Die Apostelgeschichte des Lukas
Die zeitliche Einordnung des Beginns der Handlungen des Heiligen Geistes
1.1 Die vorherige Darstellung machte ich, o Theophilus, betreffs allem, (w) was (d) Jesus anfing [zu] tun und auch [zu] lehren (didaskein | διδάσκειν | V-PNA), [Luk.1/2f]
1.2 bis zu (w) dem Tag, [da] er hinaufgenommen wurde, [nachdem] er den Aposteln, welche er sich durch heiligen Geist auserwählte, Anweisung gab. [Luk.24/18,19; Matth.28/19]
1.3 Denen stellte er sich auch nach seinem (d) Leiden in vielen sicheren Beweisen lebend dar, [indem] er ihnen vierzig Tage [hin]durch sichtbar [war], und [ihnen] die [Sachverhalte] sagte, die [die] Regentschaft (d) Gottes betreffen. [Apg.10/40; Joh.20/20,22,27,30; 21/14; Luk.17/21; 24/51]
1.4 Und als er mit ihnen zusammen [war], wies (parēngeilen | παρήγγειλεν | V-AIA-3S) er sie an, sich nicht von Jerusalem [zu] trennen, sondern die Verheißung des Vaters ab[zu]warten, welche ihr [von] mir hörtet; [Apg.11/16; 19/4; Luk.24/49; Joh.14/16]
1.5 da Johannes [mit] Wasser taufte (ebaptisen | ἐβάπτισεν | V-AIA-3S), ihr aber werdet in heiligem Geist getauft (baptisthēsesthe | βαπτισθήσεσθε | V-FIP-2P) werden, nicht viele Tage nach diesen. [Apg.2/1f; Luk.3/16]
1.6 Die Zusammengekommenen nun, fragten ihn [und] sagten: Herr, stellst du in dieser (d) Zeit (chronō | χρόνῳ | N-DMS) dem Israel die Regentschaft wieder her? [Luk.19/11f; 24/21; Matth.24/3]
1.7 Er sagte aber zu ihnen: [Es] ist nicht eure [Angelegenheit], Zeiten (chronous | χρόνους | N-AMP) oder Fristen (kairous | καιροὺς | N-AMP) [zu] kennen, (w) die der Vater in der eigenen Autorität [fest]setzte. [Matth.24/36; 1Th.5/1; Weish.8/8]
1.8 Jedoch ihr werdet Vermögen[skraft] empfangen, [wenn] der Heilige Geist auf euch gekommen [ist]; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz (d) Judäa und Samaria und bis [zum] letzten [Bereich] des Landes. [Apg.5/32; 8/1,5,14; Matth.10/5; Rö.10/18]
Jesus wird in den Himmel hinaufgenommen
1.9 Und [als] er dies sagte, wurde er, [währ]end sie blick[ten, hin]aufgehoben, und [eine] Wolke nahm ihn auf, weg von ihren (d) Augen. [Luk.24/51]
1.10 Und als sie [während] seines [Weg]gehens (h) zum Himmel starrend waren, (u) nimm wahr! [Da] standen zwei Männer in weißer Bekleidung (pl) neben ihnen, [Joh.20/12; Da.9/21]
1.11 die auch sagten: Männer, Galiläer, was steht ihr [hier, hinauf]blickend (h) zum Himmel? Dieser (d) Jesus, der von euch weg in den Himmel [hin]aufgenommen wurde, wird so kommen, [ja in] (w) derselben Weise, wie ihr ihn hinein in den Himmel [weg]gehend saht.
1.12 Da kehrten sie von [dem] Berg (h) nach Jerusalem zurück, der Ölberg genannt wird, welcher [eine] Sabbatreise nahe Jerusalem ist. [Apg.1/4; Luk.24/50f; 2Mo.16/29]
1.13 Und als sie hineinkamen, stiegen sie hinauf h in das Obergemach, wo sie [sich] üblicherweise aufhielten: Der Petros, außerdem auch Johannes und Jakobos und Andreas, Philippos und Thomas, Bartholomaios und Matthaios, Jakobos, [Sohn des] Alphaios, und Simon, der Zälotäs, und Judas, [Sohn des] Jakobos. [Apg.9/37; Mark.14/15; Matth.10/2f]
1.14 Diese alle waren beharrlich [und] einmütig im (d) Gebet, zusammen mit [den] Frauen und Maria, der Mutter (d) Jesu, und seinen (d) Brüdern. [Apg.2/1; Matth.27/55; 12/46; Joh.7/5]
Petrus spricht in Erfüllung der Schrift über den Ersatz von Judas
1.15 Und in diesen (d) Tagen stand Petros inmitten der Brüder auf [und] sagte (außerdem war [eine] Menge Personen an dem selben [Ort], etwa hundertzwanzig): [Offb.3/4]
1.16 Männer, Brüder, es war nötig [für] die Schrift, vollständig [erfüll]t zu werden, welche der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) durch [den] Mund Davids, Judas betreffend, vorhersagte, der denen, [die] Jesus festnahmen, Wegweiser wurde, [Matth.18/7; 26/54; Joh.13/18; 18/3; Ps.41; 69; 109]
1.17 da er (i) uns zugezählt worden war und das Los dieses (d) Dienstes erlangte.
1.18 Dieser nun erwarb zwar von [dem] Lohn der Ungerechtigkeit [ein] Grundstück, und [als] vornüber Gestürzter brach er mitten entzwei, und alle seine (d) Eingeweide (splanchna | σπλάγχνα | N-NNP) wurden ausgeschüttet. [Matth.27/3f; 2Pe.2/13f; 2Ch.25/12; 2Sa.20/10]
1.19 Und es wurde allen (d) Bewohnern Jerusalems bekannt, so dass jenes (d) Grundstück [in] ihrem eigenen (d) Dialekt Hakeldamach genannt wurde, dies ist: Grundstück [des] Blutes.
1.20 Denn in [der] Buchrolle [der] Psalmen ist geschrieben worden: Sein (d) Anwesen werde öde, und es sei nicht (d) [ein] Wohnender in ihm! Und: Sein (d) Aufseheramt empfange [ein] anderer! [Ps.69/26; 109/8]
1.21 Es ist den Männern daher nötig, [die] mit uns in all [der] Zeit (chronō | χρόνῳ | N-DMS) zusammen kamen, in welcher der Herr Jesus bei uns ein- und ausging –, [Joh.15/27]
1.22 anfangend von der Taufe (baptismatos | βαπτίσματος | N-GNS) [des] Johannes bis [zu] dem Tag, [an] welchem er von uns weg hinaufgenommen wurde – [dass] einer dieser, Zeuge seiner (d) Auferstehung (zs) mit uns werde.
Matthias wird den Aposteln zugelost
1.23 Und sie stellten zwei [auf]: Josef, der Barsabbas genannt wird, welcher Justos gerufen wurde, und Matthias. [Apg.15/22]
1.24 Und sie beteten [und] sagten: Du, Herr, Herzenskenner aller, zeige von diesen (d) zwei [den] einen an, welchen du auserwähltest, [Apg.1/2,23. 15/8; Joh.21/17; Offb.2/23; Jer.17/10]
1.25 den Platz dieses (d) Dienstes und Aposteltums [einzu]nehmen, von welchem Judas abwich, [um] hinein in den eigenen (d) Ort zu gehen. [Apg.1/17]
1.26 Und sie gaben ihnen Lose, und das Los fiel auf Matthias, und er wurde den elf Aposteln mit hinzugezählt. [Apg.9/15; 26/26; Gal.1/1; Spr.16/33]
Der Heilige Geist erscheint und alle hören ihren eigenen Dialekt
2.1 Und (i) (d) [als] der Tag des Pfingstfestes vollends erfüllt wurde, waren alle [zu]gleich an dem selben [Ort]. [Apg.1/14; 3Mo.23/15f; 2Makk.12/31]
2.2 Und plötzlich entstand aus dem Himmel [ein] Echo, ebenso wie [ein] daherfahrendes, gewaltiges Wehen, und erfüllte (eplērōsen | ἐπλήρωσεν | V-AIA-3S) das ganze Haus, wo sie waren [und] saßen. [Apg.2/46; 3/1,11; 5/12; Joh.3/8; 1Kö.19/11f]
2.3 Und es erschienen ihnen durchgeteilte Zungen so wie [ein] Feuer, und es setzte sich auf einen jeden [von] ihnen. [Matth.3/11]
2.4 Und sie wurden alle [mit] Heiligem Geist erfüllt und fingen an, [in] anderen Zungen [zu] sprechen, so, wie der Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) ihnen gab kund[zu]tun. [Apg.1/5; 4/31; 11/15; 13/9; Mark.16/17]
2.5 Es waren aber (h) in Jerusalem wohnende Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation (d) unter dem Himmel. [Apg.13/26; 10/35]
2.6 [Als] aber diese (d) Stimme entstand, kam die Menge zusammen und wurde verwirrt, da ein jeder sie [in] dem eigenen Dialekt sprechen hörte. [Apg.2/2; Jes.66/6; Mark.16/17]
2.7 Sie entsetzten sich aber und staunten, sagend: Nimm wahr, sind nicht alle diese, die [da] sprechen, Galiläer? [Matth.26/73; Joh.7/52]
2.8 Und wie[so] hören wir [sie], ein jeder [in] unserem eigenen (d) Dialekt, in welchem wir geboren wurden?
2.9 Parther und Meder und Elamiter und (d) Bewohner (d) Mesopotamias, Judäas, außerdem auch Kappadokias, Pontos und (d) Asias, [Jes.13/17; 21/2; 1Makk.14/2; 1Mo.24/10; 1Pe.1/1]
2.10 [von] Phrygia, und auch Pamphylia, Ägypten und (d) Teilen Libyens gegen Kyrene [hin], und die sich [hier] aufhaltenden Römer, [Apg.16/6; 13/13; 11/20; Ez.27/10]
2.11 Juden und auch Proselyten, Kreter und Araber – [wieso] hören wir sie [in] unseren (d) Zungen [von] den großen [Taten] (d) Gottes sprechen? [Matth.23/15; Tit.1/12; Ps.71/19; 78/4]
2.12 Sie entsetzten sich aber alle und [waren] ratlos, einer zum anderen sagend: Was mag dies sein? [Apg.2/6,7]
2.13 Andere aber sagten spottend: Sie sind [mit] Süßwein angefüllt worden. [1Kor.14/21f]
Petrus erklärt das Wunder anhand der Schrift
2.14 Petros aber stand zusammen mit den Elfen auf, erhob seine (d) Stimme und erklärte ihnen laut: Männer, Judäer und alle, die [ihr in] Jerusalem wohnt, dies sei euch kund, und nehmt zu Ohren meine (d) Reden! [Apg.2/5]
2.15 Denn diese sind nicht berauscht, wie ihr annehmt, denn es ist [die] dritte Stunde des Tages, [Jes.5/11; 1Th.5/7]
2.16 sondern dies ist, (d) was durch den Propheten Joel geredet worden ist: [Joel 3/1f]
2.17 „Und es wird in den letzten Tagen sein, sagt (d) Gott: Ich werde von meinem (d) Geist auf alles Fleisch ausgießen, und eure (d) Söhne und eure (d) Töchter werden prophezeien, und eure (d) Jünglinge werden Visionen sehen, und eure (d) Ältesten werden Träume träumen. [Apg.10/45; 21/9]
2.18 Und sogar auf meine (d) Sklaven und auf meine (d) Sklavinnen werde ich in jenen (d) Tagen von meinem (d) Geist ausgießen, und sie werden prophezeien.
2.19 Und ich werde Wunder geben oben im (d) Himmel und Zeichen unten auf der Erde: Blut und Feuer und Dunst [des] Rauches. [Matth.24/29; Luk.21/25]
2.20 Die Sonne wird verwandelt werden (h) in Finsternis und der Mond (h) in Blut, ehe der große und aufscheinende Tag des Herrn kommt. [Matth.27/45,51f; Rö.2/5]
2.21 Und es wird sein: Jeder, (w) der sich auf den Namen [des] Herrn beruft (kj), wird gerettet werden.“ [Rö.10/13]
Petrus bezeugt die Auferstehung und Erhöhung des Christus gemäß der Schrift
2.22 Männer, Israeliten, hört diese (d) Worte: Jesus, den Nazoraier, [einen] Mann, [der] (h) euch von (d) Gott aufgezeigt worden ist [in] Vermögen[skräften] und Wundern und Zeichen, welche (d) Gott durch ihn in eurer Mitte tat, – so, wie ihr selbst wahrnehmt –, [Apg.10/38; Matth.21/11; Joh.5/32,36]
2.23 diesen, [der gemäß] dem festgesetzten [Heils]rat[schluss] und Vorkenntnis (d) Gottes [her]ausgegeben [wurde, habt] ihr durch [die] Hand Gesetzloser angeheftet [und] beseitigt. [Apg.4/28; 3/13; 5/30; 10/39; Luk.22/22]
2.24 (w) Den [ließ] (d) Gott auferstehen, lösend die Wehen des Todes, weil keine Vermögen[skraft] war, von ihm selbst gehalten [zu] werden. [Apg.2/32; 3/15; 4/10; 10/40; 13/30; 17/31; Luk.11/22; Joh.14/30; Ps.18/5]
2.25 Denn David sagt (h) über ihn: „Ich sah den Herrn fortwährend vor meinem Angesicht, da er zu meiner Rechten ist, auf dass ich nicht erschüttert würde. [Ps.16/8f]
2.26 Deswegen wurde mein (d) Herz erfreut, und meine (d) Zunge jubelte, aber auch noch mein (d) Fleisch wird auf[grund der] Erwartung zelten,
2.27 da du meine (d) Seele nicht (h) im Hades (hadēn | ᾅδην | acc sg masc) verlassen wirst, aber [auch] nicht deinem (d) Huldiger geben wirst, Verwesung wahr[zu]nehmen. [Apg.13/35; 1Pe.3/19f]
2.28 Du [machst] mir Wege [des] Lebens bekannt. Du wirst mich vollständig [mit] Frohsinn [erfüll]en mit[tels] deines (d) Angesichtes.“
2.29 Männer, Brüder, [es] ist erlaubt, mit aller Rede[freiheit] betreffs des Patriarchen David zu euch zu sagen, dass auch er zu[m Lebens]ende kam und begraben wurde und seine (d) Grabstätte bis [zu] diesem (d) Tag in[mitten von] uns ist. [Apg.13/36; 1Kö.2/10; Matth.27/52; Ne.3/16]
2.30 [Da] er nun [ein] Prophet war und wahrnahm, dass (d) Gott ihm [im] Eid geschworen [hatte], aus [der] Frucht seiner Lenden [einen] auf seinen (d) Thron (thronon | θρόνον | N-AMS) [zu] setzen, [Apg.13/34; Luk.1/32; Ps.89/4f; 132/11f; 2Sa.7/12]
2.31 hat er voraus wahrnehmend betreffs der Auferstehung des Christus gesprochen, dass er weder (h) im Hades (hadēn | ᾅδην | acc sg masc) verlassen wurde noch sein (d) Fleisch Verwesung wahrnahm. [Apg.13/35; Ps.16/10]
2.32 Diesen (d) Jesus [ließ] (d) Gott auferstehen, (w) dessen wir alle Zeugen sind. [Apg.2/24; 1/22; 3/15f; 4/33; 5/32]
2.33 Da er nun [in] der Rechten (d) Gottes erhöht wurde, außerdem [auch die] Verheißung des Heiligen Geistes seitens des Vaters nahm, goss er dieses aus, (w) was ihr erblickt und hört. [Apg.1/4; 5/31; Luk.24/49; Joh.12/32; 16/7; Ps.68/19]
2.34 Denn nicht David stieg [hin]auf (h) in die Himmel. Er sagt aber selbst: „Der Herr sagte [zu] meinem (d) Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, [Ps.110/1; Matth.22/44f]
2.35 bis ich deine Feinde [zum] Schemel deiner (d) Füße setze!“
2.36 [Das] ganze Haus Israel wisse daher sicher, dass (d) Gott ihn sowohl [zum] Herrn als auch [zum] Christus machte, diesen (d) Jesus, (w) den ihr anpfahltet. [Apg.5/31; 9/6; 16/30; Joh.5/39; Php.2/11]
Petrus ruft zum Mitdenken auf
2.37 [Als sie dies] aber hörten, wurde ihnen das Herz durchbohrt, und sie sagten zu (d) Petros und den übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, Männer, Brüder? [Apg.16/30; Joh.5/37; Heb.4/12]
2.38 Petros aber erklärt (z) ihnen: Denkt mit, und ein jeder [von] euch werde getauft (baptisthētō | βαπτισθήτω | V-AMP-3S) auf[grund] des Namens Jesu Christi (h) zur Erlassung eurer (d) Verfehlungen! Und ihr werdet die Schenkgabe des Heiligen Geistes empfangen. [Apg.3/19; 5/31; Matth.3/8; Luk.24/47]
2.39 Denn euch ist die Verheißung und euren (d) Kindern und allen (h) in [der] Ferne, so viele [der] Herr, unser (d) Gott, hinzurufen wird. [Joel 3/1; Jes.57/19; Matth.27/25]
2.40 Außerdem gab er [mit] mehreren anderen Worten durch[dringlich] Zeugnis und sprach ihnen zu, sagend: Werdet gerettet, [weg] von diesem (d) verkehrten (d) Geschlecht! [5Mo.32/5; Php.2/15]
2.41 Die nun sein (d) Wort aufnahmen, wurden getauft (ebaptisthēsan | ἐβαπτίσθησαν | V-AIP-3P); und es wurden (i) an jenem (d) Tag etwa dreitausend Seelen hinzugefügt. [Apg.2/47; 5/14; Jes.53/11f; Jud.14]
Die Lebenswurzeln der Versammlung
2.42 Sie waren aber verharrend [in] der Lehre der Apostel und der Gemeinschaft, [im] (d) Brechen des Brotes und den Gebeten. [Apg.2/46; 20/7; 1/14]
2.43 Es wurde aber [in] jeder Seele Furcht, außerdem wurden viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. [Apg.5/11f]
2.44 Alle (d) Glaubenden aber waren an [dem]selben [Ort] und hatten alles gemeinsam. [Apg.4/32]
2.45 und sie verkauften die Güter und die Besitz[tüm]e[r] und verteilten sie [an] alle, je nachdem wer Bedarf hatte. [Apg.2/42; 4/34]
2.46 Täglich verharrten sie einmütig in der Weihe[stät]te und brachen [zu] Hause [das] Brot, nahmen Nahrung in Jubel und Einfachheit des Herzens, [Apg.1/14; 5/42; 20/7; Luk.24/53; Jud.12]
2.47 lobten (d) Gott und hatten Gnade zu dem ganzen Volk [hin]. Der Herr aber fügte täglich an demselben [Ort die] hinzu, die gerettet wurden. [Apg.4/4,33; 5/14; 11/21,24; 14/1]
Die Heilung des Lahmen
3.1 Petros aber und Johannes stiegen, auf[grund] der Stunde des Gebets, der neunten, hinauf (h) in die Weih[stät]te.
3.2 Und irgendein Mann, [der] von seiner Mutter Leibe [von] Anfang [an] lahm war, wurde [herbei] getragen, welchen [man] täglich an die Tür der Weihe[stät]te setzte, die [man] die schön [verziert]e nennt, [um] Almosen von denen [zu] erbitten, [die] hinein in die Weihe[stät]te gingen. [Apg.8/7; 14/8]
3.3 Der – wahrnehmend, [dass] Petros und Johannes im Begriff waren, in die Weihe[stät]te hinein[zugeh]en – erbat, [ein] Almosen [zu] empfangen.
3.4 Petros aber schaute zusammen [mit] (d) Johannes fest (h) zu ihm [hin und] sagte: Blicke (h) zu uns! [Apg.13/9; 14/9]
3.5 (d) Er aber achtete auf sie, erhoffend, ihrerseits etwas [zu] empfangen.
3.6 Petros aber sagte: Silber und Gold [ist] mir nicht verfügbar, (w) was ich aber habe, dieses gebe ich dir: Im (d) Namen Jesu Christi, des Nazoraiers: Wandle [umher]! [Apg.4/10; 9/34; 14/10; Matth.9/6; Mark.16/17,20]
3.7 Und er ergriff seine (d) rechte Hand [und] richtete ihn auf. Sofort aber wurden seine (d) Schenkel und (d) Knöchel fest, [Apg.14/8; Matth.8/15; 9/25]
3.8 und aufspringend, stand er und wandelte umher. Und er kam zusammen [mit] ihnen hinein in die Weihe[stät]te, umherwandelnd und springend und (d) Gott lobend. [Jes.35/6]
3.9 Und das ganze Volk nahm ihn [als] Umherwandelnden und (d) Gott Lobenden wahr.
3.10 Sie [er]kannten ihn aber, dass er der war, [der] um (d) Almosen [bittend] an dem schön [verziert]en Tor der Weihe[stät]te gesessen [hatte], und sie wurden [mit] Erschauern und Verwunderung erfüllt über das, [was] ihm widerfahren war.
3.11 [Während] er aber den Petros und (d) Johannes festhielt, lief das ganze Volk erschauernd [vor Staunen] zu ihnen zusammen in der [Säulen]halle, die Salomons[halle] genannt wird. [Apg.5/12; Joh.10/23]
Petrus erklärt die Heilung des Lahmen
3.12 [Als] aber Petros [es] wahrnahm, antwortete er (z) dem Volk: Männer, Israeliten, was staunt ihr hierüber, oder was seht ihr uns so gespannt an, als ob wir aus eigener Vermögen[skraft] oder Wohl[ver]ehrung [Gottes] gemacht haben, dass er umherwandelt? [Apg.8/10; Joh.9/31]
3.13 Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unserer (d) Väter, hat seinen (d) Knaben Jesus verherrlicht, welchen ihr überliefert und vor Pilatus verleugnet [habt, als d]er urteilte, jenen frei[zu]lassen. [Apg.5/30; Joh.7/39; 12/16; 17/1; Matth.27/2,20; 12/18; Mark.15/11; Luk.23/18f; Jes.52/13; 2Mo.3/6,15f]
3.14 Ihr aber verleugnetet den Heiligen und Gerechten und erbatet, [dass] euch [ein] Mann, [ein] Mörder geschenkt werde. [Apg.7/52; Matth.27/20; 1Pe.3/18]
3.15 Den Urheber (archégos | ἀρχηγός | N-AMS) des Lebens aber [habt] ihr getötet, (w) den (d) Gott aus Gestorbenen erweckte, wovon wir Zeugen sind. [Apg.4/2,10; 2/24,32,36; 5/31; 10/40; 13/30,34; Joh.10/10,28; 11/25; Rö.4/24; 8/11; 1Kor.6/14; 15/4,13; 2Kor.4/14]
3.16 Und auf[grund] des Glaubens [betreffs] seines (d) Namens festigte sein (d) Name diesen, (w) den ihr schaut und wahrnehmt; und der durch ihn [gewirkte] (d) Glaube gab ihm diese (d) ganze Gesundheit vor euch allen.
Petrus ruft die Versammelten zu Jesus und zum Mitdenken auf
3.17 Und nun, Brüder, ich nehme wahr, dass ihr [dies] gemäß Unkenntnis praktiziertet, so, wie auch eure (d) Obersten (archontes | ἄρχοντες | N-NMP).
3.18 (d) Gott aber hat auf diese Weise vollständig [erfüll]t (eplērōsen | ἐπλήρωσεν | V-AIA-3S), was er durch [den] Mund aller (d) Propheten vorher verkündete, [dass] sein (d) Christus leiden [werde]. [Luk.24/25f,44; 1Mo.50/20]
3.19 Denkt nun mit und wendet euch (h) hin, [zu] dem Ausgelöschtwerden eurer (d) Verfehlungen, [Apg.2/38; 17/30,31; 20/21]
3.20 damit Fristen (kairoi | καιροὶ | N-NMP) [des] Aufatmens vom Angesicht des Herrn kommen mögen (kj) und er den euch vorherbestimmten Christus Jesus sende. [Jes.35/10; 57/15; Da.7/22,27; Joh.14/23; Offb.20/6; Gal.4/6]
3.21 Welchem nötig ist, [vom] Himmel aufgenommen [zu] werden, bis [zu] Zeiten (chronōn | χρόνων | N-GMP) [der] Wiederherstellung (apokatastaseōs | ἀποκαταστάσεως | gen sg fem) [von] Allen, [von] welchen (d) Gott durch [den] Mund seiner (d) heiligen Propheten vom Äon (aiōnos | αἰῶνος | N-GMS) an gesprochen [hat]. [Matth.17/11; Offb.10/7; 17/17; 1Kor.15/25]
3.22 Mose sagte: „[Einen] Propheten wie mich wird euch [der] Herr, euer (d) Gott, aus euren (d) Brüdern auferstehen [lassen. Auf] ihn werdet ihr hören gemäß allem, [ja] so vielem, wie er zu euch sprechen wird. [Apg.7/37; Heb.3/2; 5Mo.18/15f]
3.23 Es wird aber sein: Jede Seele, welche nicht [auf] jenen (d) Propheten hört, wird aus dem Volk ausgetilgt werden.“ [Matth.23/37]
3.24 Aber auch alle (d) Propheten, von Samuel an und den Nachfolgenden, so viele sprachen, verkündeten auch diese (d) Tage. [1Sa.3/20; Heb.1/2]
3.25 Ihr seid die Söhne der Propheten und des Bundes, (w) den Gott (z) für eure (d) Väter verfügte, [als] er zu Abraham sagte: „Und in deinem (d) Samen werden alle Vaterschaften der Erde gesegnet werden.“ [1Mo.22/18; 12/3; 18/18; Luk.1/72,73; Rö.3/22]
3.26 (d) Gott [hat] euch vorher seinen (d) Knaben auferstehen [lass]en [und] ihn gesandt, euch segnend [und] (i) (d) einen jeden von euren Bosheiten ab[zu]wenden. [Apg.3/13,20,22; 13/46; Gal.3/8f; Rö.11/26]
Festnahme und Befragung der Apostel
4.1 [Während] sie aber zu dem Volk sprachen, traten die Priester und der Befehlshaber der Weihe[stät]te und die Sadduzäer zu ihnen, [Apg.5/17,24; Luk.22/4,52]
4.2 aufgebracht deswegen, [weil] sie das Volk lehrten (didaskein | διδάσκειν | V-PNA) und in (d) Jesus die Auferstehung aus den Gestorbenen verkündeten. [Apg.23/8]
4.3 Und sie legten (d) Hand an sie und setzten sie (h) in Verwahrung [bis] (h) [an] den Morgen, denn [es] war schon Abend. [Apg.3/1; 5/17,18]
4.4 Viele aber derer, [die] das Wort hörten, glaubten; und die Zahl der Männer wurde fünftausend. [Apg.2/41,47; 5/14]
4.5 Es geschah aber [an] dem Morgen, [dass] ihre (d) Obersten (archontas | ἄρχοντας | N-AMP) und die Ältesten und die Schriftgelehrten in Jerusalem versammelt wurden,
4.6 und Hannas, der Hohepriester, und Kajaphas und Johannes und Alexandros, und so viele, wie aus hohenpriesterlichem Geschlecht waren. [Apg.5/17; Luk.3/2; Joh.11/49; 18/13]
4.7 Und sie in die Mitte stellend, fragten sie: In was für [einer] Vermögen[skraft] oder in was für [einem] Namen tatet ihr dies? [Matth.21/23]
Die Antwort des Petrus
4.8 Dann sagte Petros, erfüllt [mit] Heiligem Geist, zu ihnen: Oberste (archontes | ἄρχοντες | N-VMP) des Volkes und Älteste. [Apg.2/4; Matth.10/19; Luk.12/11,12]
4.9 Wenn wir heute auf[grund einer] Wohltat [an einem] schwachen Menschen verhört werden, in[folge von] wem dieser gerettet worden ist, [Matth.12/12; Joh.10/32]
4.10 [so] sei euch allen und alle[m] (d) Volk Israel bekannt: [In] dem Namen Jesu Christi, des Nazoraiers, welchen ihr angepfahlt [habt], welchen (d) Gott aus Gestorbenen erweckte – in diesem [Namen] steht dieser gesund vor euch. [Apg.2/23; 3/6,15f; 5/30]
4.11 Dieser ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verachtete, der (h) zu[m] Haupt [der] Ecke gewordene. [Matth.21/42]
4.12 Und [es] ist in keinem anderen die Rettung (sōtēria | σωτηρία | N-NFS), denn auch kein anderweitiger Name unter dem Himmel ist (i) [den] Menschen (d) gegeben worden, in welchem nötig [ist], uns [zu] retten (sōthēnai | σωθῆναι | V-ANP). [Joh.3/36; 12/47; 14/6; 17/3; Rö.3/21,24; 1Joh.3/23; Gal.2/16; Eph.1/3f; 2/14f; 3/12]
Die Obersten verbieten den Aposteln im Namen Jesu zu lehren, und lassen sie danach frei
4.13 [Als] sie aber die Freimütigkeit des Petros und Johannes schauten und begriffen, dass sie ungelehrte Menschen sind und Laien, staunten sie; und sie erkannten, dass sie zusammen [mit] (d) Jesus waren. [Joh.7/15; Matth.13/54f; 1Kor.14/16,23; Ps.118/23]
4.14 Und da sie den Menschen, der geheilt worden war, zusammen [mit] ihnen stehen sahen, hatten sie nicht eines dagegen [zu] sagen. [Apg.3/8,9]
4.15 Sie befahlen ihnen aber, aus dem Synedrium weg[zu]gehen, [und] unterredeten [sich] (z) [mit]einander, sagend: [Apg.5/34]
4.16 Was sollen wir diesen (d) Menschen tun? Denn dass [ein er]kennbares Zeichen durch sie geschehen ist, [ist] allen [in] Jerusalem (d) Wohnenden offenbar, und wir vermögen [es] nicht [zu] leugnen. [Apg.3/6f; 5/38f; Joh.11/47]
4.17 Aber auf dass es nicht weiter (h) unter dem Volk verbreitet werde, [soll]ten wir ihnen drohen, nicht mehr auf[grund] dieses (d) Namens [zu] sprechen, [ja zu] nicht einem Menschen. [Apg.5/28,40; Matth.21/26; 26/5]
4.18 Und als sie sie gerufen [hatten], ordneten (parēngeilan | παρήγγειλαν | V-AIA-3P) sie an, (d) überhaupt nichts mehr auf[grund] des Namens (d) Jesu verlauten zu lassen, aber [auch] nicht zu lehren (didaskein | διδάσκειν | V-PNA).
4.19 (d) Petros aber und Johannes antworteten [und] sagten zu ihnen: Ob es vor (d) Gott gerecht ist, vielmehr [auf] euch zu hören [als auf] (d) Gott, urteilt ihr! [Apg.5/29]
4.20 Denn wir vermögen nicht, [von dem,] (w) was wir wahrnahmen und hörten, nicht [zu] sprechen.
4.21 Die [Oberen] aber, weiter drohend, entließen sie, nicht eines findend, wie sie sie bestrafen (kolasōntai | κολάσωνται | V-ASM-3P) [soll]ten, wegen des Volkes; da alle (d) Gott verherrlichten auf[grund] dessen, [was] geschehen war. [Apg.5/26; Luk.22/2]
4.22 Denn der Mensch war mehr [als] vierzig Jahre [alt], an welchem dieses (d) Zeichen der Heilung geschehen war.
4.23 Als sie aber entlassen wurden, kamen sie zu den Ihrigen und verkündeten [ihnen] so vieles, wie die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt [hatten]. [Apg.1/13; 12/12]
Ein Gebet der Versammelten
4.24 Die aber, die [es] hörten, erhoben einmütig [ihre] (d) Stimme zu (d) Gott und sagten: Gebieter, der du den Himmel und die Erde und das Meer und alle[s] (d) in ihnen machtest;
4.25 der du durch [den] Heiligen Geist [durch den] Mund unseres (d) Vaters, deines Knaben David, sagtest: „Warum schnauben Nationen und Völker kümmern sich [um] Leeres? [Ps.2/1,2]
4.26 Die Regenten der Erde stehen dabei und die Obersten (archontes | ἄρχοντες | N-NMP) wurden auf dasselbe [Ziel zu] versammelt gegen den Herrn und gegen seinen (d) Christos.“
4.27 Denn in dieser (d) Stadt wurden auf[grund der] Wahrheit, [ja] auf[grund] deines heiligen Knaben Jesus, welchen du salbtest, sowohl Herodes als auch Pontius Pilatus (zs) mit Nationen und Völkern Israels versammelt,
4.28 so vieles [zu] tun, wie deine (d) Hand und dein (d) Rat[schluss] vorersehen, [dass es] werde. [Apg.2/23; 3/18; Luk.22/22; Ps.33/10,11]
4.29 Und nun, Herr, sieh auf ihre (d) Drohungen und gib deinen (d) Sklaven, mit aller Rede[freiheit] dein (d) Wort zu sprechen; [Apg.13/46; 14/3; 28/31; Eph.6/19]
4.30 in dem, [dass] du deine (d) Hand ausstreckst (h) zur Heilung, und [dass] Zeichen und Wunder geschehen durch den Namen deines (d) heiligen Knaben Jesus. [Apg.3/13; 4/10; 5/12; Mark.16/17]
Die Auswirkung des Gebetes und die sozialen Folgen
4.31 Und als sie flehentlich [gebetet] hatten, wurde der Ort, (i) an welchem sie versammelt waren, stark bewegt. Und sie wurden alle [mit] dem Heiligen Geist erfüllt und sprachen das Wort (d) Gottes mit aller Rede[freiheit]. [Apg.2/1,2,4; 4/8; 16/26; Joh.14/14]
4.32 Die Menge der Glaubenden aber war ein Herz und [eine] Seele; und auch nicht einer sagte, [dass] etwas seiner (d) Besitztümer [sein] eigen sei, sondern es war ihnen alles gemeinsam. [Apg.2/44f; 1/14; Joh.17/21,22]
4.33 Und [in] großer Vermögen[skraft] gaben die Apostel das Zeugnis der Auferstehung des Herrn Jesus; außerdem war große Gnade auf ihnen allen. [Apg.2/47; 5/13; 12/24; 1/22]
4.34 Denn es war aber auch nicht irgendeiner bedürftig in[mitten von] ihnen, denn so viele, wie Eigentümer [von] Äckern oder Häusern vorhanden [waren], verkauften [sie diese] und brachten die Wert[erlöse] der verkauften [Besitztümer] [Apg.2/45; Luk.12/33]
4.35 und legten sie neben die Füße der Apostel. Es wurde aber jedem gegeben, gemäß dem, wie irgendeiner Bedarf hatte. [2Kor.8/14; 5Mo.15/11; Jes.58/7]
4.36 Josef aber, der von den Aposteln Barnabas gerufen wurde – (w) was übersetzt ist: Sohn des Zuspruchs – [ein] Levit, [gemäß] dem Geschlecht Zyprier, [Apg.9/27; 11/19,22]
4.37 der besaß ein Feld, verkaufte [es], brachte das Geld und legte es zu den Füßen der Apostel. [Jer.32/7]
Hananias und Sapphira
5.1 Ein Mann aber [mit] Namen [H]ananias, zusammen [mit] Sapphira, seiner (d) Frau, verkaufte [ein] erworbenes [Grundstück]
5.2 und unterschlug [etwas] von dem Wert, [was] auch die Frau zs [mit] wahrgenommen hatte; und er brachte [einen] Teil [und] legte [ihn] neben die Füße der Apostel. [Apg.5/8,9; 4/35,37]
5.3 (d) Petros aber sagte: [H]ananias, weshalb erfüllte (eplērōsen | ἐπλήρωσεν | V-AIA-3S) der Satan dein (d) Herz, den Heiligen (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) [zu] belügen (du) und [etwas] von dem Wert des Grundstücks [zu]unterschlagen? [Apg.4/31; Luk.22/3; Joh.8/44; 13/2]
5.4 Bleibt es nicht [unverkauft] dir, und blieb es [nicht] auch verkauft in deiner (d) Autorität, [es zu] besitzen? Was [ist es, dass] du diese (d) Praktik in deinem (d) Herzen [fest]setztest? Nicht Menschen belogst du, sondern (d) Gott. [1Th.4/8; 2Kor.13/3]
5.5 [Als] aber (d) [H]ananias diese (d) Worte hörte, fiel er hin [und haucht]e [seine] Seele aus. Und es entstand große Furcht bei allen, die [es] hörten. [Apg.5/11; Ez.11/13; 1Pe.4/17]
5.6 Die Jüngeren aber standen auf, hüllten ihn ein und trugen [ihn hin]aus [und] begruben [ihn]. [3Mo.10/4,5]
5.7 Es geschah aber nach [einem] Zwischenraum [von etwa] drei Stunden, [dass] auch seine (d) Frau hereinkam, [die] das Geschehene nicht wahrgenommen hatte.
5.8 Petros aber antwortete (z) ihr: Sage mir, ob ihr [für] so viel das Grundstück weggabt? (d) Sie aber sagte: Ja, [für] so viel. [Jos.7/19]
5.9 (d) Petros aber [sagte] zu ihr: Was ist’s, dass ihr übereinstimmend wurdet, den Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) [des] Herrn [zu] versuchen? Nimm wahr, die Füße derer, [die] deinen (d) Mann begruben, [sind] an der Tür und werden dich hinaustragen. [Apg.6/3; 2Kö.6/32]
5.10 Sie fiel aber sofort zu seinen (d) Füßen und [hauchte ihre] Seele aus. [Als] aber die Jüngeren hereinkamen, fanden sie sie gestorben; und sie trugen [sie] hinaus und begruben [sie] bei ihrem (d) Mann. [Apg.5/6]
5.11 Und [es] entstand [eine] große Furcht bei der ganzen Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) und bei allen, die dies hörten. [Apg.19/17; Luk.7/16; 12/5; Heb.12/28]
Zeichen und Wunder der Heilung durch die Apostel
5.12 Aber durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder in[mitten] des Volkes. Und sie waren alle einmütig in der [Säulen]halle Salomos. [Apg.3/11; 4/30; Joh.10/23; 2Kor.12/12]
5.13 [Von] den übrigen aber wagte nicht einer, sich ihnen an[zu]schließen, doch das Volk [mach]te sie groß. [Apg.2/47; 4/1,2]
5.14 Aber es wurden viel mehr hinzugefügt, die dem Herrn glaubten, Mengen [von] Männern und auch Frauen, [Apg.2/47; Jes.56/3]
5.15 so dass sie auch die Schwachen (h) auf die Straßen heraustrugen und auf Liegen und Tragebetten legten, auf dass, wenn Petros käme, auch nur [sein] (d) Schatten irgendeinen [von] ihnen überschatte. [Apg.19/11,12; Joh.14/12; Mark.2/4]
5.16 Es kam aber auch die Menge [aus] den Städten um Jerusalem herum zusammen, und brachten Schwache und von unreinen Geistern Belästigte, welche alle geheilt wurden. [Apg.8/7]
Festnahme und Befreiung der Apostel und die Suche nach ihnen
5.17 Der Hohepriester aber stand auf und alle, die zusammen [mit] ihm [waren], – das ist [die] Sekte der Sadduzäer –, [und] sie wurden [von] Eifersucht erfüllt. [Apg.4/1,6]
5.18 und sie legten (d) Hand an die Apostel und setzten sie in öffentlichen Gewahrsam. [Apg.4/3]
5.19 [Ein] Engel [des] Herrn aber öffnete während [der] Nacht die Türen des Gefängnisses [und] führte [sie] heraus und sagte:
5.20 Geht und stellt euch [hin und] sprecht in der Weihe[stät]te [zu] dem Volk alle (d) Reden dieses (d) Lebens! [Apg.5/32; 13/26; Joh.6/68; 12/50; 17/3]
5.21 [Als] sie [es] aber gehört [hatten], gingen sie (d) frühmorgens hinein in die Weihe[stät]te und lehrten (edidaskon | ἐδίδασκον | V-IIA-3P). Es kam aber der Hohepriester herbei und die, [die] samt ihm [waren]. Sie riefen das Synedrium zusammen und den ganzen Ältestenrat der Söhne Israels und sandten hinein in den Kerker, [um] sie vorführen [zu]lassen. [Apg.4/5,7]
5.22 [Als] aber die Unterknechte herbeikamen, fanden sie sie nicht in dem Gefängnis. Sie kehrten aber zurück, berichteten
5.23 [und] sagten: Wir fanden den Kerker in aller Zuverlässigkeit verschlossen und die Gefängnis[wach]en standen (pf) an den Türen. [Als] wir aber öffneten, fanden wir drinnen nicht einen.
5.24 Als aber der Befehlshaber der Weihe[stät]te und die Hohenpriester diese (d) Worte hörten, waren sie ihretwegen fassungslos [darüber], was dieses wohl werden möchte. [Apg.4/1,6]
5.25 Es kam aber irgendeiner herbei [und] berichtete ihnen: Nehmt wahr, die Männer, welche ihr in das Gefängnis setztet, sind in der Weihe[stät]te, stehen und belehren (didaskontes | διδάσκοντες | V-PPA-NMP) das Volk. [Apg.5/20]
Befragung der Apostel und deren Antwort
5.26 Dann ging der Befehlshaber zusammen [mit] den Unterknechten weg [und] führte sie [herbei], nicht mit Gewalt, denn sie fürchteten das Volk, [dass] sie [sie] nicht steinigten. [Apg.4/21; Matth.21/26]
5.27 Sie führten sie aber [herbei] und stellten sie in das Synedrium; und der Hohepriester fragte sie
5.28 und sagte: [Hatten] wir euch nicht [mit einer] Anweisung (Parangelia | Παραγγελίᾳ | N-DFS) angewiesen (parēngeilamen | παρηγγείλαμεν | V-AIA-1P), nicht in diesem (d) Namen [zu] lehren (didaskein | διδάσκειν | V-PNA)? Und nehmt wahr! Ihr habt (d) Jerusalem [mit] eurer (d) Lehre vollständig [erfüll]t und wollt das Blut dieses (d) Menschen auf uns bringen. [Apg.2/23; 4/18; Matth.27/25]
5.29 Petros und die Apostel aber antworteten [und] sagten: Es ist nötig, sich Gott viel mehr [zu] fügen als den Menschen. [Apg.4/19; Da.6/10; To.2/9]
5.30 Der Gott unserer (d) Väter erweckte Jesus, [an] (w) den ihr [die] Hand [legt]et, [indem] ihr [ihn] an[s] Holz gehängt [hab]t. [Apg.2/36; 3/11f; 10/39f]
5.31 Diesen erhöhte (d) Gott [in] seiner Rechten [als] Urheber (archégos | ἀρχηγός | N-AMS) und Retter (sōtēra | σωτῆρα | N-AMS), [um] (d) Israel Mitdenken (metanoian | μετάνοιαν | N-AFS) und Erlassung [der] Verfehlungen [zu] geben. [Apg.2/33; 10/42; 2Ti.2/40]
5.32 Und wir, wir sind Zeugen dieser (d) Reden, [und] auch der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS), welchen (d) Gott denen gibt, [die] sich ihm fügen. [Apg.5/20; 10/39; Luk.24/48; Joh.15/26,27]
Der Rat des Gamaliel und die Freilassung der Apostel
5.33 Die aber, [die es] hörten, wurden innerlich ergrimmt und beschlossen, sie [zu] beseitigen. [Apg.7/54; Heb.4/12]
5.34 [Es] stand aber in dem Synedrium (ir) jemand auf, [ein] Pharisäer [mit] Namen Gamaliel, [ein] Gesetzeslehrer, wert[geacht]et [bei] dem ganzen Volk, [und] befahl, die[se] Menschen kurze [Zeit] hinaus[zu]tun. [Apg.4/15; 22/3]
5.35 Er sagte außerdem zu ihnen: Männer, Israeliten, nehmt euch selbst in acht bei diesen (d) Menschen, was ihr im Begriff seid [zu] praktizieren! [Apg.4/16]
5.36 Denn vor diesen (d) Tagen stand Theudas auf und sagte, selbst etwas [Besonderes zu] sein, (w) dem [eine An]zahl [von] etwa vierhundert Männern anhing. (w) Der wurde beseitigt, und alle, [ja] so viele, wie sich ihm fügten, wurden zerstreut und wurden zunichte. [Apg.8/9]
5.37 Nach diesem stand Judas der Galiläer auf, in den Tagen der Einschreibung, und machte [eine Menge] Volk abtrünnig [und brachte] sie hinter sich. Auch jener ging zugrunde, und alle, [ja] so viele, wie sich ihm fügten, wurden zerstreut. [Apg.21/38; Luk.2/2]
5.38 Und jetzt sage ich euch: Steht ab von diesen (d) Menschen und lasst sie! Denn wenn dieser (d) Rat oder dieses (d) Werk aus Menschen ist, [so] wird es aufgelöst werden; [Matth.15/13; Joh.9/30]
5.39 wenn es aber aus Gott ist, werdet ihr sie nicht auf[zu]lösen vermögen, damit ihr nicht auch [als] Bekämpfer Gottes [be]funden werdet. Sie aber fügten sich ihm. [Apg.9/5; Ps.2/1; Jes.8/10; Hi.9/4; Spr.21/30]
5.40 Und [als sie] die Apostel herbeigerufen [hatten], schlugen sie [sie und] wiesen (parēngeilan | παρήγγειλαν | V-AIA-3P) [sie] an, nicht in dem Namen (d) Jesu [zu] sprechen, und entließen [sie]. [Apg.4/8,17,19; 22/18,19]
5.41 (d) Sie nun gingen, [als] sich Freuende, von (vor) dem Synedrium weg, da sie gewürdigt wurden, für den Namen unwert [geacht]et [zu] werden;
5.42 außerdem ruhten sie nicht, jeden Tag in der Weihe[stät]te und [den] Häus[ern zu] lehren (didaskontes | διδάσκοντες | V-PPA-NMP) und Christus Jesus [zu] evangelisieren. [Apg.20/20; Mark.16/15]
Das Wachstum der ersten Versammlungen
6.1 In diesen (d) Tagen aber, [als] die Lernenden sich mehrten, entstand [ein] Murren der Hellenisten zu den Hebräern [hin], weil ihre (d) Witwen in dem täglichen (d) Dienst übersehen wurden. [Apg.4/35; 5/14; Joh.7/35]
6.2 Die Zwölf aber riefen die Menge der Lernenden herbei [und] sagten: [Es] ist nicht angebracht [für] uns, das Wort (d) Gottes [zu] vernachlässigen, [um] Tische [zu be]dienen.
6.3 So habt aber acht, Brüder, auf sieben wohlbezeugte Männer aus euch, voll Geist und Weisheit, (w) die wir auf[grund] dieses (d) Bedarfs einsetzen werden. [1Ti.3/7,8]
6.4 Wir aber werden [in] dem Gebet und dem Dienst des Wortes verharren. [1Ti.5/17]
6.5 Und das Wort [war] vor der ganzen Menge akzeptabel, und sie auserwählten Stephanos, [einen] Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, und Philippos und Prochoros und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaos, [einen] Proselyten [aus] Antiochia. [Apg.2/11; 8/5; 11/19,24]
6.6 (w) Die[se] stellten sie vor die Apostel, und betend legten sie ihnen die Hände auf. [Apg.1/24; 8/15,17; 1Ti.4/14; 5/22; 2Ti.1/6]
6.7 Und das Wort (d) Gottes wuchs, und die Zahl der Lernenden in Jerusalem mehrte sich sehr, außerdem wurde eine viel[zähl]ige Menge der Priester dem Glauben gehorsam. [Apg.19/20; 5/32; Rö.1/5]
Das Wirken des Stephanos und die Reaktion der Obersten
6.8 Stephanos aber, voll Gnade und Vermögen[skraft], tat Wunder und große Zeichen (i) unter dem Volk. [Apg.5/12]
6.9 [Es] standen aber einige aus der sogenannten (d) Synagoge [der] Libertiner und Kyrenaier und Alexandriner auf und derer von Kilikia und Asia, disputierend mit Stephanos. [Apg.11/20; 15/23; 18/24]
6.10 Und sie waren nicht stark, der Weisheit und dem Geist [zu] widerstehen, [in] welchem er sprach. [Luk.21/15; 1Kor.1/20]
6.11 Dann stifteten sie Männer an, [die] sagten: Wir haben ihn lästernde Reden (h) gegen Mose und (d) Gott sprechen gehört.
6.12 Außerdem erregten sie das Volk und die Ältesten und die Schriftgelehrten; und sie standen auf und rissen ihn mit sich fort und führten [ihn] hinein in das Synedrium. [1Kö.21/13]
6.13 Außerdem stellten sie falsche Zeugen auf, [die] sagten: Dieser (d) Mensch hört nicht auf, Reden zu sprechen gegen [diesen] (d) heiligen (d) Ort und das Gesetz,
6.14 denn wir haben ihn sagen gehört: Dieser Jesus, der Nazoraier, wird diesen (d) Ort völlig auflösen und die Gebräuche verändern, (w) die uns Mose überlieferte.
6.15 Und alle, die in dem Synedrium saßen, starrten ihn an und nahmen sein Angesicht wahr, so, wie [eines] Engels Angesicht.
Die Zeit der Väter
7.1 Der Hohepriester aber sagte: Verhält sich dieses also?
7.2 (d) Er aber erklärte: Männer, Brüder und Väter, hört! Der Gott der Herrlichkeit erschien (p) unserem Vater Abraham, als er in Mesopotamia war, bevor er in Charran wohnte, [Apg.13/26; 22/1; 5Mo.26/5; Ju.5/6]
7.3 und sagte zu ihm: Geh aus deinem (d) Land und aus deiner (d) Verwandtschaft, und komm (h) in das Land, welches ich dir zeige. [1Mo.11/31; 12/1]
7.4 Dann, herausgehend aus [dem] Land [der] Chaldäer, wohnte er in Charran. Nach dem Sterben seines (d) Vaters siedelte er ihn von da (h) in dieses Land um, (h) in welchem ihr nun wohnt. [Ju.5/7; Jos.24/3; 1Mo.12/4,5]
7.5 Und er gab ihm kein Erbteil in ihm, aber [auch] nicht [einen] Fußbreit, und er verhieß, es ihm (h) zum Besitztum zu geben und seinem (d) Samen nach ihm, [als] ihm [noch] kein Kind [geboren] war. [1Mo.12/7; 13/15; 15/18; 5Mo.2/5; 11/24]
7.6 (d) Gott aber sprach so: Sein (d) Same wird [da]neben wohnen in fremdem Land, und sie werden ihn versklaven und übeltun vierhundert Jahre. [1Mo.15/13f]
7.7 „Und die Nation, (w) der sie dienen werden, werde ich richten“, sagte (d) Gott, „und nach diesen werden sie herauskommen und sie werden mir (i) an diesem (d) Ort dienen“. [1Mo.15/14; 35/12; 2Mo.3/12]
7.8 Und er gab ihm [einen] Bund [der] Beschneidung. Und also zeugte er den Isaak und beschnitt ihn am (d) achten (d) Tag, und Isaak den Jakob und Jakob die zwölf Patriarchen. [1Mo.17/10; 21/2f; 25/26; 29/31f; 30/5f; 35/22]
Die Zeit Josephs
7.9 Und die Patriarchen, eifersüchtig [auf] (d) Josef, gaben ihn weg (h) nach Ägypten. Und (d) Gott war mit ihm [Apg.7/10-15; 1Mo.37/28; 39/1,2]
7.10 und er nahm ihn heraus aus allen seinen (d) Drängnissen und gab ihm Gnade und Weisheit vor Pharao, [dem] Regenten Ägyptens. Und er setzte ihn vorherrschend über Ägypten und sein ganzes (d) Haus ein. [1Mo.41/37,40f; 48/16; Ps.105/21; Hi.5/19]
7.11 Es kam aber [eine] Hungersnot über ganz (d) Ägypten und Kanaan und große Drängnis, und unsere (d) Väter fanden keine sättigenden Nahrungsmittel. [1Mo.41/54; 42/2f]
7.12 [Als] aber Jakob hörte, [dass] (h) in Ägypten Getreide ist, sandte er unsere (d) Väter vorher [hin]. [1Mo.42/1f]
7.13 Und (i) bei dem zweiten [Mal] wurde Josef von seinen (d) Brüdern wiedererkannt, und dem Pharao wurde die genetische Abstammung Josefs offenbar. [1Mo.45/1,4]
7.14 Josef aber sandte weg und rief seinen (d) Vater Jakob herbei und die ganze Verwandtschaft, in[sgesamt] fünfundsiebzig Seelen. [1Mo.45/9,10; 46/27]
7.15 Und Jakob stieg hinab (h) nach Ägypten und kam zu[m Lebens]ende, er und unsere (d) Väter. [1Mo.46/1; 49/33]
7.16 Und sie wurden (h) nach Sychem überführt und in die Grabstätte gelegt, welche Abraham [für einen] Wert Silber[geld] (s) von den Söhnen Hemmors in Sychem [ge]kauft [hatt]e. [1Mo.33/18f; 23/16f; 50/13; 2Mo.13/19; Jos.24/32]
Von der Geburt Moses bis zu seiner Flucht
7.17 So wie aber die Zeit (chronos | χρόνος | N-NMS) der Verheißung nahte, welche (d) Gott dem Abraham zusicherte, wuchs das Volk und mehrte sich in Ägypten, [2Mo.1/7f; Heb.6/13]
7.18 bis (w) dass [ein] anderer Regent über Ägypten aufstand, welcher (d) Josef nicht wahrgenommen hatte.
7.19 Dieser handelte arglistig gegen unsere (d) Sippschaft und be[handel]te die Väter übel, dass sie ihre (d) Säuglinge [zu] Ausgesetzen mach[t]en, (h) die nicht leben blieben. [2Mo.1/10,22; 5Mo.26/6]
7.20 (i) Zu (w) diesem Zeitpunkt (kairō | καιρῷ | N-DMS) wurde Mose geboren, und er war wohlgestaltet [für] (d) Gott. (w) Er wurde drei Monate im (d) Haus des Vaters ernährt [und] auf[gezogen]. [2Mo.2/2; Heb.11/23; 1Sa.16/12]
7.21 [Als] er aber ausgesetzt wurde, nahm ihn die Tochter Pharaos auf, und sie ernährte ihn [und zog ihn] auf (h) als Sohn [für] sich. [2Mo.2/5-10]
7.22 Und Mose wurde in aller Weisheit [der] Ägypter ausgebildet, und war vermögen[skräft]ig in seinen Worten und Werken. [2Mo.4/10; Ps.105/22; Luk.24/19]
7.23 Als ihm aber [die] Zeit (chronos | χρόνος | N-NMS) [von] vierzig Jahren vollständig [erfüll]t wurde, stieg [der Wunsch] in seinem (d) Herzen auf, nach seinen (d) Brüdern, den Söhnen Israels, [zu] sehen. [2Mo.2/11f; 4Mo.16/28]
7.24 Und als er einen unrecht [Behandel]ten wahrnahm, verteidigte er [ihn] und rächte den, [der] gepeinigt (kataponoumenō | καταπονουμένῳ | V-PPM/P-DMS) wurde, [indem er] den Ägypter erschlug.
7.25 Er meinte aber, seine (d) Brüder verstehen, dass (d) Gott ihnen durch seine Hand Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) gebe. (d) Sie aber verstanden [es] nicht.
7.26 Am folgenden Tag erschien er ihnen, [während] sie stritten, und drängte sie (h) zum Frieden, [indem] er sagte: Männer, ihr seid Brüder, warum [tu]t ihr einander unrecht? [2Mo.2/13f]
7.27 Der aber, [der] dem Nächsten unrecht [ta]t, stieß ihn weg [und] sagte: Wer setzte dich [als] Obersten (archonta | ἄρχοντα | N-AMS) und Richter über uns ein?
7.28 Willst du mich etwa beseitigen, so wie du gestern den Ägypter beseitigt [has]t?
7.29 Mose aber entfloh (i) bei diesem (d) Wort und wurde [ein] Nebenwohner im Land Madiam, (w) wo er zwei Söhne zeugte. [2Mo.2/15f; 18/3,4]
Vom Dornbusch bis zum Auszug aus Ägypten
7.30 Und [als] vierzig Jahre vervollständigt wurden, erschien ihm in der Wildnis des Berges Sinai [ein] Engel in [der] Feuerflamme [eines] Dornbusches. [2Mo.3/2f; 5Mo.33/16]
7.31 [Als] aber (d) Mose [es] wahrnahm, bestaunte er die Erscheinung. [Als] er aber herzukam, [um darüber] nach[zu]denken, geschah [die] Stimme [des] Herrn:
7.32 „Ich bin der Gott deiner (d) Väter, der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs.“ Mose aber wurde zitternd [und] wagte nicht, [darüber] nach[zu]denken. [2Mo.3/6; Heb.11/16; Matth.22/32]
7.33 Der Herr aber sagte [zu] ihm: „Löse die Sandale deiner Füße, denn der Ort, auf (w) dem du stehst, ist heiliges Land. [2Mo.3/5]
7.34 Wahrnehmend nahm ich die üble [Behand]lung meines (d) Volkes wahr, das in Ägypten [ist], und ihr Seufzen hörte ich, und ich stieg herab, sie heraus[zu]heben. Und nun auf, ich [möch]te dich (h) nach Ägypten senden.“ [2Mo.3/7f]
7.35 Diesen (d) Mose, (w) den sie [ver]leugneten, [indem] sie sagten: Wer setzte dich als Obersten (archonta | ἄρχοντα | N-AMS) und Richter ein? Diesen hat (d) Gott [als] Obersten (archonta | ἄρχοντα | N-AMS) und Erlöser gesandt (i) durch die Hand [des] Engels, der ihm in dem Dornbusch erschien. [Apg.7/27,30; 2Mo.2/14; 3/19; Jes.63/9,12]
7.36 Dieser führte sie heraus, Wunder und Zeichen tuend im Land Ägypten und im Roten Meer und in der Wildnis, vierzig Jahre. [2Mo.7/10f; 14/21f; Ps.106/21; 95/9f]
In der Wildnis
7.37 Dieser ist der Mose, der [zu] den Söhnen Israels sagte: [Einen] Propheten wie mich wird euch (d) Gott aus euren (d) Brüdern aufstehen [lassen]. [Apg.3/22; 5Mo.18/15]
7.38 Dieser ist der, [der] in der Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) in der Wildnis mit dem Engel war, dem, [der] (i) auf dem Berg Sinai [zu] ihm sprach und [mit] unseren (d) Vätern. Welcher lebende Worte empfing, [um] sie uns [zu] geben. [Apg.7/35; 2Mo.19/16f; 20/21; 5Mo.32/47; Sir.45/6; Gal.3/21]
7.39 (w) Dem wollten unsere (d) Väter nicht gehorsam werden, sondern stießen [ihn] weg und wandten (p) sich in ihren (d) Herzen (h) nach Ägypten um [2Mo.32/8,9; Jos.24/14]
7.40 [und] sagten [zu] (d) Aaron: Mach uns Götter, welche vor uns hergehen werden. Denn dieser (d) Mose, welcher uns aus [dem] Land Ägypten führte, wir nehmen nicht wahr, was [mit] ihm geworden ist. [2Mo.32/1f]
7.41 Und sie machten in jenen (d) Tagen [ein] Kalb und führten dem Idol-Götzen ein [Schlacht]opfer hinauf und erfreuten sich (i) an den Werken ihrer (d) Hände. [2Mo.32/4; Ps.104/31]
7.42 (d) Gott aber wendete [sie] ab und gab sie daneben, dem Heer des Himmels [zu] dienen, so, wie im Buch der Propheten geschrieben worden ist: „Brachtet ihr mir etwa vierzig Jahre in der Wildnis geschlachtete [Tiere] und [Schlacht]opfer dar, Haus Israel? [5Mo.17/3; Am.5/25; Sir.49/12]
43 Auch nahmt ihr das Zelt des Moloch hinauf und das Stern[bild] des Gottes Raifan, die Präge[bild]er, w die ihr machtet, [um] sie an[zu]beten (proskynein | προσκυνεῖν | V-PNA). Und ich werde euch umsiedeln jenseits [von] Babylon.“ [1Kö.11/7; 2Kö.17/6]
7.44 Unsere (d) Väter hatten das Zelt des Zeugnisses in der Wildnis, so, wie der, [der] zu Mose sprach anordnete, es gemäß dem Typus [zu] machen, welchen er gesehen hatte. [2Mo.25/9,40; 26/30]
Von Josua bis zum Tempelbau
7.45 Welches auch unsere (d) Väter übernahmen, [und] mit Jesus (i) bei dem Besitzergreifen [des Landes] der Nationen hineinführten, (w) die (d) Gott weg von [dem] Angesicht unserer (d) Väter austrieb, bis [zu] den Tagen Davids, [2Mo.23/29f; 34/11; Jos.1/15; 3/14f; 12/1]
7.46 welcher Gnade vor (d) Gott fand, und [für] den Gott Jakobs [eine] Wohn[stätt]e [zu] finden erbat. [Apg.13/22; 2Sa.7/1]
7.47 Salomo aber erbaute ihm [ein] Haus. [1Kö.6/1f]
7.48 Aber der Höchste wohnt nicht in handgemachten [Stätten], so wie der Prophet sagt: [1Kö.8/27; Jes.66/1,2]
7.49 Der Himmel [ist] mein Thron (thronos | θρόνος | N-NMS), aber die Erde [ist] Schemel meiner (d) Füße. Welche Art Haus werdet ihr mir bauen, sagt der Herr, oder welcher [ist der] Ort meiner (d) Ruhe? [Ps.11/4; Jes.66/1,2; Jer.23/24]
7.50 Machte nicht meine (d) Hand diese alle?
Die Anklage
7.51 [Ihr] Halsstarrigen und Unbeschnittenen [an] Herzen und (d) Ohren! Ihr widerstrebt stets dem Heiligen (d) Geist, wie eure (d) Väter, [so] auch ihr. [2Mo.32/9; 5Mo.10/16; 9/24; Jes.63/10; Jer.6/10]
7.52 Welchen der Propheten verfolgten eure (d) Väter nicht? Und sie brachten die um, [die] betreffs des Kommens des Gerechten vorher verkündeten, dessen Verräter und Mörder ihr nun wurdet, [Matth.5/12; 23/31; Jak.5/6]
7.53 die ihr das Gesetz (h) als Anordnung [der] Engel empfingt und nicht bewahrtet. [Joh.7/19; Gal.3/19; Heb.2/2]
Steinigung des Stephanos
7.54 [Als] sie dies aber hörten, wurden sie in ihren Herzen ergrimmt, und sie knirschten mit den Zähnen gegen ihn. [Apg.5/33; Hi.16/9]
7.55 Gegründet aber voll Heiligen Geistes [und] gespannt (h) zum (d) Himmel sehend, nahm er [die] Herrlichkeit Gottes wahr und Jesus zur Rechten (d) Gottes stehend;
7.56 und er sagte: Nehmt wahr, ich schaue die geöffnetwordenen Himmel und den Sohn des Menschen zur Rechten (d) Gottes stehend! [Apg.4/8; 6/3]
7.57 Sie schrien aber [mit] lauter Stimme, hielten ihre (d) Ohren zu und stürmten einmütig auf ihn [los]. [3Mo.24/14; 1Kö.21/13; Luk.4/29]
7.58 Und als sie ihn aus der Stadt hinausgetrieben [hatten], steinigten sie [ihn]. Und die Zeugen legten ihre (d) Kleider weg neben die Füße [eines] Jünglings, der Saulos gerufen wurde. [Apg.8/1; 22/20; 26/10]
7.59 Und sie steinigten den Stephanos, [der] sich auf [den Herrn] berief und sagte: Herr Jesus, nimm meinen (d) Geist (pneuma | πνεῦμά | N-ANS) [auf]!
7.60 Und die Knie [beug]end rief er mit lauter Stimme: Herr, lass ihnen diese (d) Verfehlung nicht stehen! Und [als] er dies sagte, entschlief er. [Luk.23/34; Joh.8/51; 1Th.4/14]
Saulos verfolgt die Versammlung
8.1 Saulos aber war mit seiner (d) Beseitigung einverstanden. An jenem (d) Tag entstand aber [eine] große Verfolgung gegen die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) (d) in Jerusalem. Alle aber wurden in die Gegenden [von] (d) Judäa und Samaria zerstreut, außer die Apostel. [Apg.7/57; 13/9; 22/20; 14/6; Matth.10/23]
8.2 Gottesfürchtige Männer aber brachten den Stephanos zusammen weg, [begruben ihn], und machten auf[grund von] Ihm [ein] großes Wehklagen. [Apg.5/6; Matth.14/12]
8.3 Saulos aber richtete die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) zugrunde, gemäß den Häusern eindringend. Außerdem schleppte er Männer und Frauen fort und überlieferte [sie] (h) ins Gefängnis. [Apg.9/1,13,21; 22/3,4; 26/9f]
8.4 Die Zerstreuten nun gingen umher und evangelisierten das Wort. [Apg.11/19]
Das Wirken des Philippos und der Magier Simon
8.5 Philippos aber kam hinab (h) in [eine] Stadt (d) Samarias [und] verkündete ihnen den Christus. [Apg.1/8; 6/5]
8.6 Die Volksmengen aber achteten einmütig auf die von Philippos gesagten [Worte], indem sie zuhörten und die Zeichen erblickten, (w) die er tat. [Apg.16/14]
8.7 Denn [von] vielen, die unreine Geister hatten, kamen [d]ies[e mit] lauter Stimme schreiend heraus. Und viele Gelähmte und Hinkende wurden geheilt. [Apg.5/16; 16/18; Mark.16/17]
8.8 Es wurde aber viel Freude in jener (d) Stadt. [Apg.8/40]
8.9 [Ein] gewisser Mann aber, [mit] Namen Simon, war vorher in der Stadt, [der] trieb Magie und brachte die Nation des Samaria außer sich, [indem] er sagte, selbst etwas Großes [zu] sein. [Apg.13/6; 5/36]
8.10 Auf (w) den achteten alle, von klein bis groß, [und] sagten: Dieser ist die Vermögen[skraft] (d) Gottes, die [die] „große“ genannt wird.
8.11 Sie achteten aber auf ihn, weil er sie lange Zeit (chronō | χρόνῳ | N-DMS) [mit] den Magien außer sich gebracht hatte.
8.12 Da sie aber dem Philippos glaubten, [der] betreffs der Regentschaft (d) Gottes und des Namens Jesu Christi evangelisierte, wurden sowohl Männer als auch Frauen getauft (ebaptizonto | ἐβαπτίζοντο | V-IIM/P-3P). [Apg.19/8; 2/41]
8.13 Aber auch (d) Simon selbst glaubte, und [als] Getaufter (baptistheis | βαπτισθεὶς | V-APP-NMS) war er beharrlich [bei] (d) Philippos, [und] schaute außerdem Zeichen und große Vermögen[skräfte, die] geschahen, [und] geriet außer sich. [Joh.2/23,24]
Geistesempfang durch Petros und Johannes
8.14 [Als] aber die Apostel in Jerusalem hörten, dass Zeichen Samaria das Wort Gottes aufgenommen hat, sandten sie Petros und Johannes zu ihnen. [Apg.8/1]
8.15 [Als] diese hinabgestiegen [waren], beteten sie für sie, damit sie heiligen Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) empfingen,
8.16 denn er war noch nicht auf einen von ihnen gefallen. Sie waren aber allein hinein in den Namen des Herrn Jesus getauft (bebaptismenoi | βεβαπτισμένοι | V-RPM/P-NMP) worden.
8.17 Dann legten sie die Hände auf sie, und sie empfingen heiligen Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS). [Apg.13/3; 6/6; 10/44-46; 19/6]
Simon will die Autorität des Geistes mit Geld erkaufen
8.18 [Als] aber (d) Simon wahrnahm, dass durch das Auflegen der Hände der Apostel der Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) gegeben wird, brachte er ihnen Geld (pl) [her]zu
8.19 und sagte: Gebt auch mir diese (d) Autorität, auf dass [der], (w) dem ich die Hände auflege, heiligen Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) empfange.
8.20 Petros aber sagte zu ihm: Dein (d) Silber[geld] sei zusammen mit dir hinein in Verderben (apōleian | ἀπώλειαν | N-AFS), da du meintest, die Schenkgabe (d) Gottes durch Geld (pl) [zu] erwerben. [Matth.10/8]
8.21 Dir ist weder [An]teil noch Los[teil] (i) an dieser (d) Wort[wirkung], denn dein (d) Herz ist nicht aufrichtig gegenüber (d) Gott. [2Kö.20/3; Mi.2/5; Ne.2/20]
8.22 Denke nun um von dieser deiner (d) Übel[haftig]keit und bitte den Herrn flehentlich, ob dir wohl der Einfall deines (d) Herzens erlassen werden wird. [Am.5/15; 2Ti.2/25]
8.23 Denn ich nehme wahr, [dass] du (h) in Galliges [der] Bitterkeit und Banden [der] Ungerechtigkeit [geraten] bist. [5Mo.29/18; Jes.5/18]
8.24 (d) Simon aber antwortete [und] sagte: Ihr, bittet flehentlich für mich zu[m] (d) Herrn, damit nicht eines auf mich komme, [von] (w) denen ihr geredet habt. [2Mo.8/28; 10/17; 1Sa.12/19]
8.25 Die nun, [die] das Wort des Herrn bezeugten und sprachen, kehrten (h) nach Jerusalem zurück [und] evangelisierten außerdem [in] vielen Dörfern der Samariter.
Der Dienst und die Entrückung des Philippos
8.26 [Ein] Engel [des] Herrn aber sprach zu Philippos [und] sagte: Steh auf und geh gegen Mittag auf den Weg, der von Jerusalem (h) nach Gaza hinabgeht. Dieser ist öde. [Apg.8/5]
8.27 Und er stand auf und ging. Und nimm wahr! [Ein] Mann, [ein] Äthiopier, [ein] Eunuch, [ein] Vermögen[smächtig]er [der] Kandake, [der] Regentin [der] Äthiopier, (w) der über ihren ganzen Schatz [eingesetzt] war, (w) der gekommen war, [um] (h) in Jerusalem anzubeten (proskynēsōn | προσκυνήσων | V-FPA-NMS), [1Kö.8/41; Ze.3/10f]
8.28 war zurückkehrend und saß auf seinem (d) Wagen und las den Propheten Jesaja.
8.29 Der Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) aber sagte dem Philippos: Komm herzu und schließe dich diesem (d) Wagen an. [Apg.8/39; 10/19]
8.30 (d) Philippos aber, [der] hinzulief, hörte ihn den Propheten Jesaja lesen und sagte: Verstehst du wenigstens, was du liest?
8.31 (d) Er aber sagte: Wie [soll]te ich [es] denn vermögen, wenn nicht jemand mich anleiten wird? Und er sprach dem Philippos zu, hinauf[zu]steigen [und] sich samt ihm [zu] setzen.
8.32 Der Abschnitt der Schrift aber, welche er las, war dieser: „Wie [ein] Schaf zur Schlachtung geführt wird, und wie [ein] Lamm gegenüber seinem (d) Scherer stimmlos [ist], also öffnet er nicht seinen (d) Mund. [Jes.53/7,8]
8.33 In[folge] der Erniedrigung wurde sein (d) Gericht aufgehoben. Wer wird sein (d) Geschlecht beschreiben? Da sein (d) Leben von der Erde weggenommen wird.“
8.34 Der Eunuch aber antwortete dem Philippos [und] sagte: Ich bitte dich, wen betreffend sagt der Prophet dies? Sich selbst betreffend oder betreffs irgend [eines] anderen?
8.35 Philippos aber öffnete seinen (d) Mund, und anfangend von dieser (d) Schrift, evangelisierte er ihm den Jesus. [Apg.11/20; Matth.5/2; Eph.6/19; 1Kor.15/3f]
8.36 Als sie aber gemäß dem Weg [weiter]reisten, kamen sie an [irgend]ein Wasser, und der Eunuch erklärte: Nimm wahr, Wasser! Was hindert mich, getauft (baptisthēnai | βαπτισθῆναι | V-ANP) zu werden? [Apg.10/47]
8.37 (Philippos aber sagte: Wenn du aus ganzem (d) Herzen glaubst, ist es möglich. Antwortend aber sagt er: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn (d) Gottes ist.)
8.38 Und er befahl, [dass] der Wagen stehe[nbleibe]. Und sie stiegen beide (h) in das Wasser hinab, sowohl (d) Philippos als auch der Eunuch, und er taufte (ebaptisen | ἐβάπτισεν | V-AIA-3S) ihn.
8.39 Als sie aber aus dem Wasser hinaufstiegen, entrückte [der] Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) [des] Herrn den Philippos. Und der Eunuch nahm gar nichts mehr von ihm wahr. So ging er denn sich freuend seinen (d) Weg. [1Kö.18/12; 2Kö.2/16; Matth.4/1; 3/16]
8.40 Philippos aber wurde in Azodos gefunden, und durchziehend evangelisierte er [in] allen (d) Städten, bis (d) [dass] er (h) nach Kaisareia kam. [Apg.9/32; 21/8,9; 1Sa.5/1]
Jesus spricht zu Saulos auf dem Weg nach Damaskos
9.1 (d) Saulos aber, immer noch Drohung und Mord gegen die Lernenden des Herrn schnaubend, kam [zu] dem Hohenpriester [Apg.8/3; 22/5-15; 26/9-18]
9.2 und erbat von ihm Briefe (h) nach Damaskos (z) an die Synagogen, damit, wenn er irgendwelche, [die] des Weges sind, fände, Männer, außerdem auch Frauen, er [sie als] Gebundene (ptp) (h) nach Jerusalem führe. [Apg.26/11,12; 19/9,29; 24/14]
9.3 (i) Beim (d) Gehen aber geschah es, [dass] er (d) Damaskos nahte, und plötzlich umblitzte ihn Licht aus dem Himmel; [Apg.22/6; 1Kor.15/8]
9.4 und auf die Erde fallend, hörte er [eine] Stimme [zu] ihm sagen: Saul, Saul, was verfolgst du mich? [Matth.25/40,45]
9.5 Er aber sagte: Wer bist du, Herr? (d) Er aber [sagte]: Ich, ich bin Jesus, (w) den du verfolgst. [Apg.5/39; 1Sa.2/29; Sir.38/26]
9.6 Doch steh auf und komm hinein (h) in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, (w) was dir nötig [ist zu] tun! [Apg.2/37; 10/6; 16/30]
9.7 Die Männer aber, die zusammen mit ihm unterwegs [waren], standen sprachlos, [weil] sie zwar die Stimme hörten, aber nicht einen sahen. [Apg.22/9,14; Da.10/7]
9.8 Saulos aber erhob sich von der Erde. [Als] aber seine (d) Augen geöffnet wurden, erblickte er nicht eines. Sie führten ihn aber an der Hand [und] führten [ihn] hinein (h) nach Damaskos. [Apg.22/11; 9/8]
9.9 Und er war drei (d) Tage nicht sehend, und er aß nicht, und er trank aber [auch] nicht.
Der Herr sendet Hananias zu Saulos
9.10 Es war aber ein Lernender in Damaskos, [mit] Namen [H]ananias; und der Herr sagte in [einer] Vision zu ihm: Hananias! (d) Er aber sagte: Nimm wahr, [da bin] ich, Herr! [Apg.9/5,6,14]
9.11 Der Herr aber [sagte] zu ihm: Steh auf [und] gehe in die Gasse, die [die] Gerade genannt wird, und suche im Haus [des] Judas [einen mit] Namen Saulos, [einen] Tarser, denn nimm wahr, er betet! [Apg.21/39]
9.12 Und er nahm in [einer] Vision [einen] Mann [mit] Namen [H]ananias wahr, [der] hereinkam und ihm die Hände auflegte, damit er wieder sähe. [Apg.9/17]
9.13 [H]ananias aber antwortete: Herr, ich hörte von vielen betreffs dieses (d) Mannes, wie viel Übles er deinen (d) Heiligen in Jerusalem [an]tat. [Apg.9/1,2,32; Rö.1/7; Php.1/1]
9.14 Und hier hat er Autorität von den Hohenpriestern, alle [zu] binden, die deinen (d) Namen anrufen. [Apg.9/21; 22/4f,16; 1Kor.1/2]
9.15 Der Herr aber sagte zu ihm: Geh hin! Da dieser mir ein Werkzeug [der] Erwählung ist, meinen (d) Namen vor Nationen, außerdem auch Regenten und Söhne Israels [zu] (d) tragen. [Apg.13/2; 22/11f,21; 25/23,24; 27/24; Rö.11/14; Gal.1/15; Eph.3/8; 1Ti.2/7]
9.16 Denn ich werde ihm zeigen, wie viel ihm nötig ist, für meinen (d) Namen [zu] leiden. [Apg.20/23; 2Kor.11/23f; 2Ti.3/11]
Saulos verkündet Jesus in den Synagogen und soll deshalb beseitigt werden
9.17 [H]ananias aber ging weg und kam hinein (h) in das Haus; und er legte ihm die Hände auf [und] sagte: Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, – der dir (i) auf dem Weg, (w) den du kamst, erschien – damit du wieder sehend und [mit] heiligem Geist erfüllt werdest. [Apg.9/12; 8/17; 28/8]
9.18 Und sofort fiel es wie Schuppen von seinen (d) Augen. Er sah wieder, und stand auf [und] wurde getauft (ebaptisthē | ἐβαπτίσθη | V-AIP-3S). [To.11/14]
9.19 Und Nahrung nehmend, (i) stärkte er [sich]. Er war aber einige Tage bei den Lernenden in Damaskos. [Apg.22/16]
9.20 Und sofort verkündete er in den Synagogen (d) Jesus, dass dieser der Sohn (d) Gottes ist. [Apg.8/37]
9.21 Alle aber, die [es] hörten, gerieten außer sich und sagten: Ist dieser nicht der, [der] (h) in Jerusalem die zugrunde richtete, [die] diesen (d) Namen anrufen, und dazu hierher gekommen war, auf dass er sie gebunden zu den Hohenpriestern führe? [Apg.9/1,14; 8/3; 26/10]
9.22 Saulos aber wurde [noch] viel mehr innerlich vermögend [gemacht] und verwirrte die Juden, [die] in Damaskos wohnten, [indem] er [Beweise] zusammenfügte, dass dieser der Christus ist. [Apg.18/28]
9.23 Als aber hinreichend [viele] Tage vervollständigt wurden, berieten die Juden zusammen, ihn [zu] beseitigen. [Apg.9/29; Gal.1/17; 2Kor.11/32]
9.24 Es wurde aber dem Saulos ihr (d) beabsichtigter Anschlag bekannt. Und sie beobachteten aber auch tags und nachts die Tore, damit sie ihn beseitigten. [2Kor.11/32,33]
9.25 Die Lernenden aber nahmen ihn nachts und ließen ihn durch die Mauer hinab, [indem] sie ihn in [einem] Korb hinabsenkten.
Saulos in Jerusalem
9.26 Angekommen aber (h) in Jerusalem, versuchte er, sich den Lernenden an[zu]schließen. Und alle fürchteten ihn, nicht glaubend, dass er [ein] Lernender ist.
9.27 Barnabas aber nahm ihn [und] führte ihn zu den Aposteln und berichtete ihnen, wie er auf dem Weg den Herrn wahrnahm, und dass [dies]er [zu] ihm sprach. Auch wie er in Damaskos im (d) Namen (d) Jesu alle Rede[freiheit hat]te. [Apg.4/36; 13/1; 26/12f; Gal.1/18,19]
9.28 Und er ging mit ihnen ein und aus (h) in Jerusalem, alle Rede[freiheit hab]end im (d) Namen des Herrn. [Apg.22/17f]
9.29 Und er sprach und disputierte (z) mit den Hellenisten. Die aber versuchten, ihn [zu] beseitigen. [Apg.9/23f; 6/1]
9.30 [Als] die Brüder [dies] aber erkannten, führten sie ihn (h) nach Kaisareia hinab und sandten ihn weg (h) nach Tarsos. [Apg.9/11; 15/3; 11/25; Matth.16/13]
Petrus heilt in den wachsenden Versammlungen
9.31 Die Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησία | N-NFS) nun hatte [in] ganz (d) Judäa und Galiläa und Samaria Frieden. Sie wurde erbaut und ging [in] der Furcht des Herrn und wurde durch den Zuspruch des Heiligen Geistes vermehrt. [Apg.2/47; Jud.20; Eph.2/20f]
9.32 Es geschah aber, [dass] Petros, [indem] er überall hindurchzog, auch zu den Heiligen hinabkam, die [in] Lydda wohnten. [Apg.9/13,38; 8/14,40]
9.33 Er fand aber dort (ir) [einen] Menschen [mit] Namen Aineas, [der] seit acht Jahren auf [dem] Tragebett lag. (w) Er war gelähmt worden.
9.34 Und (d) Petros sagte [zu] ihm: Aineas! Jesus Christus heilt dich. Steh auf und [rich]te [dir] selbst [das] Bett! Und sofort stand er auf. [Matth.9/6]
9.35 Und es nahmen ihn alle wahr, die [in] Lydda und (d) Saron wohnten, (w) die (ir) sich zum (d) Herrn wandten. [1Ch.28/29]
9.36 In Joppe aber war (ir) [eine] Lernende [mit] Namen Tabitha, (w) was übersetzt „Dorkas“ heißt. Diese war voll guter Werke und Almosen, (w) die sie tat.
9.37 Es geschah aber in jenen (d) Tagen, [dass] sie schwach [wur]de [und] starb. [Man] wusch [sie] aber [und] legte sie in [ein] Obergemach. [Apg.20/8]
9.38 [Da] aber Lydda nahe [bei] (d) Joppe war, sandten die Lernenden, [als] sie hörten, dass Petros dort ist, zwei Männer zu ihm, [ihm] zusprechend: Zögere nicht, bis [zu] uns durch [zu] kommen.
9.39 Petros aber stand auf [und] kam mit ihnen. Als er ankam, führten sie ihn hinauf (h) in das Obergemach. Und alle (d) Witwen traten weinend neben ihn und zeigten [ihm die] Untergewänder und Obergewänder, so viele, wie (d) Dorkas machte, [während] sie bei ihnen war. [Apg.9/36; Spr.10/7]
9.40 (d) Petros aber trieb alle hinaus, beugte die Knie [und] betete. Und er wandte sich zu dem [gestorbenen] Leib und sagte: Tabitha, steh auf! (d) Sie aber öffnete ihre (d) Augen, und den Petros wahrnehmend, setzte sie sich auf. [Mark.5/40,41; Luk.7/14,15]
9.41 Er aber gab ihr [die] Hand [und ließ] sie aufstehen. Er rief aber die Heiligen und die Witwen und stellte sie lebend neben [sie]. [Apg.9/32; 3/7]
9.42 [Dies] wurde aber [in] ganz (d) Joppe bekannt, und es glaubten viele an den Herrn. [Apg.2/47; Joh.8/30; 10/42]
9.43 Es geschah aber, [dass] er ausreichend [viele] Tage in Joppe blieb bei (ir) einem Simon, [einem] Gerber.
Die Vision des Kornelios
10.1 (ir) [Ein] Mann aber in Kaisareia [mit] Namen Kornelios, [ein] Hauptmann aus [der] Kohorte, die „Italika“ genannt wird, [Apg.8/40; 23/23; Matth.8/5]
10.2 [gott]wohlehrend und (d) Gott fürchtend zusammen [mit] seinem ganzen Haus, [der] dem Volk viele Almosen gibt und fortwährend [zu] (d) Gott fleht, [Apg.13/16; Luk.7/5; Jos.24/15,22; Da.4/24]
10.3 nahm in [einer] Vision, etwa um [die] neunte Stunde des Tages, deutlich wahr, [wie ein] Engel (d) Gottes zu ihm hereinkam und [zu] ihm sagte: Kornelios! [Apg.10/30; 3/1; 9/12; 1Mo.46/2; Luk.1/22]
10.4 (d) Er aber sah ihn gespannt an und geriet in Furcht [und] sagte: Was ist, Herr? Er sagte aber [zu] ihm: Deine (d) Gebete und deine (d) Almosen stiegen hinauf (h) zum Gedenken vor (d) Gott. [Matth.8/5,10; Luk.1/12,29; Offb.8/4; Ps.141/2; Sir.35/16,17; To.12/9]
10.5 Und jetzt sende Männer (h) nach Joppe und sende nach Simon, [nach] (ir) einem, welcher Petros gerufen wird. [Joh.1/42]
10.6 Dieser ist [zu] Gast bei (ir) einem Simon, [einem] Gerber, (w) dessen Haus am Meer ist. [Apg.9/43; 2/37; Joh.1/38,39]
10.7 Als aber der Engel, der [zu] ihm sprach, weggegangen [war], rief er zwei der Haus[dien]er und [einen gott]wohlehrenden Soldaten [von] denen, die ständig bei ihm waren; [2Ch.17/19]
10.8 und [nachdem er] ihnen alles geschildert [hatte], sandte er sie weg (h) nach (d) Joppe. [Apg.10/24]
Die visionäre Entzückung des Petros
10.9 [An] dem [dar]auffolgenden Tag aber, [während] jene unterwegs waren und sich der Stadt näherten, stieg Petros um [die] sechste Stunde auf das Dach hinauf, [um zu] beten. [Da.6/10]
10.10 Er wurde aber hungrig und wollte [etwas zu] essen. [Während] sie ihm aber [etwas] zubereiteten, kam eine [visionäre] Entzückung auf ihn. [Apg.20/11; 22/17; 2Kor.12/2]
10.11 Und er schaut den geöffnetwordenen Himmel und [ein] Gefäß wie [ein] großes Leinentuch herabkommen, [an den] vier Anfängen (archais | ἀρχαῖς | N-DFP) auf die Erde herabgelassen. [Apg.11/5f; Luk.13/29]
10.12 In (w) dem waren alle[rlei] Vierfüßler, auch Reptilien der Erde und Vögel des Himmels. [1Mo.1/24]
10.13 Und [eine] Stimme geschah zu ihm: Steh auf, Petros, [schlacht]opfere und iss!
10.14 (d) Petros aber sagte: Keinesfalls, Herr! Da ich niemals all [das] Gemeine und Unreine gegessen [habe]. [Mark.7/2,15; Ez.4/14; 3Mo.11/2,13,23]
10.15 Und nochmals [geschah eine] Stimme [zum] zweiten [Mal] zu ihm: (w) Was (d) Gott reinigte, [mach]e du nicht gemein. [Matth.15/11,15f;
Mark.7/2,15; Rö.14/14; 1Th.4/4f; Tit.1/15]
10.16 Dies aber geschah dreimal, und sogleich wurde das Gefäß hinaufgenommen (h) in den Himmel. [1Mo.41/32; Matth.15/11; Mark.7/2,15]
Petros empfängt die Gesandten des Kornelios
10.17 Als aber (d) Petros bei sich selbst völlig ratlos war, was wohl die Vision sei, (w) die er wahrnahm, – nimm wahr! Die Männer, die von (d) Kornelios gesandt [wurden] und die (d) Simons (d) Haus erfragten, standen vor dem Tor;
10.18 und rufend erkundigten sie sich, ob Simon, der Petros gerufen wird, hier zu Gast [sei].
10.19 Während aber Petros betreffs der Vision nachsann, sagte der Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) [zu] ihm: Nimm wahr, drei Männer suchen dich. [Apg.8/29]
10.20 Steh jedoch auf, steige herab und gehe zusammen [mit] ihnen, nicht eines zweifelnd beurteilend, da ich sie gesandt habe. [Apg.10/7; 8/29; 15/7; Rö.14/23]
10.21 Petros aber stieg zu den Männern hinab [und] sagte: Nimm wahr, ich, ich bin [der], (w) den ihr sucht. Welche [ist] die Ursache, wegen welcher ihr anwesend seid?
10.22 (d) Sie aber sagten: Kornelios, [ein] Hauptmann, [ein] gerechter und (d) Gott fürchtender Mann, bezeugt (p) von der ganzen Nation der Juden, ist von einem heiligen Engel [göttlich] angewiesen worden, nach dir [zu] senden, [um] in sein (d) Haus [zu kommen] und deine Reden [zu] hören.
10.23 [Als] er sie nun hereingerufen [hatte], nahm er sie gastlich auf. Am (d) [dar]auffolgenden [Tag] aber machte er sich auf und ging mit ihnen weg, und einige der Brüder (d) von Joppe gingen zusammen [mit] ihm. [Apg.10/11,12; 9/42]
Petros kommt in das Haus des Kornelios
10.24 Am (d) [dar]auffolgenden [Tag] aber kamen sie hinein (h) [nach] (d) Kaisareia. (d) Kornelios aber, (w) der sie erwartete, [hatte] seine (d) Verwandten und engsten (d) Freunde zusammengerufen.
10.25 Als es aber geschah, dass (d) Petros hineinkam, begegnete ihm (d) Kornelios, fiel [ihm] zu (d) Füßen [und] betete (prosekynēsen | προσεκύνησεν | V-AIA-3S) [ihn] an. [1Sa.24/9]
10.26 (d) Petros aber richtete ihn auf [und] sagte: Steh auf! Auch ich selbst, ich bin [ein] Mensch. [Apg.14/15; Offb.19/10]
10.27 Und sich unterhaltend mit ihm, kam er hinein und findet viele, [die] zusammengekommen waren.
10.28 (u) [Da] erklärte er ihnen: Ihr versteht (epistasthe | ἐπίστασθε | V-PIM/P-2P), wie unerlaubt es [einem] jüdischen Mann ist, sich einem Andersstämmigen an[zu]schließen oder zu ihm [zu] kommen. (u) [Doch] mir zeigte (d) Gott, nicht einen Menschen gemein oder unrein [zu] nennen. [Apg.10/15; 11/3; Joh.4/9]
10.29 Darum kam ich auch ohne Widerrede, [als] nach [mir] gesandt wurde. Ich erkundige mich nun: [Aus] welchem Grund sandtet ihr nach mir?
10.30 Und (d) Kornelios erklärte: Vor [dem] vierten Tag – bis zu dieser (d) Stunde – war ich [um] die neunte [Stunde] in meinem (d) Haus betend (proseuchomenos | προσευχόμενος | V-PPM/P-NMS); und nimm wahr, [ein] Mann stand vor mir in glänzendem Kleid [Apg.10/3f; 1/10; Matth.28/3; Ri.13/6]
10.31 und erklärt: Kornelios! Dein (d) Gebet wurde erhört, und deiner (d) Almosen wurde vor (d) Gott gedacht.
10.32 Sende nun (h) nach Joppe und rufe nach Simon, welcher [auch] Petros gerufen wird. Dieser [ist] zu Gast im Haus Simons, [eines] Gerbers, am Meer.
10.33 Daher sandte ich gleich [dar]auf zu dir, und du [hast] ideal getan, [her]bei[zu]kommen. Jetzt sind wir nun alle vor (d) Gott anwesend, um alles [zu] hören, (d) [was] dir vom (d) Herrn zugeordnet worden ist. [Apg.11/14]
Die Rede des Petros im Haus des Kornelios
10.34 Petros aber öffnete den Mund [und] sagte: Auf[grund der] Wahrheit begreife ich, dass [bei] (d) Gott kein Ansehen der Person ist, [Apg.8/35; 5Mo.10/17; 1Sa.16/7; 2Ch.19/7; Hi.34/19; Weish.6/7; Rö.2/11; Gal.2/6; Eph.6/9; 1Pe.1/17]
10.35 sondern in jeder Nation ist ihm der genehm, [der] ihn fürchtet und Gerechtigkeit wirkt. [Apg.10/11-16,36-43; 2/39; 4/12; 15/9; Matth.8/11; Ps.87/5f; Jes.56/6f]
10.36 Das Wort, (w) das er den Söhnen Israels sandte, Frieden evangelisierend durch Jesus Christus – dieser ist aller Herr – [Apg.10/46; 2/39; 13/26; 15/9; Matth.8/11; 28/18; Jes.52/7; Rö.10/9]
10.37 nehmt ihr wahr, [ja,] das Geschehene [durch] ganz (d) Judäa herab, anfangend von (d) Galiläa nach der Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-ANS), (w) die Johannes verkündete; [Matth.4/12f; Mark.1/1f; Luk.23/5]
10.38 [und] Jesus (d) von Nazareth, wie (d) Gott ihn [mit] Heiligem Geist und Vermögen[skraft] salbte, welcher umherzog, wohltuend und alle heilend, die von dem Diabolos unterdrückt wurden, da (d) Gott mit ihm war. [Apg.2/22; Matth.9/35; Luk.4/14,18; Joh.3/2; 1Joh.3/8]
10.39 Und wir [sind] Zeugen alles [dessen], (w) was er sowohl in der Gegend der Judäer als auch in Jerusalem tat; welchen sie auch beseitigten, [indem] sie ihn an [ein] Holz hängten. [Apg.2/23; Joh.10/32; Gal.3/13; 1Pe.2/24]
10.40 Diesen erweckte (d) Gott am (d) dritten Tag und gab [es] ihm, offenbar [zu] werden, [Apg.2/24; 3/15,26; 13/30; 1Kor.15/4]
10.41 nicht dem ganzen Volk, sondern den von (d) Gott zuvor erwählten Zeugen, uns, (w) die wir mit ihm aßen und tranken, nach seinem (d) Aufstehen aus Gestorbenen. [Apg.2/32; 13/31; Matth.26/29; Luk.24/43; Joh.15/27; 20/19,26; 21/10]
10.42 Und er wies (parēngeilen | παρήγγειλεν | V-AIA-3S) uns an, dem Volk zu [ver]künden und eindringlich [zu] bezeugen, dass dieser der von (d) Gott verordnete Richter Lebender und Gestorbener ist. [Apg.1/8; Matth.25/31f; 2Ti.4/1f]
10.43 Diesem bezeugen alle (d) Propheten, [dass] alle die, [die] (h) an ihn glauben, durch seinen (d) Namen Erlassung [der] Verfehlungen empfangen. [Apg.3/21,24; 4/12; 13/38; Rö.3/21f; Jer.31/34; Da.9/24; Jes.53/3,6,11; Ez.33/16; Hos.1/7; 13/14; Mi.7/18]
Der Heilige Geist fällt auf die Zuhörer
10.44 [Während] (d) Petros noch diese (d) Rede sprach, fiel der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) auf alle, die das Wort hörten. [Apg.4/31; 8/17; 11/15]
10.45 Und die Glaubenden (pistoi | πιστοὶ | Adj-NMP) aus [der] Beschneidung, so viele, wie mit (d) Petros gekommen [waren], gerieten außer sich, dass auch auf die Nationen die Schenkgabe des Heiligen Geistes ausgegossen worden ist, [Apg.10/23; 2/17,38; Gal.2/12; Jes.60/5]
10.46 denn sie hörten sie in Zungen sprechen und (d) Gott groß [mach]en. Dann antwortete Petros: [Apg.2/4; 19/6; Mark.16/17; 1Kor.14/5f]
10.47 Vermag etwa jemand das Wasser zu verwehren, dass diese nicht getauft (baptisthēnai | βαπτισθῆναι | V-ANP) werden, (w) die den Heiligen (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) empfingen wie auch wir? [Apg.2/38; 8/36; 15/8; 11/17; Matth.28/19]
10.48 Und er ordnete ihnen zu, in dem Namen Jesu Christi getauft (baptisthēnai | βαπτισθῆναι | V-ANP) zu werden. Dann erfragten sie ihn bittend, einige Tage zu bleiben. [Apg.18/20; Joh.4/2,40; 1Kor.1/16,17]
Petros gibt den Brüdern in Jerusalem eine Erklärung
11.1 Die Apostel aber und die Brüder, die [in] (d) Judäa waren, hörten, dass auch die Nationen das Wort (d) Gottes annahmen. [Apg.8/14; 9/31; Eph.3/1f]
11.2 Als aber Petros (h) nach Jerusalem hinaufstieg, stritten die aus [der] Beschneidung mit ihm [Apg.10/45]
11.3 [und] sagten: Du gingst zu unbeschnittenen Männern hinein und [hast mit] ihnen zusammen gegessen. [Apg.10/28]
11.4 Petros aber fing an [und] setzte [es] ihnen der Reihe nach auseinander [indem er] sagte: [Apg.10/9-47]
11.5 Ich war in [der] Stadt Joppe betend, und ich nahm in [einer] Entzückung [eine] Vision wahr. (ir) Ein Gefäß kam herab, wie ein großes Leinentuch, [an] vier Anfängen (archais | ἀρχαῖς | N-DFP) herabgelassen aus dem Himmel, und es kam bis [zu] mir. [Apg.10/9f]
11.6 (w) [Und als] ich [es] hineinstarrend nachdenklich betrachtete, (u) nahm ich die Vierfüßler der Erde und die wilden Tiere (thēria | θηρία | N-ANP) und die Reptilien und die Vögel des Himmels wahr. [Apg.10/9f]
11.7 Ich hörte aber auch [eine] Stimme, [die zu] mir sagte: Steh auf, Petros, [schlacht]opfere und iss!
11.8 Ich sagte aber: Keinesfalls, Herr! Da niemals Gemeines oder Unreines (h) in meinen (d) Mund hineinkam. [3Mo.11/2]
11.9 [Eine] Stimme aber antwortete [zum] zweiten [Mal] aus dem Himmel: (w) Was (d) Gott reinigte, [mache] du nicht gemein! [Apg.10/15]
11.10 Dies aber geschah drei[mal]; und alles wurde wieder hinaufgezogen (h) in den Himmel.
11.11 Und nimm wahr! Sogleich standen drei Männer bei dem Haus, in (w) dem ich war, [die] von Kaisareia zu mir gesandt worden waren. [Apg.10/17]
11.12 Der Geist (pneuma | πνεῦμά | N-NNS) aber sagte mir, zusammen [mit] ihnen [zu] kommen [und] nicht [zu] zweifeln. Es kamen aber auch (d) diese sechs Brüder zusammen [mit] mir, und wir kamen hinein (h) in das Haus des Mannes.
11.13 Und er berichtete uns, wie er den Engel wahrnahm, der in seinem (d) Haus stand und sagte: Sende (h) nach Joppe und lass Simon, der Petros gerufen wird, herschicken!
11.14 (w) Der wird Reden zu dir sprechen, in[folge von] (w) denen du errettet werden wirst, du und dein ganzes (d) Haus. [Apg.1/5; 10/6; 16/30,31; Matth.3/11]
11.15 (i) [Als] ich aber [zu] sprechen anfing, fiel der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) auf sie, ebenso, wie auch im Anfang (archē | ἀρχὴ | N-DFS) auf uns. [Apg.10/44; 19/2,4,6]
11.16 Ich wurde aber an die Rede des Herrn erinnert, wie er sagte: Johannes taufte (ebaptisen | ἐβάπτισεν | V-AIA-3S) [mit] Wasser, ihr aber werdet (i) mit heiligem Geist getauft (baptisthēsesthe | βαπτισθήσεσθε | V-FIP-2P) werden. [Apg.1/5; Matth.3/11f]
11.17 Wenn nun (d) Gott ihnen die gleiche Schenkgabe gab wie auch uns, [die] wir an den Herrn Jesus Christus glauben, ich, wer war ich, [dass ich] vermag (d) Gott [zu] wehren? [Apg.10/15,47; 15/9]
11.18 Als sie dies aber hörten, waren sie still und verherrlichten (d) Gott [und] sagten: Demnach gab (d) Gott auch den Nationen das Mitdenken (metanoian | μετάνοιαν | N-AFS) hinein in [das] Leben. [Apg.5/31; 15/7f; 21/20]
Entstehung der Versammlung in Antiochia, deren Lernende erstmals Christen genannt wurden
11.19 Die nun zerstreut wurden [infolge] (vn) der Drängnis, die auf[grund des] Stephanos geschah, kamen [hin]durch bis Phoinike und Kypros und Antiochia, [und] sprachen [zu] keinem das Wort, als allein [zu] Juden. [Apg.8/1,4; 13/1,4; 6/5; 15/3; 2Makk.3/5; 6/1]
11.20 Es waren aber einige Männer unter ihnen, Kyprier und Kyrenier, (w) die, [als] sie (h) nach Antiochia kamen, auch zu den Hellenen sprachen, evangelisierend den Herrn Jesus. [Apg.2/10; 8/35; 14/7; Mark.15/21]
11.21 Und [des] Herrn Hand war mit ihnen, und eine große Zahl, die glaubte, wandte sich zu dem Herrn. [Apg.2/47f; Luk.1/66; Joh.12/38]
11.22 [Es kam] aber das gehörte Wort, sie betreffend, (h) zu den Ohren der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS), die in Jerusalem ist, und sie sandten Barnabas bis [nach] Antiochia. [Apg.4/36; 9/27]
11.23 Als (d) er angekommen [war] und die Gnade (d) Gottes wahrnahm, wurde er erfreut und sprach allen zu, [gemäß] dem Vorsatz des Herzens [in] dem Herrn zu bleiben,
11.24 da er [ein] guter Mann war, und voll heiligen Geistes und Glaubens [war]. Und [eine zahl]reiche Menge wurde dem Herrn [hin]zugetan. [Apg.11/21; 6/5; 5/14; 14/1]
11.25 Er zog aber aus (h) nach Tarsos, [um] Saulos auf[zu]suchen. [Apg.9/27,30; Gal.2/11]
11.26 Und als er ihn gefunden [hatte], führte er [ihn] (h) nach Antiochia. Es geschah ihnen aber auch, [dass] sie ein ganzes Jahr in der Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) zusammengeführt wurden und eine [zahl]reiche Menge belehrten (didaxai | διδάξαι | V-ANA). Außerdem [nannten sich] die Lernenden [aufgrund] göttlicher Weisung zuerst in Antiochia Christen. [Apg.26/28; 24/5; 1Pe.4/16; Gal.2/11]
Agabos prophezeit eine Hungersnot
11.27 In diesen (d) Tagen aber kamen Propheten von Jerusalem (h) nach Antiochia herab. [Apg.13/1; 15/32; Eph.4/11; 1Kor.12/29]
11.28 Einer aber aus ihnen, [mit] Namen Agabos, stand auf [und] zeigte durch den Geist [an, dass eine] große Hungersnot im Begriff sein wird über die ganze bewohnte [Erde zu kommen], welche (auf) [unter] Klaudios geschah. [Apg.17/6; 21/10; Luk.2/1]
11.29 Die Lernenden aber bestimmten, so wie (ir) einer bemittelt war, [dass] ein jeder [von] ihnen den in (d) Judäa wohnenden Brüdern [eine] Unterstützung (h) sende. [Rö.15/26; Gal.2/10]
11.30 Und das taten sie, [indem] sie es durch [die] Hand [des] Barnabas und Saulos zu den Ältesten sandten.
Jakobos wird beseitigt und Petros festgenommen
12.1 Zu jenem (d) Zeitpunkt (kairon | καιρὸν | N-AMS) aber legte Herodes, der Regent, die Hände an einige derer von der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS), [sie zu] misshandeln. [Apg.4/3; 22/5; Matth.10/17; Luk.21/12]
12.2 Jakobos aber, den Bruder [des] Johannes, beseitigte er [mit dem] Schwert. [Matth.10/2; 20/28]
12.3 Als er aber wahrnahm, dass es den Juden gefällig ist, fuhr er fort auch Petros fest[zu]nehmen – es waren aber die Tage der ungesäuerten [Brote] -, [Mark.14/1; Joh.21/18]
12.4 (w) den er auch verhaftete und ins Gefängnis setzte. Er übergab ihn an vier Viererschaften Soldaten, [um] ihn [zu] verwahren, beschließend, ihn nach dem Passa dem Volk vor[zu]führen. [Apg.16/24]
12.5 (d) Petros nun wurde im Gefängnis bewacht (etēreito | ἐτηρεῖτο | V-IIM/P-3S), aber von der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS) geschah [ein] anhaltendes Gebet, ihn betreffend, zu (d) Gott. [Apg.4/24f; Eph.6/19]
Befreiung des Petros aus dem Gefängnis und sein Bericht an die Versammlung
12.6 Als aber (d) Herodes im Begriff war ihn vor[zu]führen, schlummerte Petros [in] jener (d) Nacht zwischen zwei Soldaten, gebunden [mit] zwei Ketten, außerdem bewachten (etēroun | ἐτήρουν | V-IIA-3P) Wächter vor der Tür das Gefängnis.
12.7 Und nimm wahr, [ein] Engel [des] Herrn stand [da], und [ein] Licht erstrahlte in der Gefängniszelle. Er schlug aber Petros [an] die Seite, weckte ihn [und] sagte: Stehe auf in Schnelle! Und die Ketten fielen ihm von den Händen. [Apg.5/19; Ps.3/7; 4/9]
12.8 Der Engel aber sagte zu ihm: Gürte dich und binde deine (d) Sohlen unter! Er aber tat also. Und er sagt [zu] ihm: Wirf dein (d) Gewand um und folge mir! [Joh.21/18]
12.9 Und er ging hinaus [und] folgte und nahm nicht wahr, [dass] das, [was] durch den Engel geschieht, wahr ist. Er meinte aber, [eine] Vision [zu] erblicken. [Apg.10/3]
12.10 [Während] sie aber durch [die] erste und zweite Wache gingen, kamen sie an das eiserne (d) Tor, das (h) in die Stadt führt, welches ihnen automatisch geöffnet wurde. Und [als] sie hinausgingen, kamen sie zu einer Gasse, und sogleich entfernte sich der Engel von ihm. [Apg.16/26,27]
12.11 Und (d) Petros, (i) zu sich selbst gekommen, sagte: Nun nehme ich wahrhaftig wahr, dass der Herr seinen (d) Engel sandte und mich aus [der] Hand [des] Herodes herausnahm und [aus] all der [schadenfreudigen] Erwartung des Volkes der Juden. [Apg.12/3,4,9; 5/19; 1Mo.19/15,16; Ps.91/11]
12.12 Und [als] er [das alles] zusammen wahrnahm, kam er an das Haus der Maria, der Mutter [des] Johannes, der Markos gerufen wird, (w) wo hinreichend [viele] versammelt worden waren und beteten. [Apg.12/25; 13/5; 15/37; Phm.24; Kol.4/10; 2Ti.4/11]
12.13 [Als] er aber [an] die Tür des Tores klopfte, kam [eine] Magd [mit] Namen Rhode [her]zu, [um zu] horchen.
12.14 Und [als] sie die Stimme des Petros erkannte, öffnete sie vor (d) Freude das Tor nicht. Hineinlaufend aber verkündete sie, (d) Petros stehe vor dem Tor.
12.15 (d) Sie aber sagten zu ihr: Du bist verrückt. (d) Sie aber versicherte vehement, es also [wahrgenommen zu] haben. (d) Sie aber sagten: Es ist sein (d) Engel. [Luk.24/37]
12.16 (d) Petros aber blieb [dabei zu] klopfen. [Als] sie aber öffneten, nahmen sie ihn wahr und waren außer sich.
12.17 Er aber winkte ihnen [mit] der Hand, [zu] schweigen, [und] berichtete ihnen, wie der Herr ihn aus dem Gefängnis herausführte. Außerdem sagte er: Verkündet dies Jakobos und den Brüdern. Und herauskommend ging er (i) an einen anderen Ort. [Apg.12/13,16; 15/13; Matth.10/23]
Ein Engel des Herrn beseitigt Herodes
12.18 [Als] es aber Tag wurde, war eine nicht geringe Erregung (i) unter den Soldaten [darüber], was wohl [mit] (d) Petros wurde. [Apg.5/21; 16/27]
12.19 Als aber Herodes nach ihm suchte und [ihn] nicht fand, verhörte er die Wächter [und] befahl, sie ab[zu]führen; und von (d) Judäa (h) nach Kaisareia hinabgekommen, verweilte er [dort].
12.20 Er war aber sehr verärgert [aufgrund der] Tyrer und Sidonier. Sie kamen aber einmütig zu ihm, und überredeten Blastos, den Kämmerer des Regenten, [und] erbaten Frieden, deswegen, [weil] ihre (d) Region von dem regentlichen [Land] ernährt wurde. [Sir.11/4]
12.21 [An einem] festgesetzten Tag aber hielt (d) Herodes, [nachdem] er regentliche Kleidung anzog und sich auf das Podium setzte, [eine] öffentliche Rede (z) an sie. [Ez.28/2]
12.22 Die öffentlich versammelte Menge aber [erhob dar]auf[hin die] Stimme [und rief]: Gottes Stimme [ist es] und nicht [eines] Menschen! [Ez.28/2]
12.23 Unmittelbar danach aber schlug ihn [ein] Engel [des] Herrn, dafür, dass er nicht (d) Gott die Herrlichkeit gab; und von Würmern zerfressen worden, seelte er aus. [2Kö.19/35; Ez.28/2; Da.5/20; 2Th.3/2; 2Makk.9/9]
12.24 Das Wort (d) Gottes aber wuchs und mehrte sich. [Apg.2/47; 6/7; 19/20; 2Th.3/1; Jes.55/11]
12.25 Barnabas aber und Saulos kehrten, [nachdem] sie den Dienst erfüllt [hatten], aus Jerusalem zurück und nahmen Johannes mit, der Markus gerufen wird. [Apg.11/29f; 13/5; 15/37f]
Der Geist sondert Paulos und Barnabas aus und die erste Missionsreise beginnt
13.1 Es waren aber in Antiochia, gemäß der [dort] vorhandenen Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS), Propheten und Lehrer: (d) Barnabas und Symeon, der Niger Gerufene, und Lukios der Kyrenier, außerdem Manaën, [der mit] Herodes, dem Tetrarchen, zusammen auferzogen [worden war], und Saulos. [Apg.11/25f; 15/32; Luk.3/1; Rö.16/21]
13.2 [Während] sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sagte der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS): Sondert mir nun (d) Barnabas und Saulos (h) zu dem Werk aus, [zu] (w) dem ich sie berufen habe. [Apg.9/15; 10/19; 14/26]
13.3 Dann fasteten und beteten sie; und ihnen die Hände auflegend, entließen sie [sie]. [Apg.6/6; 14/22,23]
13.4 Sie nun, ausgesandt von dem Heiligen Geist, kamen hinab (h) nach Seleukia, und von dort segelten sie weg (h) nach Kypros. [Apg.15/39; 20/28; 1Makk.11/8]
13.5 Und [als] sie in Salamis waren, verkündigten sie das Wort (d) Gottes in den Synagogen der Juden. Sie hatten aber auch Johannes [als] Unterknecht. [Apg.13/46; 12/12,25]
13.6 [Als] sie aber die ganze Insel bis Paphos hindurchgingen, fanden sie (ir) einen Mann, [einen] Magier, [einen] falschen Propheten, [einen] Juden, (w) mit Namen Bar-Jesus, [Apg.8/9]
13.7 welcher bei dem Prokonsul Sergios Paulos war, [einem] verständigen Mann. Dieser rief Barnabas und Saulos herbei [und] suchte das Wort (d) Gottes [zu]hören. [Apg.18/12]
13.8 Es widerstand ihnen aber Elymas, der Magier – denn so wird sein (d) Name übersetzt – suchend, den Prokonsul vom (d) Glauben abzuwenden. [2Mo.7/11; 2Ti.3/8]
13.9 Saulos aber, der auch Paulos [heißt], blickte, [mit] Heiligem Geist erfüllt, fest (h) auf ihn hin und sagte: [Apg.4/8]
13.10 O [du], voll allen Betrugs und aller Skrupellosigkeit, Sohn [des] Diabolos, Feind aller Gerechtigkeit! Du wirst nicht ruhen, die geraden (d) Wege des Herrn [zu]verkehren. [Matth.13/38; 5Mo.13/13; Mi.3/9]
13.11 Und nun nimm wahr, [die] Hand [des] Herrn [ist] auf dir! Und du wirst blind sein [und] die Sonne bis [zu einem bestimmten] Zeitpunkt (kairou | καιροῦ | N-GMS) nicht erblicken. Und unverzüglich fiel Dunkel und Finsternis auf ihn; und herumtappend suchte er [solche, die ihn] an der Hand führten. [Apg.5/9,10; Ps.32/4; Pr.11/7]
13.12 Dann, [als] der Prokonsul das Geschehene wahrnahm, glaubte er, außer sich auf[grund] der Lehre des Herrn.
Weiterreise nach Perge
13.13 [Als] Hinaufgeführte aber [auf ein Schiff], weg von (d) Paphos, kamen die, [die] um Paulos herum [waren] (h) nach Perge in (d) Pamphylien. Johannes aber sonderte sich von ihnen ab [und] kehrte (h) nach Jerusalem zurück. [Apg.13/6; 14/25; 15/37f; 1Makk.15/23]
13.14 Sie aber zogen von (d) Perge weg und kamen (h) nach Antiochia [in] (d) Pisidien. Und sie gingen [am] (d) Tag der Sabbat[fei]e[r]n (h) in die Synagoge [und] setzten sich. [Apg.13/5; 16/13; 17/2; 18/4; 19/8]
13.15 Aber nach dem [Vor]lesen des Gesetzes und der Propheten sandten die Synagogenvorsteher zu ihnen [und] sagten: Männer, Brüder, wenn irgendein Wort [des] Zuspruchs (z) an das Volk in euch ist, sagt [es]! [Apg.15/21; Mark.5/22; Luk.4/17,20]
Die Rede des Paulos – Teil 1: Die Geschichte Israels von Ägypten bis zu David
13.16 Paulos aber stand auf, winkte [mit] der Hand [und] sagte: Männer, Israeliten und die, [die] (d) Gott fürchten, hört! [Apg.13/26; 14/1; 19/33f]
13.17 Der Gott dieses (d) Volkes Israel auserwählte unsere (d) Väter, und er erhöhte das Volk in der Fremdlingschaft im Land Ägypten, und mit erhobenem Arm führte er sie aus ihm heraus; [2Mo.12/37,41; Ez.20/5f]
13.18 und während [einer] vierzigjährigen Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) trug er sie nährend in der Wildnis. [2Mo.16/1,35; 4Mo.14/34; 5Mo.1/31; 8/15,16; Ps.78/38]
13.19 Und [nachdem] er sieben Nationen im Land Kanaan vernichtet [hatt]e, gab er [ihnen] ihr (d) Land als Erbe [5Mo.7/1; Jos.3/10; 14/2; 24/11]
13.20 während vierhundertfünfzig Jahren. Und nach diesen gab er [ihnen] Richter bis [zu] Samuel, dem Propheten. [Ri.2/16f; 1Sa.3/20; 7/3; 1Kö.6/1]
13.21 Und von dort [an] erbaten sie [einen] Regenten, und (d) Gott gab ihnen (d) Saul, [einen] Sohn [des] Kis, [einen] Mann aus [dem] Stamm Benjamin, vierzig Jahre [lang]. [1Sa.8/5; 9/1,2,16; 10/1]
13.22 Und nach[dem] er ihn abgesetzt [hatte], erweckte er ihnen (d) David (h) zum Regenten, welchem er auch bezeugend sagte: Ich fand David, den [Sohn] (d) Isais, [einen] Mann gemäß meinem (d) Herzen, (w) der alle meine (d) Willen[sentscheidungen] tun wird. [1Sa.13/14; 16/1,12,13; 2Sa.7/15; 1Kö.14/8; Ps.89/21]
Die Rede des Paulos – Teil 2: Der irdische Weg Jesu vom Zeugnis des Johannes bis zur Auferstehung
13.23 Aus dessen Samen führte (d) Gott gemäß Verheißung dem [Volk] Israel [als] Retter (sōtēra | σωτῆρα | N-AMS) Jesus [zu], [Apg.2/30; Matth.1/6,21; Mark.1/11; Luk.1/27; Rö.1/3; Jes.11/1]
13.24 [während] Johannes vor dessen (d) Auftreten dem ganzen Volk Israel [eine] Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-ANS) [des] Mitdenkens (metanoias | μετανοίας | N-GFS) vor[her]verkündete. [Apg.19/4; Matth.3/1; Mark.1/4]
13.25 Als aber Johannes den [Lebens]lauf voll[ständ]ig [erfüll]te, sagte er: Was ihr vermutet, [dass] ich sei, bin ich nicht, sondern nimm wahr! Es kommt [einer] nach mir, (w) dessen ich nicht würdig bin, die Sandale der Füße zu lösen. [Apg.20/24; Mark.1/7; Luk.3/15f]
13.26 Männer, Brüder, Söhne [des] Geschlechts Abrahams und die, [die] unter euch (d) Gott fürchten, [zu] uns wurde (p) das Wort dieser (d) Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) ausgesandt. [Apg.13/16,46; 3/25; 10/36; Rö.1/16]
13.27 Denn die, [die] in Jerusalem wohnen und ihre (d) Obersten (archontes | ἄρχοντες | N-NMP) [erfüll]ten voll[ständ]ig (eplērōsan | ἐπλήρωσαν | V-AIA-3P) – [als] Unwissende [in Bezug auf] diesen – auch die Stimmen der Propheten, die jeden Sabbat gelesen werden, [indem] sie [ihn] verurteilten. [Apg.13/15; 3/17; 4/27; Joh.16/3; Jes.29/11]
13.28 Und nicht eine Ursache [des] Todes findend, baten sie Pilatus, [dass] er beseitigt werde. [Joh.19/6; Matth.27/22f; Mark.15/12f; Luk.23/22]
13.29 Und als sie alles vollendigt hatten, (d) was ihn betreffend geschrieben worden ist, nahmen sie [ihn] von dem Holz herab [und] legten [ihn] hinein in [eine] Gedächtnisgruft. [Matth.27/59f; Luk.18/31]
13.30 (d) Gott aber erweckte ihn aus [den] Gestorbenen, [Apg.2/24; 3/15; Mark.16/6; Luk.24/6]
13.31 (w) [wor]auf er mehrere Tage [von] denen gesehen wurde, [die] zusammen mit ihm von (d) Galiläa (h) nach Jerusalem hinaufstiegen. (w) Diese (ir) sind nun seine Zeugen (z) an das Volk. [Apg.1/3; 10/40,41; Joh.20/19,25]
13.32 Und wir evangelisieren euch die zu den Vätern geschehene Verheißung, [Apg.13/23; 26/22; 1Mo.3/15; 12/3f]
13.33 dass (d) Gott diese uns, ihren Kindern, erfüllt hat, [indem] er Jesus auferstehen [ließ]. Wie auch in dem zweiten Psalm geschrieben worden ist: „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich werden [lass]en.“ [Ps.2/7f]
13.34 Dass er ihn aber aus Gestorbenen auferstehen [ließ, um] keinesfalls [mehr] im Begriff zu sein, hinein in Verwesung zurück[zu]kehren, hat er also geredet: „Ich werde euch die treuen (pista | πιστά | Adj-ANP) (d) Huldig[keit]en Davids geben.“ [Apg.2/27; Jes.55/3]
13.35 Deshalb sagt er auch in [einem] anderen [Psalm]: „Du wirst deinem Huldiger nicht geben, die Verwesung wahr[zu]nehmen.“ [Apg.2/27; Ps.16/10]
13.36 Denn David, [der gemäß] dem Willen (d) Gottes [als] Unterknecht [dem] eigenen Geschlecht [diente], entschlief (p) und wurde zu seinen (d) Vätern [da]zugelegt und nahm Verwesung wahr. [Apg.13/22; 2/29f; 1Kö.2/10]
13.37 (w) Der aber, [den] (d) Gott erweckte, nahm Verwesung nicht wahr.
Die Rede des Paulos – Teil 3: Die Erlassung der Verfehlungen
13.38 [So] sei es euch nun kund, Männer, Brüder, dass euch durch diesen Erlassung [der] Verfehlungen verkündigt wird; und von allem, (w) wovon ihr im Gesetz Moses nicht gerechtfertigt [zu] werden vermögt, [Apg.10/43; Luk.24/47]
13.39 wird (p) in diesem jeder (d) Glaubende gerechtfertigt. [Rö.3/20f; 8/3; Jes.53/6,11]
13.40 Seht nun [zu, dass] nicht herankomme, (d) [was] in den Propheten geredet worden ist: [Jes.29/14; Hab.1/5]
13.41 Nehmt wahr, [ihr] (d) Verächter, und staunt und werdet (p) zum Verschwinden gebracht! Da ich [ein] Werk in euren (d) Tagen wirke, [ein] Werk, (w) das ihr nicht glauben werdet, wenn [es] euch irgendeiner berichte[n wür]de. [Hab.1/5]
Die Rede des Paulos und Barnabas am nächsten Sabbat und deren Folge
13.42 [Während] sie aber hinaus[ging]en, sprachen sie ihnen zu, (h) am (d) Zwischen-Sabbat diese (d) Reden [nochmals zu] ihnen [zu] sprechen.
13.43 [Als sich] aber die Synagoge[nversammlung] auflöste, folgten viele der Juden und der [Gott] ehrenden Proselyten dem Paulos und dem Barnabas, (w) die (ir) ihnen zusprachen, sie überzeugend, [in] der Gnade (d) Gottes zu bleiben. [Apg.13/26; 11/23; 14/22; 17/4]
13.44 [An] dem kommenden Sabbat aber versammelte (p) [sich] beinahe die ganze Stadt, [um] das Wort des Herrn [zu] hören. [Apg.13/5]
13.45 [Als] aber die Juden die [Volks]mengen wahrnahmen, wurden sie [von] Eifer[sucht] erfüllt und widersprachen dem von Paulos Gesprochenen [und] lästerten. [Apg.13/50; 5/17; 14/2; 17/5; 19/9; Luk.15/25f; 1Th.2/16]
13.46 Sowohl (d) Paulos als auch (d) Barnabas, alles frei und offen redend, sagten: [Es] war notwendig, [dass] das Wort (d) Gottes vorher zu euch gesprochen wurde; weil ihr es aber wegstoßt und euch selbst des äonischen (aiōniou | αἰωνίου | Adj-GFS) Lebens nicht [für] würdig [be]urteilt, nimm wahr, [so] wenden wir uns (h) zu den Nationen. [Apg.3/26; 18/6; 28/28; Matth.10/6; 21/43; 22/3f; Luk.7/30; 24/47; Rö.11/11; 15/8]
13.47 Denn also hat uns der Herr [ein] (i) Ziel ge[geb]en: „Ich habe dich (h) zum Licht [der] Nationen gesetzt, dass du (h) zur Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) bist bis [zum] letzten [Ende] der Erde.“ [Apg.1/8; 9/15; 22/21; Luk.2/32; Jes.42/6; 49/6]
13.48 [Als] aber die [aus den] Nationen [es] hörten, freuten sie sich und [ver]herrlichten das Wort des Herrn; und es glaubten, so viele, wie hinein in äonisches (aiōnion | αἰώνιον | Adj-AFS) Leben [zu]geordnet worden waren. [Luk.9/35; Joh.11/52; Rö.8/29; 2Th.3/1]
13.49 Das Wort des Herrn aber wurde durch die ganze Gegend [hin]durchgetragen. [Apg.2/47]
13.50 Die Juden aber hetzten die [gott]ehrenden (d) einflussreichen Frauen und die Ersten der Stadt auf, und erweckten [eine] Verfolgung gegen (d) Paulos und Barnabas, und trieben sie aus ihren (d) Grenzen weg. [Apg.13/45; 14/2; 17/5]
13.51 (d) Sie aber schüttelten den Staub ihrer (d) Füße gegen sie ab [und] kamen (h) nach Ikonion. [Apg.18/6; 19/9; Matth.10/14; Luk.9/5; 10/10f]
13.52 Die Lernenden aber wurden voll[ständig] mit Freude und Heiligem Geist [er]füllt. [Apg.13/48; 5/41; Matth.5/12; Joh.16/22]
Fortsetzung der ersten Missionsreise in Ikonion und Flucht in die Gegend von Lykaonien
14.1 Das Gleiche geschah aber in Ikonion, [als] sie (h) in die Synagoge der Juden hineinkamen und [auf] solche [Weise] sprachen, [so] dass [eine] viel[zählig]e Menge, sowohl Juden [als] auch Hellenen, glaubte. [Apg.17/4; 2/47; 11/20,21]
14.2 Die unüberzeugten Juden aber erregten die Seelen derer [aus den] Nationen und [mach]ten sie übelg[esinnt] gegen die Brüder. [Apg.14/19; 13/45,50]
14.3 Sie verweilten nun hinreichend [lange] Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) [dort, indem] sie alles auf[grund] des Herrn frei redeten, der das Wort seiner (d) Gnade bezeugte, [indem er] Zeichen und Wunder gab, [die] durch ihre (d) Hände geschahen. [Apg.8/6f; 19/8,11; Mark.16/20; Heb.2/4]
14.4 Die Menge der Stadt aber wurde gespalten, und die [einen] waren (zs) mit den Juden, die [anderen] aber (zs) mit den Aposteln. [Apg.17/32; Joh.7/12]
14.5 Als aber ein gewaltiges Verlangen entstand, [sowohl von] denen [aus] den Nationen als auch [von den] Juden samt ihren (d) Obersten (archousin | ἄρχουσιν | N-DMP), sie [zu] misshandeln und [zu] steinigen, [Apg.14/19; 2Ti.3/11]
14.6 entflohen sie, [als] sie es zusammen wahrnahmen, (h) in die Städte [von] (d) Lykaonien, Lystra und Derbe, und die Umgegend; [Apg.8/1; Matth.10/23]
14.7 und dort evangelisierten sie. [Apg.11/20; 8/1; Matth.10/23]
14.8 Und (ir) ein Mann in Lystra saß [da], kraftlos in den Füßen, lahm von seiner Mutter Leib an, (w) der niemals umhergewandelt war. [Apg.3/2]
14.9 Dieser hörte (d) Paulos sprechen. [Als] (w) der ihn fest ansah und wahrnahm, dass er Glauben hat, gerettet [zu] werden, [Apg.3/4; Matth.9/28]
14.10 sagte er [mit] großer Stimme: Stelle dich aufrecht auf deine (d) Füße! Und er sprang auf und wandelte umher. [Apg.3/6; Jes.35/6,11]
Paulos und Barnabas sollen als Götter verehrt werden
14.11 Und die [Volks]mengen, wahrnehmend, (w) was Paulos tat, erhoben ihre (d) Stimme [und] sagten [auf] lykaonisch: Die Götter wurden Menschen gleich [und] stiegen zu uns herab. [Apg.28/6]
14.12 Und sie nannten den Barnabas Zeus, den Paulos aber Hermes, weil er es war, der das Wort führte.
14.13 Und der Priester des Zeus, der vor der Stadt war, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte zs mit den [Volks]mengen [schlacht]opfern.
14.14 [Als] aber die Apostel Barnabas und Paulos [es] hörten, zerrissen sie ihre (d) Gewänder, sprangen schreiend [hin]aus (h) unter die [Volks]menge [4Mo.14/6]
14.15 und sagten: Männer, weshalb tut ihr dies? Auch wir sind gleichempfindende Menschen [wie] ihr [und] evangelisieren euch, [euch] von diesen (d) Nichtig[keit]en um[zu]wenden auf den lebenden Gott [zu], welcher den Himmel und die Erde und das Meer machte und alle, die in ihnen [sind]. [Apg.4/24; 10/26; 3/26; 17/23,24; 1Th.1/9; Jak.5/17; Ps.146/6; Jer.10/10; Offb.14/7]
14.16 Welcher in den vergangenen Geschlechtern alle d Nationen [in] ihren (d) Wegen gehen ließ, [Apg.17/30]
14.17 obwohl er sich doch nicht unbezeugt ließ, [indem] er Gutes wirkte [und] euch vom Himmel Regen und fruchtbare Fristen (kairous | καιροὺς | N-AMP) gab [und] eure (d) Herzen [mit] Nahrung und Frohsinn erfüllte. [Apg.17/27,30; Ps.81/13; 147/8,20; Jer.5/24; 3Mo.26/4; Rö.1/19,20]
14.18 Und [als] sie dies sagten, beruhigten sie die [Volks]mengen kaum, dass [sie] ihnen nicht [schlacht]opferten.
Steinigung des Paulos und Rückkehr über Antiochia (Pisidien) nach Antiochia (Syria)
14.19 [Es] kamen aber von Antiochia und Ikonion Juden, und die [Volks]mengen überzeugend und Paulos steinigend, schleppten sie [ihn] aus der Stadt hinaus, meinend, er sei gestorben. [Apg.14/1,2; 13/14; 2Ti.3/11; 2Kor.11/25]
14.20 [Als] aber die Lernenden ihn umringten, stand er auf [und] ging in die Stadt hinein. Und [an] dem [dar]auffolgenden [Tag] ging er (zs) mit (d) Barnabas (h) nach Derbe. [Apg.14/6; Rö.8/17]
14.21 Und [als] sie [in] jener (d) Stadt evangelisiert und [hin]reichend [viele zu] Lernenden ge[macht hatten], kehrten sie (h) nach (d) Lystra und (h) Ikonion und (h) Antiochia zurück. [Apg.14/7,8]
14.22 Sie festigten die Seelen der Lernenden, [ihnen] zusprechend, im (d) Glauben zu bleiben und [sagten], dass es [für] uns notwendig ist, durch viele Drängnisse (h) in die Regentschaft (d) Gottes hinein[zu]kommen. [Apg.11/23; Matth.16/24; 10/38; Rö.8/17; Ju.8/20]
14.23 Sie wählten ihnen aber gemäß [jeder] Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) Älteste und legten sie betend mit Fasten dem Herrn hin, (h) an (w) den sie glaubend geworden waren. [Apg.6/6; 13/3; 11/30; 20/28; 1Ti.4/14; Tit.1/5]
14.24 Und hindurchkommend [durch] (d) Pisidia, kamen sie (h) nach (d) Pamphylia;
14.25 und [als] sie in Perge das Wort gesprochen [hatten], stiegen sie hinab (h) nach Attaleia; [Apg.13/13,14]
14.26 und von dort segelten sie (h) nach Antiochia, [von] wo aus sie der Gnade (d) Gottes übergeben worden waren (h) zu dem Werk, (w) das sie [nun] erfüllt (eplērōsan | ἐπλήρωσαν | V-AIA-3P) [hatt]en. [Apg.13/1f; 15/40]
14.27 [Als] sie aber angekommen [waren] und die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) zusammengeführt [hatt]en, berichteten sie so vieles, was (d) Gott mit ihnen getan, und dass er den Nationen [eine] Tür [des] Glaubens geöffnet [hatt]e. [Apg.15/3,4,19; 1Kor.16/9]
14.28 Sie verweilten aber eine nicht geringe Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) (zs) bei den Lernenden.
Paulos und Barnabas werden wegen der Beschneidungsfrage nach Jerusalem gesandt
15.1 Und einige kamen von (d) Judäa herab [und] belehrten (edidaskon | ἐδίδασκον | V-IIA-3P) die Brüder: Wenn ihr nicht [in] der Weise des Mose beschnitten werdet, [so] vermögt ihr nicht errettet [zu] werden. [Apg.15/5; 10/34,35; Gal.5/1f]
15.2 Als aber [ein] Aufstand geschah und [eine] nicht geringe Diskussion (z) [zwischen] ihnen [und] (d) Paulos und (d) Barnabas, ordneten sie [für] Paulos und Barnabas und einige andere aus ihnen an, betreffs dieser (d) Streitfrage zu den Aposteln und Ältesten (h) nach Jerusalem hinauf[zu]steigen. [Apg.15/6; 11/30]
15.3 Die nun von der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS) Vorausgeschickten durchzogen (d) Phönike und Samaria, [und] berichteten [über] die Bekehrung der[er aus den] Nationen. Und sie machten allen (d) Brüdern große Freude. [Apg.17/15; 11/19; 14/26,27]
15.4 Als sie aber (h) nach Jerusalem kamen, wurden sie von der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS) und den Aposteln und (d) Ältesten aufgenommen, und sie berichteten so vieles, wie (d) Gott mit ihnen getan [hatte]. [Apg.15/12; 14/27; 21/19]
15.5 Einige derer von der Sekte der Pharisäer aber, [die] gläubig geworden waren, traten auf [und] sagten: Es ist nötig sie [zu] beschneiden und [sie] an[zu]weisen (parangellein | παραγγέλλειν | V-PNA), das Gesetz Moses [zu] bewahren (tērein | τηρεῖν | V-PNA). [Apg.15/1; 26/5]
Die Rede des Petros den gleichen Glauben betreffend
15.6 Und [es] versammelten sich die Apostel und die Ältesten, [um] wahrzunehmen, [was] diese (d) Sache betrifft. [Apg.15/2]
15.7 [Als] aber viel Diskussion geworden [war], stand Petros auf [und] sagt zu ihnen: Männer, Brüder, ihr versteht (epistasthe | ἐπίστασθε | V-PIM/P-2P), dass (d) Gott [mich] von anfänglichen Tagen an unter euch auserwählte, [dass] die Nationen durch meinen (d) Mund das Wort des Evangeliums hören und glauben. [Apg.10/9,34f; 11/18]
15.8 Und Gott, der Herzenskenner, bezeugte [es, indem] er ihnen den Heiligen (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) gab, so, wie auch uns. [Apg.1/24; 10/44,45; 1Sa.16/7; Jer.17/10]
15.9 Und nicht eines beurteilte er [unterschiedlich] zwischen uns und ihnen, reinigend ihre (d) Herzen (i) im (d) Glauben. [Apg.10/15,34; Kol.2/11f]
15.10 Nun daher, was versucht ihr (d) Gott, [ein] Joch auf den Hals der Lernenden [zu] legen, (w) das weder unsere (d) Väter noch wir fähig [waren zu] tragen? [Matth.23/4; Gal.5/1; 3/10,21]
15.11 Sondern wegen der Gnade des Herrn Jesus glauben wir, gemäß (w) derselben Weise gerettet [zu] werden [wie] auch jene. [Eph.2/4-10; Rö.3/20f]
Bestätigung durch Barnabas und Paulus und die Rede des Jakobos
15.12 Die ganze Menge aber schwieg und hörte Barnabas und Paulos [zu, die] berichteten, wie viele Zeichen und Wunder (d) Gott (i) unter den Nationen durch sie tat. [Apg.15/4; 11/18]
15.13 Nach[dem] sie aber (d) schwiegen, antwortete Jakobos [und] sagte: Männer, Brüder, hört mich! [Apg.12/17; 21/18]
15.14 Simon berichtete, wie (d) Gott vorher [dar]auf Acht [hat]te, aus [den] Nationen [ein] Volk [für] seinen (d) Namen [zu] nehmen. [Apg.15/7; 10/44f; 11/4; 2Mo.4/31]
15.15 Und damit stimmen die Worte der Propheten überein, so, wie geschrieben wurde: [Apg.15/2; Am.9/11,12]
15.16 Nach diesem werde ich zurückkehren und das zerfallene (d) Zelt Davids wieder aufbauen, und seine (d) niedergerissenen [Teile] werde ich wieder aufbauen, und werde es wieder aufrichten, [Am.9/11]
15.17 damit die Übrigen der Menschen den Herrn auß[erordentlich] suchen und alle die Nationen, auf welche [zu] mein (d) Name gerufen worden ist, [ja] auf sie, sagt [der] Herr, [der] diese tut, [Jak.2/7]
15.18 [die] von Äon (aiōnos | αἰῶνος | N-GMS) [an] bekannt sind. [Am.3/7; Sir.23/28; 39/25,26]
15.19 Deshalb urteile ich, die von den Nationen, [die] sich zu (d) Gott hinwenden, nicht [zusätzlich zu] belasten, [Apg.15/14,28; 16/4,5; 10/13; 21/25; 3Mo.3/17]
15.20 sondern ihnen brieflich [mitzuteil]en, (d) sich [zu] enthalten [von] den Verunreinigungen der Götzen und der Hurerei und dem Erstickten und dem Blut. [Apg.15/14,28,29; 21/25; 1Kor.10/7,8; 1Th.4/3; 3Mo.17/10f]
15.21 Denn Mose hat von anfänglichen Generationen [her] gemäß [jeder] Stadt die, [die] ihn verkünden, [da] er gemäß jedem Sabbat in den Synagogen vorgelesen wird. [Apg.13/15; Ne.8/1]
Der Brief mit den Anweisungen an die aus den Nationen
15.22 Dann schien es den Aposteln und den Ältesten samt der ganzen Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) gut, Männer aus ihnen auszuwählen [und] sie zusammen [mit] (d) Paulos und Barnabas (h) nach Antiochia [zu] senden: Judas, den Barsabbas gerufenen, und Silas, führende Männer (i) unter den Brüdern. [Apg.15/21; 11/30; 1/23; 16/19f; 17/10; 18/5; 2Kor.1/19]
15.23 Sie schrieben durch ihre Hand: Die Apostel und die ältesten Brüder, den Brüder aus den Nationen, gemäß den [Gegenden] (d) Antiochia und Syria und Kilikia, [einen] Freu[d]en[gruß]. [Apg.23/26; 21/39]
15.24 Weil wir hörten, dass einige aus uns hervorgegangen sind, euch [mit] Worten erregten [und] eure (d) Seelen verwirrten – denen wir keinen Auftrag [gab]en – [Apg.15/1; 20/30; Gal.1/7]
15.25 schien es uns, [als] einmütig Gewordene gut, ausgewählte Männer zu euch [zu] senden samt unseren (d) geliebten [Brüdern] Barnabas und Paulos,
15.26 Menschen, die ihre Seelen für den Namen unseres (d) Herrn Jesus Christus hingegeben haben. [Apg.13/50; 14/19; Rö.16/4]
15.27 Wir haben nun Judas und Silas gesandt, [die] auch selbst durch [ihr] Wort dasselbe verkünden.
15.28 Denn es schien dem Heiligen (d) Geist und uns gut, euch nicht eines mehr [als] Schwernis auf[zu]legen, außer diese (d) Notwendigkeiten: [Apg.15/10; 1Ch.14/2]
15.29 [euch zu] enthalten [von] Götzenopfern und Blut und Ersticktem und Hurerei. [Als] davor euch selber Hütende, werdet ihr wohl tun. Seid Gestärktwordene!
15.30 Die nun Entlassenen kamen (h) nach Antiochia hinab, und versammelnd die Menge, übergaben sie den Brief.
15.31 [Als] sie [ihn] aber gelesen hatten, wurden sie auf[grund] des Zuspruchs erfreut.
15.32 Judas, außerdem auch Silas, [die] auch selbst Propheten waren, sprachen den Brüdern mit vielen Worten zu und befestigten [sie].
15.33 [Als] sie aber [eine] Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) [dort] gewirkt [hatt]en, wurden sie mit Frieden von den Brüdern entlassen zu denen, [die] sie abgesandt [hatten].
15.34 – {Dieser Vers gehört nicht zum ursprünglichen Text der Apostelgeschichte}
Paulos und Barnabas evangelisieren in Antiochia
15.35 Paulos aber und Barnabas verweilten in Antiochia, lehrend (didaskontes | διδάσκοντες | V-PPA-NMP) und evangelisierend – auch mit vielen anderen – das Wort des Herrn.
15.36 Nach einigen Tagen aber sagte Paulos zu Barnabas: [Wir soll]ten in der Tat zurückkehren [und] nach den Brüdern sehen, wie [es] ihnen geht, gemäß jeder Stadt, in welcher wir das Wort des Herrn verkündigten.
15.37 Barnabas aber wollte auch (d) Johannes mitnehmen, der Markus gerufen wird. [Apg.12/12,25; 13/5; Kol.4/10]
15.38 Paulos aber erachtete es für angemessen, diesen, der von Pamphylien [an] von ihnen wich und nicht zusammen [mit] ihnen (h) zu dem Werk ging, nicht (zs) mit[zu]nehmen [Apg.15/40; 13/1f]
15.39 [Es] entstand aber [eine] Verstimmung, so dass sie sich voneinander trennten und (d) Barnabas den Markus mitnahm und (h) nach Kypros absegelte. [Apg.4/36; Gal.2/11f; 1Kor.9/6]
Zweite Missionsreise des Paulos, beginnend mit Silas
15.40 Paulos aber erwählte sich Silas [und] zog aus, von den Brüdern der Gnade des Herrn übergeben. [Apg.14/25,26; 2Ti.2/1,9; 4/11; Php.2/24]
15.41 Er durchzog aber d Syria und Kilikia [und] stärkte die Versammlungen (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-AFP).
Timotheos wird hinzugefügt, und der Geist lenkt sie erst nordwärts und dann westwärts
16.1 Er gelangte aber (h) nach Derbe und (h) Lystra. Und siehe, dort war ein Lernender [mit] Namen Timotheus, – Sohn [einer] jüdischen gläubigen (pistēs | πιστῆς | Adj-GFS) Frau, aber [eines] hellenischen Vaters –, [Apg.14/6f; 17/14; 19/22; 20/4; 2Ti.1/5; 3/15]
16.2 welcher von den Brüdern in Lystra und Ikonion [wohl] bezeugt wurde. [Apg.6/3; 10/22; 13/51; 14/1; 1Ti.1/18; 4/14f]
16.3 (d) Paulos wollte, [dass] dieser zusammen [mit] ihm ausziehe, und er nahm [und] beschnitt ihn wegen der Juden, die in jenen (d) Orten waren, denn sie nahmen alle wahr, dass sein Vater [ein] Hellene war. [1Kor.9/20; Gal.2/3f]
16.4 Als sie aber durch die Städte reisten, übergaben sie ihnen [zur] Beobachtung die Dogmen, die von den Aposteln und Ältesten (d) in Jerusalem [vorher]beurteilt worden waren. [Apg.15/20,30]
16.5 Die Versammlungen (ekklēsiai | ἐκκλησίαι | N-NFP) nun wurden [im] (d) Glauben gefestigt und nahmen täglich [an] (d) Zahl überaus zu. [Apg.2/47; 12/24]
16.6 Sie kamen aber durch (d) Phrygien und [die] galatische Gegend, nachdem sie von dem Heiligen Geist gehindert wurden, das Wort in (d) Asia zu sprechen; [Apg.18/23; 2/10; 19/10; Gal.1/2; 4/13; Rö.15/18; 2Makk.5/22]
16.7 [als] sie aber gegen (d) Mysien kamen, versuchten sie, (h) nach (d) Bithynien [zu] reisen, und der Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) Jesu erlaubte [es] ihnen nicht. [1Pe.1/1]
Weiterreise nach Makedonia
16.8 [Als] sie aber [an] (d) Mysien vorbeikamen, stiegen sie (h) nach Troas hinab. [Apg.20/6,15; 2Kor.2/12,13]
16.9 Und es wurde dem Paulos während der Nacht [eine] Vision wahrnehmbar [gemacht]: (ir) [Ein] makedonischer Mann stand [da] und sprach ihm zu und sagte: Setze über (h) nach Makedonia [und] hilf uns! [Apg.10/9f; 18/9; 9/12; 1Ti.2/4; 1Makk.1/1]
16.10 Als er aber die Vision wahrgenommen [hatte], suchten wir sogleich hinein (h) nach Makedonia [zu] kommen, [da] wir folgerten, dass (d) Gott uns herzugerufen hat, ihnen [zu] evangelisieren.
16.11 Wir wurden aber [mit dem Schiff] hinaufgeführt, weg von Troas, [und] hielten gerade[wegs] Kurs (h) auf [die Insel] Samothrake [zu. An] dem [dar]auf [folgen]den Tag aber [kamen wir] (h) nach Nea-Polis
16.12 und von dort (h) nach Philippoi, welches [eine] Stadt des vorderen Bezirkes [von] (d) Makedonia ist, [eine] Kolonie. In dieser (d) Stadt aber verweilten wir einige Tage. [Apg.16/21; 15/35]
Der Herr öffnet Lydia das Herz
16.13 Und am (d) Tag der Sabbat[frist]en gingen wir hinaus [vor] das Tor an [einen] Fluss, (w) [wo] wir meinten, [dass eine] Gebets[stätt]e sei; und wir setzten uns nieder [und] sprachen [zu] den zusammengekommenen Frauen. [Apg.13/14; 17/4,12; 21/5]
16.14 Und (ir) eine Frau [mit] Namen Lydia, [eine] Purpurhändlerin [aus der] Stadt Thyatira, [die] (d) Gott ehrte, hörte [zu]. (w) [Ihr] öffnete der Herr das Herz, [dass] sie auf das von (d) Paulos Gesprochene achthatte. [Apg.13/16; Luk.24/45; 8/15; Offb.1/11;
1Th.2/13; 2Makk.1/4]
16.15 Als sie aber getauft (ebaptisthē | ἐβαπτίσθη | V-AIP-3S) worden [war] und ihr (d) Haus, sprach sie [uns] zu [und] sagte: Wenn ihr geurteilt habt, [dass] ich [in] dem Herrn glaubend (pistē | πιστὴν | Adj-AFS) bin, so kommt hinein (h) in mein (d) Haus [und] bleibt. Und sie nötigt[e] uns. [Apg.16/31f; 1Kor.7/14; 1Mo.19/3]
Das Austreiben eines Geistes hat für Paulos und Silas Schläge und einen Gefängnisaufenthalt zur Folge
16.16 [Es] geschah aber, [als] wir (h) zur (d) Gebetsstätte gingen, dass uns [eine] Magd begegnete, [die einen] Python-Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) hatte. (w) Sie brachte ihren (d) Herren [als] Wahrsagende viel Erwerb[sgewin]n. [Apg.16/13; 19/24; 1Sa.28/7]
16.17 Die[se] folgte dem Paulos und uns nach, schrie [und] sagte: Diese (d) Menschen sind Sklaven (d) Gottes, des Höchsten, (w) die euch [den] Weg [der] Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) verkünden. [Mark.1/24,34]
16.18 Dies aber tat sie viele Tage. Paulos aber wurde aufgebracht, wandte sich um und sagte dem Geist: Ich gebiete (parangellō | παραγγέλλω | V-PIA-1S) dir im Namen Jesu Christi, von ihr herauszukommen! Und er kam heraus [in] der selben Stunde. [Apg.16/16,17. Mark.1/34; 16/17]
16.19 [Als] aber ihre (d) Herren wahrnahmen, dass die Erwartung ihres (d) Erwerb[sgewin]n [damit auch] ausging, nahmen sie (d) Paulos und (d) Silas [und] schleppten sie (h) auf den Markt [zu] den Obersten (archontas | ἄρχοντας | N-AMP). [Apg.15/22,40; 17/4]
16.20 Und sie führten sie [zu] den Befehlshabern [und] sagten: Diese (d) Menschen, [die] Juden sind, erregen unsere (d) Stadt auß[erordentlich], [Apg.17/6f; Am.7/10]
16.21 und sie verkünden Gebräuche, (w) die anzunehmen oder zu tun uns nicht erlaubt sind, [da] wir Römer sind. [Apg.16/12,37]
16.22 Und die [Volks]menge stellte sich zusammen gegen sie, und die Befehlshaber rissen ihnen die Gewänder ab [und] befahlen, [sie] aus[zu]peitschen. [2Kor.11/25; Php.1/30; 1Th.2/2]
16.23 Und [als] sie ihnen viele Schläge auferlegt [hatten], warfen sie [sie] (h) ins Gefängnis [und] wiesen (parangeilantes | παραγγείλαντες | V-APA-NMP) den Gefängniswärter an, sie sicher [zu] hüten (tērein | τηρεῖν | V-PNA).
16.24 (w) Dieser warf sie, [als] er solche Anweisung (parangelian | παραγγελίαν | N-AFS) empfangen [hatte], in das innere Gefängnis und sicherte ihre (d) Füße (h) [im] (d) Holz[block]. [Apg.12/4; Ps.105/18; Sir.33/29]
Der Gefängniswärter und sein Haus kommen zum Glauben
16.25 Gegen (d) Mitternacht aber lobsangen Paulos und Silas betend (d) Gott, die Gebundenen aber hörten ihnen aufmerksam zu. [Apg.4/31; 5/41]
16.26 Plötzlich aber geschah [ein] großes Erdbeben, sodass die Fundamente des Gefängnisses erschüttert wurden. Unmittelbar danach aber wurden alle (d) Türen geöffnet, und aller (d) Fesseln wurden gelöst. [Apg.5/19; 12/7,10]
16.27 [Als] aber der Gefängniswärter aus [dem] Schlaf [wach] wurde und wahrnahm, [dass] die Türen des Gefängnisses geöffnet worden waren, zog er das Schwert [und] war im Begriff sich selbst um[zu]bringen, meinend, die Gebundenen seien entflohen. [Apg.12/19]
16.28 Paulos aber rief [mit] lauter Stimme [und] sagte: Tu dir selbst nichts Übles an! Denn wir sind alle hier.
16.29 Er aber verlangte Licht und sprang hinein, und zitternd geworden fiel er vor (d) Paulos und Silas [nieder].
16.30 Und er führte sie hinaus [und] sprach: [Ihr] Herren, was muss ich tun, auf dass ich gerettet würde? [Apg.2/37; 9/6; Luk.3/10; Joh.12/21]
16.31 (d) Sie aber sagten: Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst gerettet werden, du und dein (d) Haus. [Apg.16/15; Mark.16/16; Joh.3/16; 4/53]
16.32 Und sie sprachen das Wort des Herrn zu ihm samt allen denen in seinem (d) Haus.
16.33 Und er nahm sie in jener (d) Stunde der Nacht [zu sich] und wusch [ihnen das Blut] von den Schlägen [ab], und er wurde getauft (ebaptisthē | ἐβαπτίσθη | V-AIP-3S) und all die Seinen unmittelbar [danach]. [Apg.10/25,47,48; 18/8; Joh.4/53]
16.34 Und er führte sie hinauf (h) in sein Haus, setzte [ihnen einen gedeckten] Tisch vor und frohlockte, [als an] (d) Gott [zum] Glauben Ge[komme]ner, [mit seinem] ganzen Haus. [Apg.18/8; Luk.19/6; 5/29]
Paulus und Silas werden öffentlich freigelassen
16.35 [Als es] aber Tag wurde, sandten die Befehlshaber die Rutenträger [und] sagten: Entlasse jene (d) Menschen!
16.36 Der Gefängniswärter aber berichtete (z) dem Paulos diese (d) Worte: Die Befehlshaber sandten [her], auf dass ihr entlassen werdet. Nun daher als Herausgekommene, geht in Frieden!
16.37 (d) Paulos aber erklärte (z) ihnen: Sie schlugen uns, [die wir] römische Menschen sind, öffentlich [und] unverurteilt [und] warfen [uns] (h) ins Gefängnis, und nun werfen sie uns heimlich [hin]aus? Nicht doch, sondern selbst kommend, sollen sie uns hinausführen! [Apg.16/21; 22/25,28]
16.38 Die Rutenträger aber berichteten diese (d) Reden den Befehlshabern. Sie aber fürchteten sich, [als] sie hörten, dass sie Römer sind.
16.39 Und sie kamen, sprachen ihnen zu und führten [sie hin]aus, bittend, von der Stadt weg[zu]gehen. [Matth.8/34]
16.40 [Als] sie aber aus dem Gefängnis herausgekommen [waren], (h) kamen sie zu (d) Lydia. Und [als sie] die Brüder wahrnahmen, sprachen sie [ihnen] zu und gingen [wieder hin]aus. [Apg.16/14]
Fortsetzung der zweiten Missionsreise; Aufruhr in Thessalonike
17.1 [Als] sie aber durch (d) Amphipolis und (d) Apollonia gereist [waren], kamen sie (h) nach Thessalonike, wo [eine] Synagoge der Juden war.
17.2 Gemäß der Gewohnheit aber ging (d) Paulos zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten [mit] ihnen aus den Schriften,
17.3 [ihnen] eröffnend und darlegend, dass es [für] den Christus nötig war, [zu] leiden und aus Gestorbenen auf[zu]erstehen und dass dieser der Christus ist, der Jesus, (w) den ich euch verkünde.
17.4 Und einige aus ihnen wurden überzeugt und schlossen sich (d) Paulos und (d) Silas an, außerdem [auch eine] viel[zählige] Menge der gottehrenden Hellenen und nicht wenige der angesehenen Frauen.
17.5 Die Juden aber wurden eifersüchtig und nahmen einige böse Männer des Marktgesindels zu [sich], machten [einen] Volksauflauf und versetzten die Stadt [in] Tumult. Und sie traten [vor] das Haus Jasons [und] suchten sie (h) in die öffentlich versammelte Menge [zu] führen.
17.6 Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und einige Brüder vor die hohen Beamten [der] Stadt [und] riefen laut: Diese, die die bewohnte [Erde] aufständig [mach]en, sind auch hier anwesend,
17.7 welche Jason [gastlich] aufgenommen hat. Und diese alle handeln den Verordnungen [des] Kaisers entgegen, [indem] sie sagen, [ein] anderer sei Regent: Jesus.
17.8 Sie erregten aber die [Volks]menge und die hohen Beamten [der] Stadt, die dies hörten.
17.9 Und [als] sie von (d) Jason und den übrigen (d) [hin]reichende [Sicherheitsleistung] genommen [hatten], entließen sie sie.
Weiterreise nach Beroja und Athen
17.10 Die Brüder aber sandten sogleich während [der] Nacht sowohl (d) Paulos [als] auch (d) Silas (h) nach Beroja. Die, [als] sie angekommen [waren], (h) in die Synagoge der Juden gingen.
17.11 Diese aber waren edelgesinnter [als] die in Thessalonike. Welche (ir) das Wort mit aller Bereitwilligkeit aufnahmen [und] täglich die Schriften erforschten, ob dies sich so verhält.
17.12 Viele nun von ihnen glaubten, auch nicht wenige [von] den hellenischen (d) einflussreichen Frauen und Männern.
17.13 Als aber die Juden von (d) Thessalonike [zur] Kennt[nis nahm]en, dass auch in (d) Beroja das Wort (d) Gottes von (d) Paulos verkündet wird, kamen sie auch dorthin [und] erschütterten und erregten die [Volks]mengen.
17.14 Sogleich aber [dann] sandten die Brüder (d) Paulos weg, [um] bis an das Meer [zu] gehen. [Aber] sowohl (d) Silas als auch (d) Timotheus blieben dort.
17.15 Die aber den Paulos hinbrachten, führten ihn bis Athen. Und [als] sie für (d) Silas und (d) Timotheus Weisung empfangen [hatten], auf dass sie möglichst schnell zu ihm kämen, reisten sie ab.
17.16 [Als] aber (d) Paulos sie in (d) Athen erwartete, wurde sein (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) in ihm aufgereizt, schauend, [dass] die Stadt [voller] Götzenstatuen war.
17.17 Er unterredete sich nun in der Synagoge [mit] den Juden und den Gottehrenden und (i) auf dem Markt jeden Tag (z) mit den zu[fällig] Anwesenden.
17.18 Aber auch einige der epikuräischen und stoischen Philosophen gerieten [mit] ihm zusammen, und einige sagten: Was will wohl dieser (d) aufsehenerregende Schwätzer sagen? (d) Andere aber [sagten]: Er scheint ein Verkünder fremder Dämonen[lehren zu] sein, da er Jesus und die Auferstehung evangelisierte.
17.19 Außerdem ergriffen sie ihn, führten ihn auf den Areios Pagos [und] sagten: Vermögen wir zu erfahren, was diese (d) neue Lehre [ist], von der du sprichst?
17.20 Denn du bringst einige befremdende [Lehren] (h) vor unsere (d) Ohren. Wir beschließen daher [zu] erfahren, was diese bedeuten.
17.21 Alle Athener aber und die Fremden, [die] sich [dort] aufhielten, hatten (h) für nichts anderes Muße, [als] (d) etwas Neueres zu sagen und (d) zu hören.
Die Rede des Paulos auf dem Areios Pagos
17.22 Paulos aber stand inmitten des Areios Pagos [und] erklärte: Männer, Athener! Wie ich sehe, [seid] ihr in jeder Beziehung [den] Dämonen[lehren] sehr verbunden.
17.23 Denn [als] ich umherging und eure (d) götterverehrenden [Gegenstände] anschaute, fand ich auch [einen] Sockel, (i) an welchem [dar]aufgeschrieben worden war: [Dem] unbekannten Gott. (w) Was ihr nun [als] Unwissende verehrt, dieses verkünde ich euch.
17.24 Der Gott, der den Kosmos (kosmon | κόσμον | N-AMS) machte und alle (panta | πάντα | Adj-ANP), die in ihm [sind], dieser, [der] von Anfang (hyparchōn | ὑπάρχων | V-PPA-NMS) [an] Herr [von] Himmel und Erde [ist], wohnt nicht in handgemachten Tempeln (naois | ναοῖς | N-DMP),
17.25 auch wird er nicht von Menschenhänden bedient, [als] einer, [der] irgendetwas [da]zu bedarf, [da] er selbst allen Leben und Atem und (d) alles gibt.
17.26 Außerdem machte er aus einem jede Nation [der] Menschen, [um] auf der ganzen Oberfläche der Erde [zu] wohnen. [Er] bestimmte zugeordnete Zeitpunkte (kairous | καιροὺς | N-AMP) und die Grenzen ihrer (d) Wohnung,
17.27 [dass sie] (d) Gott suchen, ob sie ihn vielleicht ertasten und finden mögen, obwohl er einem jeden von uns nicht fern ist [und] zur Verfügung steht.
17.28 Denn in ihm leben wir und bewegen uns und sind wir, wie auch einige eurer (d) Poeten gesagt haben: Denn wir sind auch des[sen] Geschlecht.
17.29 [Da] wir nun [als] Geschlecht (d) Gottes existieren, sollen wir nicht meinen, das Göttliche sei gleich dem Gold oder Silber oder Stein, [gleich einem] Gebilde des Kunsthandwerks und der Überlegung [des] Menschen.
17.30 Die Zeiten (chronous | χρόνους | N-AMP) der Unwissenheit nun übersehend verkündet (parangellei | παραγγέλλει | V-PIA-3S) (d) Gott (d) jetzt den Menschen, alle überall mit[zu]denken,
17.31 weil er [einen] Tag festsetzte, (i) an (w) dem er im Begriff ist die bewohnte [Erde] in Gerechtigkeit (i) durch [einen] Mann [zu] richten, (w) den er bestimmte, und allen [dafür eine] Beglaubigung präsentierte, [indem er] ihn aus Gestorbenen auferstehen [ließ].
17.32 Als sie aber „Auferstehung Gestorbener“ hörten, spotteten die [einen], die [anderen] aber sagten: Wir werden dich dies betreffend auch nochmals hören.
17.33 So ging Paulos aus ihrer Mitte [hin]aus.
17.34 Einige Männer aber schlossen sich ihm an [und] glaubten, (i) unter (w) denen auch Dionysios [war], der Areopagit, und [eine] Frau namens Damaris und andere samt ihnen.
Weiterreise nach Korinthos
18.1 Nach diesen [Ereignissen] trennte er sich von (d) Athen und kam (h) nach Korinthos.
18.2 Und er fand einen Juden namens Akylas, [gemäß] dem Geschlecht Pontier, [der] kurz zuvor von der [Provinz] Italia gekommen war, auch seine Frau Priskilla, deswegen, [weil] Klaudios angeordnet hatte, [dass] sich alle (d) Juden von der [Stadt] Rom zu trennen haben. Er kam zu ihnen,
18.3 und deswegen, [weil] er gleichen Handwerks war, blieb er bei ihnen und arbeitete, denn sie waren dem Handwerk [nach] Zeltmacher.
18.4 Er unterredete sich aber in der Synagoge an jedem Sabbat, überzeugte Juden, außerdem auch Hellenen.
18.5 Als aber sowohl (d) Silas als auch (d) Timotheus aus (d) Makedonia herabkamen, wurde (d) Paulos [von] dem Wort gedrängt [und] bezeugte den Juden eindringlich, [dass] Jesus der Christus ist.
18.6 [Als] sie sich aber entgegenstellten und lästerten, schüttelte er die Gewänder aus [und] sagte zu ihnen: Euer (d) Blut [komme] auf euer (d) Haupt! Ich bin rein. Von (d) jetzt [an] werde ich (h) zu den Nationen gehen.
18.7 Und weiterschreitend von dort (h) kam er (h) in [das] Haus eines Gottehrenden [mit] Namen Titios Justos, (w) dessen (d) Haus angrenzend [an] die Synagoge war.
18.8 Krispos aber, der Synagogenvorsteher, glaubte dem Herrn samt seinem ganzen (d) Haus. Und viele (d) Korinther, [die] hörten, glaubten und wurden getauft (ebaptizonto | ἐβαπτίζοντο | V-IIM/P-3P).
18.9 Der Herr aber sagte durch [eine] Vision in [der] Nacht dem Paulos: Fürchte [dich] nicht, sondern sprich, und [sei] nicht stumm!
18.10 Denn ich, ich bin mit dir, und nicht einer wird dich angreifen, (d) dir übel [zu tu]n, denn mir ist viel Volk in dieser (d) Stadt [zugeordnet].
18.11 Und er hielt sich ein Jahr und sechs Monate auf [und] lehrte (didaskōn | διδάσκων | V-PPA-NMS) (i) unter ihnen das Wort (d) Gottes.
Das Geschehen vor dem Podium des Galliŏn
18.12 Als aber Galliŏn Prokonsul der [Provinz] Achaja war, standen die Juden einmütig gegen (d) Paulos auf und führten ihn auf das Podium [zu]
18.13 [und] sagten: Dieser überredet die Menschen, neben dem Gesetz [vorbei], (d) Gott [zu] verehren.
18.14 [Als] aber (d) Paulos im Begriff war den Mund [zu] öffnen, sagte (d) Galliŏn zu den Juden: Wenn es irgend[ein] Unrecht wäre oder böse Skrupellosigkeit, o Juden, [hätte] ich gemäß [eurem] Wort eure [Klage] angenommen.
18.15 Wenn es aber Streitfragen sind, [ein] Wort betreffend und Namen und (d) eurer Gesetz, [so] werdet ihr selbst [zu]sehen. Ich beschließe nicht, [bezüglich] dieser [Sachverhalte] Richter [zu] sein.
18.16 Und er wies sie von dem Podium weg.
18.17 Alle aber ergriffen Sosthenes, den Synagogenvorsteher, [und] schlugen [ihn] vor dem Podium. Und (d) Gallio [be]kümmerte nicht eines dieser [Geschehnisse].
18.18 (d) Paulos aber, noch hinreichend [viel]e Tage bleibend, verabschiedete sich [von] den Brüdern und segelte (h) zu der [Provinz] Syria, und samt ihm [waren] Priskilla und Akyla. [Paulos aber hatte] sich in Kenchreai das Haupt scheren [lassen], denn er hatte [ein] Gelübde.
Weiterreise über Ephesos nach Antiochia
18.19 Sie gelangten aber (h) nach Ephesos, und er ließ jene dort zurück. Er selbst aber (h) ging (h) in die Synagoge und unterredete sich [mit] den Juden.
18.20 Als sie ihn aber bittend fragten, auf längere Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) [zu] bleiben, willigte er nicht ein,
18.21 sondern verabschiedete sich und sagte: Ich werde, [so] (d) Gott will, nochmals zu euch zurückkehren. [Und] er fuhr von der [Stadt] Ephesos weg.
18.22 Und als er (h) nach Kaisareia herabkam, stieg er hinauf und begrüßte die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) [und] stieg hinab (h) nach Antiochia.
Beginn der dritten Missionsreise
18.23 Und [nachdem] er einige Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) dort tätig [war], ging er [her]aus [und] durchzog nacheinander die galatische Gegend und Phrygia [und] festigte alle Lernenden.
18.24 Ein Jude aber namens Apollos, [gemäß] dem Geschlecht Alexandriner, [ein] Mann [der] Worte (logios | λόγιος | Adj-NMS), [der] vermögen[smächt]ig in den Schriften war, gelangte (h) nach Ephesos.
18.25 Dieser war [im] Weg des Herrn unterwiesen (katēchēmenos | κατηχημένος | V-RPM/P-NMS) worden. Und siedend (zeōn | ζέων | V-PPA-NMS) i[m] (d) Geist sprach und lehrte (edidasken | ἐδίδασκεν | V-IIA-3S) er sorgfältig die [Sachverhalte, die] (d) Jesus betreffen, [obwohl] er allein [mit] der Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-ANS) [des] Johannes vertraut (epistamenos | ἐπιστάμενος | V-PPM/P-NMS) [gemacht] wurde.
18.26 Dieser fing außerdem an, mit aller Rede[freiheit] in der Synagoge [zu reden. Als] aber Priskilla und Akyla ihn hörten, nahmen sie ihn zu [sich] und erklärten ihm den Weg Gottes [noch] genauer.
18.27 [Als] er aber beschloss (h) nach (d) Achaja [zu] reisen, schrieben die Brüder den Lernenden ermunternd, ihn auf[zu]nehmen. (w) Dieser traf, als er hinkam, viel [helfend mit] denen zusammen, [die] durch die Gnade glaubend geworden waren,
18.28 denn in kräftiger Art und Weise überführte er die Juden öffentlich, [indem] er durch die Schriften aufzeigte, [dass] Jesus der Christus ist.
Fortsetzung der dritten Missionsreise in Richtung Ephesos
19.1 [Es] geschah aber, (i) (d) während (d) Apollos in Korinthos war, [dass] Paulos, [nachdem] er die höher [geleg]enen [Landes]teile durchzogen [hatte], (h) nach Ephesos kam. Und er fand einige Lernende
19.2 und sagte zu ihnen: [Habt] ihr [als] Glaubende heiligen Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS) empfangen? (d) Sie aber [sagten] zu ihm: Wir hörten aber auch nicht, ob heiliger Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) [da] ist.
19.3 Und er sagte: Hinein in was wurdet ihr denn getauft (ebaptisthēte | ἐβαπτίσθητε | V-AIP-2P)? (d) Sie aber sagten: Hinein in die Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-ANS) [des] Johannes.
19.4 Paulos aber sagte: Johannes taufte (ebaptisen | ἐβάπτισεν | V-AIA-3S) [hinein in die] Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-ANS) des Mitdenkens (metanoias | μετανοίας | N-GFS), dem Volk sagend, dass sie (h) an den glaub[en soll]ten, [der] nach ihm komme, dies ist (h) an (d) Jesus.
19.5 [Als] sie [dies] aber hörten, wurden sie hinein in den Namen des Herrn Jesus getauft (ebaptisthēsan | ἐβαπτίσθησαν | V-AIP-3P).
19.6 Und [als] (d) Paulos ihnen die Hände auflegte, kam der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) auf sie, außerdem sprachen sie in Zungen und prophezeiten.
19.7 Es waren aber (d) insgesamt etwa zwölf Männer.
19.8 Er ging aber drei Monate (auf) [lang mit] aller [Freiheit] redend (h) in die Synagoge, [indem] er sich unterredete und (d) sie betreffs der Regentschaft (d) Gottes überzeugte.
19.9 Als aber einige verhärtet wurden und ungehorsam, und vor der Menge [von] dem Weg übel redeten, stand er ab von ihnen, sonderte die Lernenden ab [und] unterredete sich täglich in der Schule [des] Tyrannos.
19.10 Dies aber geschah zwei Jahre (auf) lang, so dass alle, die [in] der [Provinz] Asia wohnten, das Wort des Herrn hörten, sowohl Juden als auch Hellenen.
19.11 Und nicht gewöhnliche Vermögen[skräft]e tätigte Gott durch die Hände [des] Paulos,
19.12 so dass man sogar Schweißtücher oder Schurze von seiner (d) Haut weg auf die Schwachen brachte und die Krankheiten von ihnen wichen, außerdem kamen [auch] die bösen (d) Geister heraus.
Nachäffung der Vermögenskräfte Gottes und die Folgen
19.13 Es unternahmen aber auch einige von den umherziehenden jüdischen Exorzisten [einen] Versuch, auf die [zu], die böse (d) Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus [zu] nennen, [indem] sie sagten: Ich beschwöre euch [bei] (d) Jesus, (w) den Paulos verkündet!
19.14 [Es] waren aber sieben Söhne [eines] gewissen Skeuas, [eines] jüdischen Hohenpriesters, die dies taten.
19.15 Der böse (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) aber antwortete [und] sagte [zu] ihnen: (d) Jesus kenne ich, und [von] (d) Paulos weiß (epistamai | ἐπίσταμαι | V-PIM/P-1S) ich. Ihr aber, wer seid ihr?
19.16 Und der Mensch, in (w) dem der böse (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) war, sprang auf sie los und zwang sie nieder und [war] stark gegen sie, so dass [sie] nackt und verwundet aus jenem (d) Haus entflohen.
19.17 Dies aber wurde allen bekannt, sowohl Juden als auch Hellenen, die [in] (d) Ephesos wohnten. Und [es] fiel Furcht auf sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde groß gemacht.
19.18 Außerdem kamen viele derer, [die] glaubend geworden waren, bekannten ihre (d) Praktiken und berichteten [davon].
19.19 [Hin]reichend [viel]e aber derer, die umtriebig [Okkultes] praktizierten, trugen die Bücher zusammen [und] verbrannten [sie] vor allen. Und sie zählten ihren (d) Wert zusammen und fanden [heraus]: Fünfzigtausend Silber[stücke].
19.20 Auf diese Weise wuchs das Wort gemäß der Halte[kraft] des Herrn und war stark.
Aufruhr in Ephesos betreffs des Weges
19.21 Als aber [all] dies vollständig [erfüll]t war, setzte (d) Paulos sich im (d) Geist [vor, nachdem] er (d) Makedonia und Achaja durchzogen [habe], (h) nach Jerusalem [zu] gehen, [und] sagte: Nach[dem] ich dort gewesen bin, ist mir nötig, auch Rom wahrzunehmen.
19.22 Er sandte aber zwei [von] den[en, die] ihm dienten, Timotheos und Erastos, (h) nach (d) Makedonia, [und] er selbst hielt sich [eine] Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) (h) in der [Provinz] Asia auf.
19.23 Es entstand aber zu jener (d) Frist (kairon | καιρὸν | N-AMS) [eine] nicht geringe Erregung betreffs des Weges.
19.24 Denn einer namens Demetrius, [ein] Silberschmied, [der] silberne Tempel (naous | ναοὺς | N-AMP) [der] Artemis machte, verschaffte den Baukünstlern [einen] nicht geringen Erwerb.
19.25 (w) Diese und die betreffenden [Lohn]arbeiter (d) dieser, scharte er zusammen und sagte: Männer, ihr wisst (epistasthe | ἐπίστασθε | V-PIM/P-2P), dass aus diesem (d) Erwerb unser (d) Wohlstand ist,
19.26 und ihr seht und hört, dass dieser (d) Paulos nicht allein [von] Ephesos, sondern beinahe [von] der ganzen [Provinz] Asia [eine hin]reichend [große Volks]menge überzeugte und abwandte, [indem] er sagt, dass [das] keine Götter sind, die durch Hände [gemacht] werden.
19.27 Nicht allein aber [ist] dies [für] uns [eine] Gefahr, dass [ein] Teil hinein in Verachtung kommt, sondern auch, dass [die] Weihe[stätte] der großen Göttin Artemis (h) für nichts [Wert] gerechnet wird. Außerdem ist [man damit] auch im Begriff ihre (d) majestätische Größe zu zerstören, welche die ganze [Provinz] Asia und die Bewohnte [Erde] göttlich verehrt.
19.28 Als sie [dies] aber hörten, wurden sie auch voll Grimm, schrien [und] sagten: Groß [ist] die Artemis [der] Epheser!
19.29 Und die Stadt wurde [von] (d) Verwirrung erfüllt. Außerdem stürmten sie einmütig hinein in das Theater [und] rissen die Makedonier Gajos und Aristarchos, Mitreisende [des] Paulos, (zs) mit fort.
19.30 Als aber Paulos beschloss, hinein in die öffentlich versammelte Menge [zu] gehen, ließen ihn die Lernenden nicht [gehen].
19.31 Aber auch einige der obersten [Beamten der Provinz] Asia, [die] Freunde [von] ihm waren, sandten zu ihm [und] sprachen [ihm] zu, sich nicht (h) in das Theater [zu be]geben.
19.32 [Die einen] nun schrien [dies, die] anderen etwas anderes, denn die Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησία | N-NFS) war verwirrt worden, und die meisten nahmen nicht wahr, weswegen sie zusammengekommen waren.
Der Schriftführer beruhigt die öffentlich versammelte Menge
19.33 Aus der [Volks]menge forderten sie Alexander auf, [den] die Juden vordrängten. (d) Alexander aber gab [mit] der Hand [ein] Zeichen [und] kam, [um] sich [vor] der öffentlich versammelten Menge [zu] verteidigen.
19.34 [Als] sie aber erkannten, dass er Jude ist, geschah [es, dass] sie alle [mit] einer Stimme etwa auf zwei Stunden [hin] schrien: Groß [ist] die Artemis [der] Epheser!
19.35 [Als] aber der Schrift[führ]er die [Volks]menge beruhigt [hatt]e, erklärt er: Männer, Epheser, welcher Mensch ist denn, (w) der nicht weiß, [dass] die Stadt [der] Epheser [eine] Tempelhüterin der großen Artemis und des Diopetäs ist?
19.36 [Da] dies nun unwiderlegbare [Tatsachen] sind, ist es nötig [für] euch, ruhig [zu] sein, und nicht voreilig [zu] handeln.
19.37 Denn ihr habt diese (d) Männer [her]geführt, [die] weder Weihe[stät]tenräuber noch Lästerer unserer (d) Göttin [sind].
19.38 Wenn nun Demetrius und die Baukünstler samt ihm gegen jemand [ein Klage]wort haben, werden Gerichtstage [durch]geführt, und [es] sind Prokonsuln [da]. Sollen sie einander anklagen!
19.39 Wenn ihr aber betreffs anderer [Angelegenheiten] etwas sucht, [so] wird es in der gesetz[gemäß]en Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) [erklärend] aufgelöst werden.
19.40 Denn auch wir sind in Gefahr, betreffs [des] heutigen [Auf]stands angeklagt [zu] werden, [da] nicht eine Ursache vorhanden ist, betreffs (w) der wir vermögend sein werden, [ein erklärendes] Wort ab[zu]geben betreffs dieser (d) Zusammenrottung. Und als er dies gesagt hatte, löste er die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) [auf].
Fortsetzung der dritten Missionsreise über Makedonia und Hellas zurück nach Troas
20.1 Nach dem Aufhören des Tumults aber, sandte (d) Paulos nach den Lernenden und sprach ihnen zu, [und] sich verabschiedend, ging er weg [und] reiste (h) nach Makedonia.
20.2 [Nachdem] er aber jene (d) [Landes]teile durchzogen und ihnen [mit] vielen Worten zugesprochen [hatte], kam er (h) nach (d) Hellas.
20.3 Und er wirkte [dort] drei Monate. [Als] er im Begriff war (h) nach (d) Syria ab[zu]fahren, geschah ihm von den Juden [ein] Anschlag. [Da] kam er zu [der] Einsicht, (d) durch Makedonia zurück[zu]kehren.
20.4 Es begleitete ihn aber Sopatros, [der Sohn des] Pyrros, [ein] Beröer. [Von den] Thessalonichern aber Aristarchos und Sekundos und Gajos [von] Derbe und Timotheos. [Aus] Asia aber Tychikos und Trophimos.
20.5 Diese aber gingen voraus [und] warteten auf uns in Troas.
20.6 Wir aber segelten nach den Tagen der ungesäuerten [Brote] von Philippi weg und kamen [in] fünf Tagen zu ihnen (h) nach (d) Troas, wo wir sieben Tage verweilten.
Eutychos überlebt
20.7 (i) An (d) einem der Sabbate aber, [als] wir versammelt worden waren, [um] Brot [zu] brechen, unterredete (d) Paulos sich [mit] ihnen. Er war [aber] im Begriff, [am] (d) [dar]auf folgenden [Tag] ab[zu]reisen und dehnte das Wort bis Mitternacht aus.
20.8 Es waren aber [hin]reichend [viele] Lampen [in] dem Obergemach, [in] welchem wir versammelt worden waren.
20.9 (ir) Ein jung[er] Mann aber namens Eutychos saß auf dem Fenster[sims und] wurde, [während] (d) Paulos sich immer länger unterredete, [von] tiefem Schlaf überwältigt. Vom (d) Schlaf überwältigt worden, fiel er [dann] vom (d) dritten Stockwerk herab und wurde [als] gestorben [auf]gehoben.
20.10 (d) Paulos aber stieg hinab und warf sich auf ihn, und [ihn] umfassend sagte er: Seid nicht aufgeregt! Denn seine (d) Seele ist in ihm.
20.11 [Als] er aber hinaufgestiegen [war] und das Brot gebrochen und gegessen [und] sich außerdem [hin]reichend [lange] bis [zum] Tagesanbruch unterhalten [hatte], reiste er so ab.
20.12 Sie führten aber den Knaben lebend [mit sich] und wurden unermesslich getröstet.
Weiterreise nach Miletos
20.13 Wir aber gingen voraus auf das Schiff [und] fuhren auf (d) Assos [zu], im Begriff, dort den Paulos auf[zu]nehmen, denn so hatte er es angeordnet, [da] er selbst im Begriff war, zu Fuß [zu] gehen.
20.14 Als er aber (h) in (d) Assos [mit] uns zusammentraf, nahmen wir ihn auf und kamen (h) nach Mitylene.
20.15 Und von dort wegsegelnd, kamen wir [an] dem [dar]auf[folgend]en [Tag] Chios gegenüber an. [An] dem anderen [Tag] aber fuhren wir (h) an Samos heran. [An] dem nächsten [Tag] aber kamen wir (h) nach Miletos,
20.16 denn (d) Paulos hatte entschieden, an (d) Ephesos vorbei[zu]segeln, damit ihm nicht geschehe, in der [Provinz] Asia unnötig Zeit zu versäumen, denn er eilte, [um an] dem Tag des Pfingsten (h) in Jerusalem [zu] sein, wenn es ihm möglich wäre.
20.17 Von (d) Miletos aber sandte er (h) nach Ephesos [und] ließ die Ältesten der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS) herbeirufen.
Abschiedsrede des Paulos
20.18 Als sie aber zu ihm gekommen waren, sagte er [zu] ihnen: Ihr wisst (epistasthe | ἐπίστασθε | V-PIM/P-2P), wie ich vom ersten Tag an, [in] welchem ich (h) in die [Provinz] Asia [hin]aufstieg, die ganze Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) mit euch war
20.19 und dem Herrn diente mit aller Demut und Tränen und Versuchungen, die mir (i) [durch] die Anschläge der Juden widerfuhren;
20.20 wie ich nicht eines zurückhielt, was die zusammentragenden [Lehren betrifft], dass ich [es] euch nicht verkündigt und euch gelehrt (didaxai | διδάξαι | V-ANA) [hätte], öffentlich und gemäß [den einzelnen] Häusern,
20.21 da ich sowohl Juden als auch Hellenen eindringlich das Mitdenken (metanoian | μετάνοιαν | N-AFS) hinein in Gott und [die] Treue hinein in unseren (d) Herrn Jesus Christus bezeugte.
20.22 Und nun nehmt wahr, gebunden im (d) Geist gehe ich hinein in [die Stadt] Jerusalem und nehme die [Umstände] nicht wahr, [die] mir in ihr begegnen werden,
20.23 außer dass der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) mir gemäß [der jeweiligen] Stadt eindringlich bezeugt [und] sagt, dass Fesseln und Drängnisse [für] mich bestehen bleiben.
20.24 Jedoch [mit] nicht einem Wort mache ich mir die Seele selber wert[voll, um] meinen (d) Lauf [zu] vollenden und den Dienst, (w) den ich seitens des Herrn Jesus empfing: [nämlich,] das Evangelium der Gnade (d) Gottes eindringlich zu bezeugen.
20.25 Und nun nehmt wahr, ich nehme wahr, dass nicht einer mein (d) Angesicht sehen wird [von] euch allen, (i) bei denen ich [hin]durchging, verkündend die Regentschaft [Gottes].
20.26 Darum bezeuge ich euch (i) am (d) heutigen Tag, dass ich rein bin vom (d) Blut aller,
20.27 denn nicht[s] hielt ich zurück, (d) [um] euch [etwa] nicht den ganzen Rat[schluss] (d) Gottes [zu] verkünden.
20.28 Achtet auf euch selbst und auf das ganze Herdlein, in welchem euch der Heilige (d) Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) [als] Aufseher [ein]setzte, die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) (d) Gottes [zu] weiden, welche er sich durch das eigene d Blut erwarb.
20.29 Ich nehme wahr, dass nach meinem (d) Weggang schwer [gefährliche] Wölfe (h) zu euch hineinkommen werden, [die] das Herdlein nicht verschonen.
20.30 Und aus euch selber werden Männer aufstehen, [die] durch verdrehte [Lehren] sprechen, (d) [um] die Lernenden weg[zu]reißen hinter sich selber [her].
20.31 Darum wacht (grēgoreite | γρηγορεῖτε | V-PMA-2P), [dessen] eingedenk, dass ich drei Jahre [lang] Nacht und Tag nicht ruhte, einen jeden mit Tränen ermahnend.
20.32 Und nun [noch] die[s]: Ich unterstelle euch (d) Gott und dem Wort seiner (d) Gnade, dem vermögenden, [euch] auf[zu]bauen und das Erbe in[mitten] aller (d) Geheiligten [zu] geben.
20.33 [Von] nicht einem begehrte ich Silber oder Gold oder Bekleidung.
20.34 Ihr selbst wisst, dass meinen (d) Bedürfnissen und den[en, die] mit mir waren, diese (d) Hände dienten.
20.35 In allem zeigte ich euch, dass [es] nötig ist, sich so mühend der Schwachen an[zu]nehmen, außerdem der Worte des Herrn Jesus [zu] gedenken, da er selbst sagte: Viel mehr glückselig ist, [zu] geben als [zu] nehmen.
Abschied
20.36 Und [als] er dies gesagt [hatte, beug]te er seine (d) Knie [und] betete mit ihnen allen.
20.37 Es entstand aber [ein] reichliches Weinen aller. Und sie fielen um den Hals des Paulos [und] küssten ihn ab.
20.38 Am meisten schmerzte [sie] das Wort, welches er gesagt hatte, dass sie im Begriff stehen, sein (d) Angesicht nicht mehr [zu] sehen. Sie geleiteten ihn aber (h) zu dem Schiff.
Weiterreise nach Tyros
21.1 Als wir aber abfuhren, [nachdem] wir uns von ihnen losgerissen [hatten], kamen wir geradewegs (h) nach (d) Kos, [am] (d) nächsten [Tag] aber (h) nach (d) Rhodos und [von] dort (h) nach Patara.
21.2 Und wir fanden [ein] Schiff, [das] (h) nach Phoinike übersetzte, stiegen [hin]auf [und] fuhren ab.
21.3 [Als] wir aber die [Insel] Kypros sichteten und sie links liegen ließen, segelten wir (h) nach Syria und kamen hinab (h) nach Tyrus, denn dortselbst war das Schiff, die Ladung löschend, [angekommen].
21.4 [Als] wir aber die Lernenden gefunden [hatten], blieben wir [da]selbst sieben Tage; diese sagten dem Paulos durch den Geist, nicht (h) nach Jerusalem hinauf[zu]steigen.
21.5 Da aber unsere (d) Tage [dort] zu Ende waren, kamen wir heraus [und] reisten [weiter]; und sie alle geleiteten uns samt Frauen und Kindern bis außerhalb der Stadt; und wir [beug]ten betend die Knie a[m] (d) Strand.
21.6 Und [nachdem] wir uns [von]einander verabschiedet [hatten], stiegen wir hinauf (h) in das Schiff, jene aber kehrten zurück (h) in die eigenen [Häuser].
Weiterreise über Ptolemais nach Kaisareia
21.7 [Als] wir aber die Fahrt beendet [hatten], gelangten wir von Tyrus (h) nach Ptolemaïs; und wir begrüßten die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
21.8 [An] dem [dar]auf[folg]enden [Tag] aber gingen wir [hin]aus [und] kamen hinein [nach] Kaisareia; und wir gingen hinein (h) in das Haus [des] Philippos, des Evangelisten, [der] aus den Sieben war, [und] blieben bei ihm.
21.9 Diesem aber waren vier Töchter [zu eigen], Jungfrauen, [die] prophezeiten.
21.10 [Während] wir aber mehrere Tage blieben, kam (ir) ein Prophet namens Agabos von (d) Judäa herab.
21.11 Und er kam zu uns und nahm den Gürtel des Paulos auf und band sich selbst die Füße und die Hände [und] sagte: Dies aber sagt der Heilige Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS): Den Mann, (w) dem dieser (d) Gürtel ist, werden die Juden in Jerusalem also binden und (h) in [die] Hände [der] Nationen überliefern.
21.12 Als wir dies aber hörten, sprachen sowohl wir als auch die Ortsansässigen ihm zu, (d) nicht (h) nach Jerusalem hinauf[zu]steigen.
21.13 Dann antwortete (d) Paulos: Was tut ihr, [dass] ihr weint und mir das Herz brecht? Denn ich bin bereit, nicht allein gebunden [zu] werden, sondern auch (h) in Jerusalem für den Namen des Herrn Jesus [zu] sterben.
21.14 [Da] er [sich] aber nicht überzeugen [ließ], schwiegen wir [und] sagten: Der Wille des Herrn geschehe!
Bericht des Paulos bei den Ältesten in Jerusalem
21.15 Nach diesen (d) Tagen aber [nahmen] wir [unser] Gepäck auf [und] stiegen hinauf (h) nach Jerusalem.
21.16 [Es] kamen aber auch die Lernenden von Kaisareia mit uns und führten [uns] zu ir einem Kyprier [namens] Mnason, [einem] Lernenden [der] Anfang[szeit], welcher uns beherbergen [soll]te.
21.17 [Als] wir aber (h) nach Jerusalem gekommen [waren], nahmen uns die Brüder freudig auf.
21.18 [An] dem [dar]auf[folg]enden [Tag] aber ging (d) Paulos mit uns zu Jakobos hinein, außerdem waren alle (d) Ältesten anwesend.
21.19 Und [als] er sie begrüßt [hatte], erzählte er eines nach [dem] anderen, (w) was (d) Gott in den Nationen durch seinen (d) Dienst getan [hatte].
Paulos widerlegt den Vorwurf, dass er das Gesetz missachte
21.20 (d) Sie aber, [als] sie [es] hörten, verherrlichten Gott [und] sagten außerdem [zu] ihm: Du siehst, Bruder, wie viele Zehntausende in den Juden sind, die glaubend geworden sind, und alle sind Eiferer des Gesetzes.
21.21 Sie wurden aber dich betreffend unterrichtet (katēchēthēsan | κατηχήθησαν | V-AIP-3P), dass du alle Juden, die unter den Nationen [leben], Abtrünnigkeit von Mose lehrst (didaskeis | διδάσκεις | V-PIA-2S) [und] sagst, weder ihre (d) Kinder [zu] beschneiden noch [gemäß] den Gebräuchen [zu] wandeln.
21.22 Was ist nun? Auf jeden Fall werden sie hören, dass du gekommen bist, ([und] die Menge muss zusammenkommen).
21.23 Tu nun dies (w) was wir dir sagen: [Es] sind vier Männer [bei] uns, [die ein] Gelübde auf sich [genommen] haben.
21.24 Diese nehmend, lass dich samt ihnen reinigen und wende [die Kosten für] sie auf, auf dass sie sich das Haupt rasieren lassen. Und alle werden [er]kennen, dass nicht eines [an dem] ist, (w) was ihnen dich betreffend berichtet (katēchēntai | κατήχηνται | V-RIM/P-3P) worden ist, sondern dass du dich recht verhältst und selbst das Gesetz bewahrst.
21.25 Betreffs der Glaubenden [aus den] Nationen aber schrieben wir urteilend, sich sowohl [vor] (d) Götzenopfer[fleisch als] auch [vor] Blut und Ersticktem und Hurerei zu bewahren.
21.26 Dann nahm (d) Paulos die Männer, [und nachdem] er am nächsten Tag samt ihnen gereinigt wurde, [ging] er hinein in die Weihe[stät]te [und] verkündete die Erfüllung der Tage der Reinigung, bis (w) für einen jeden [von] ihnen die [Opfer]darbringung dargebracht wurde.
Aufruhr in der Weihestätte, Festnahme des Paulos und seine begründete Bitte, zum Volk zu reden
21.27 Als aber die sieben Tage im Begriff waren vollendet [zu] werden, sahen ihn die Juden aus der [Provinz] Asia in der Weihe[stät]te, verwirrten die ganze [Volks]menge und legten die Hände an ihn
21.28 [und] schrien: Männer, Israeliten, helft! Dies ist der Mensch, der gegen das Volk und das Gesetz und diesen (d) Ort alle überall belehrt (didaskōn | διδάσκων | V-PPA-NMS). Außerdem führte er auch noch Hellenen (h) in die Weihe[stät]te und hat diesen (d) heiligen Ort kultisch verunreinigt.
21.29 Denn sie hatten vorher Trophimos, den Epheser, mit ihm in der Stadt gesehen, [von] (w) dem sie meinten, dass (d) Paulos [ihn] (h) in die Weihe[stät]te hineingeführt [habe].
21.30 Außerdem wurde die ganze Stadt bewegt, und es entstand [ein] Zusammenlauf des Volkes. Und sie ergriffen (d) Paulos [und] schleppten ihn aus der Weihe[stät]te, und sofort wurden die Türen geschlossen.
21.31 [Als] sie außerdem ihn umzubringen suchten, erreichte den Obersten der Kohorte [eine] Meldung, dass ganz Jerusalem verwirrt [sei].
21.32 (w) Der nahm alsbald Soldaten und Hauptleute [und] lief zu ihnen hinab. [Als] (d) sie aber den Obersten und die Soldaten wahrnahmen, hörten sie auf, den Paulos [zu] schlagen.
21.33 Dann näherte [sich] der Oberste, [ließ] ihn ergreifen und befahl, [dass er mit] zwei Ketten gebunden werde, und erkundigte sich, wer er sei und was [es] ist, [das er] getan hat.
21.34 [Die] einen in der [Volks]menge aber riefen [dies, die] anderen [jenes]. Er vermochte aber wegen des Tumultes nicht, (d) Verlässliches [zu] erfahren [und] befahl, ihn hinein in die Burg [zu] führen.
21.35 Als er sich aber auf den Stufen befand, passierte [es, dass] er wegen der Gewalt der [Volks]menge von den Soldaten getragen wurde,
21.36 denn die Menge des Volkes folgte [und] schrie: Hinweg [mit] ihm!
21.37 [Als] (d) Paulos im Begriff war (h) in die Burg hineingeführt [zu] werden, sagt er [zu] dem Obersten: Ist es mir erlaubt, zu dir etwas [zu] sagen? (d) Er aber erklärte: Verstehst du Hellenisch?
21.38 Du bist demnach nicht der Ägypter, der vor diesen (d) Tagen [einen] Aufstand [mach]te und die viertausend Männer der Sikarier (h) in die Wildnis [hin]ausführte?
21.39 (d) Paulos aber sagte: Ich, [als] Mensch, ich bin [ein] Jude [aus] Tarsos, der [Gegend] Kilikias, Bürger [einer] nicht unbedeutenden Stadt. Ich bitte dich aber, gestatte mir, zu dem Volk [zu] sprechen.
21.40 Als er [es] aber gestattete, winkte Paulos, auf den Stufen stehend, dem Volk [mit] der Hand. Als aber [ein] großes Schweigen geworden [war, erhob] er [die] Stimme zu [ihnen] i[m] (d) hebräischen Dialekt [und] sagte:
Die Verteidigungsrede des Paulos
22.1 Männer, Brüder und Väter, hört nun meine (d) Verteidigung[srede] zu euch [an]!
22.2 [Als] sie aber hörten, dass er [in] (d) hebräischem Dialekt [die] Stimme [zu] ihnen [erhob], gewährten sie [ihm noch] viel mehr Stille. Und er erklärt[e]:
22.3 Ich, ich bin [ein] jüdischer Mann, ge[boren] worden in Tarsos [in] (d) Kilikia. Auferzogen worden bin ich aber in dieser (d) Stadt, zu den Füßen Gamaliels. Ausgebildet worden bin ich gemäß [der] Genauigkeit des väterlichen Gesetzes. [Von] Anfang [an war ich ein] Eiferer (d) Gottes, so wie ihr [es] alle heute seid.
22.4 (w) Ich verfolgte diesen (d) Weg bis [zum] Tod, [indem] ich sowohl Männer als auch Frauen band und (h) in [die] Gefängnisse überlieferte,
22.5 wie auch der Hohepriester und die ganze Ältestenschaft mir bezeugt, seitens welchen ich auch Briefe (z) [an] die Brüder empfing [und] (h) nach Damaskos reiste, [um] auch die daselbst Seienden gebunden (h) nach Jerusalem [zu] führen, auf dass sie bestraft würden.
22.6 Es geschah mir aber, [als] ich reiste und mich (d) Damaskos näherte, [dass] um Mittag herum, plötzlich aus dem Himmel [ein] reichlich [helles] Licht mich umblitzte.
22.7 Außerdem fiel ich (h) zu (d) Boden und hörte [eine] Stimme, [die zu] mir sagte: Saul, Saul, was verfolgst du mich?
22.8 Ich aber antwortete: Wer bist du, Herr? Und er sagte zu mir: Ich, ich bin Jesus, der Nazoraier, welchen du, [ja] du, verfolgst.
22.9 Die aber, [die] samt mir waren, schauten zwar [auf] das Licht, aber [die] Stimme des[sen, der zu] mir redete, hörten sie nicht.
22.10 Ich sagte aber: Was [soll]te ich tun, Herr? Der Herr aber sagte zu mir: Steh auf [und] gehe (h) nach Damaskos! Und dort wird [zu] dir betreffs allem gesprochen werden, (w) was dir [zu] tun verordnet worden ist.
22.11 Als ich aber [infolge] (von) der Herrlichkeit jenes (d) Lichtes nichts erblickte, wurde ich von denen, [die] samt mir waren, an der Hand geführt [und] kam (h) nach Damaskos.
22.12 [H]ananias aber, (ir) ein religiöser Mann gemäß dem Gesetz, bezeugt worden von all den [dort] wohnenden Juden,
22.13 kam zu mir, und [her]antretend sagte er mir: Bruder Saul, blicke auf! Und [in] derselben Stunde blickte ich (h) zu ihm auf.
22.14 (d) Er aber sagte: Der Gott unserer (d) Väter vorherbestimmte dich, seinen (d) Willen [zu er]kennen und den Gerechten wahr[zu]nehmen und [eine] Stimme aus seinem (d) Mund [zu] hören,
22.15 da du [von] ihm zu allen Menschen [hin ein] Zeuge sein wirst [von dem], (w) was du wahrgenommen hast und hörtest.
22.16 Und nun, was zögerst du? Steh auf, lass dich taufen (baptisai | βάπτισαι | V-AMM-2S) und deine (d) Verfehlungen abwaschen, [indem] du dich auf seinen (d) Namen berufst!
22.17 Es geschah mir aber, [als] ich (h) nach Jerusalem zurückgekehrte und in der Weihe[stät]te betete, [dass] ich in [visionäre] Entzückung geriet
22.18 und ihn wahrnahm, [der zu] mir sagte: Eile und komme schnell aus Jerusalem heraus! Weil sie dein Bezeugen mich betreffend nicht annehmen werden.
22.19 Und ich sagte: Herr, sie selbst wissen (epistantai | ἐπίστανται | V-PIM/P-3P), dass ich [ein] Gefangennehmender und Schlagender war gegen die auf dich Vertrauenden [in] den Synagogen.
22.20 Und als das Blut deines (d) Zeugen Stephanos vergossen wurde, stand ich auch selbst dabei und war einverstanden und bewachte die Gewänder der[er, die] ihn beseitigten.
22.21 Und er sagte zu mir: Gehe! Da ich dich weit weg (h) zu [den] Nationen senden werde.
22.22 Sie hörten ihn aber bis zu diesem (d) Wort [an] und erhoben ihre (d) Stimme [und] sagten: Hinweg von der Erde [mit einem] (d) solchen, denn es gebührt ihm nicht, [zu] leben.
22.23 [Als] sie aber [ein] Geschrei [mach]ten und die Gewänder wegschleuderten und Staub (h) in die Luft warfen,
22.24 befahl der Oberste, ihn (h) in die Burg hinein[zu]führen, [und] sagte, [dass] er mit Geißel[hieb]en verhört werde, auf dass er erkenne, wegen welcher Ursache sie so [die] Stimme [gegen] ihn erhoben.
22.25 Als sie ihn aber [für] die Riemen ausstreckten, sagte (d) Paulos zu dem Hauptmann, [der] dastand: Ist es euch erlaubt, [einen] Menschen, [einen] Römer, auch unverurteilt [zu] geißeln?
22.26 [Als es] aber der Hauptmann hörte, kam er zu dem Obersten [und] meldete [es, indem er] sagte: Was bist du im Begriff [zu] tun? Denn dieser (d) Mensch ist Römer.
22.27 Der Oberste aber kam herzu [und] sagte [zu] ihm: Sage mir, bist du Römer? (d) Er aber erklärte: Ja.
22.28 Der Oberste aber antwortete: Ich erwarb mir [für] viel Kapital dieses (d) Bürgerrecht. (d) Paulos aber erklärte: Ich aber bin sogar [darin] geboren worden.
22.29 Sogleich nun standen die, [die] im Begriff waren ihn [zu] verhören, von ihm ab. Aber auch der Oberste fürchtete [sich, da] er erkannte, dass er Römer ist und da er [es] war, [der] ihn gebunden hatte.
22.30 [An] dem [dar]auffolgenden [Tag] aber beschloss er (d) Verlässliches [darüber zu] erfahren, weshalb er von den Juden angeklagt wurde. Er löste ihn und befahl den Hohenpriestern und dem ganzen Synedrium zusammen[zu]kommen. Und er führte (d) Paulos hinab [und] stellte [ihn] (h) [vor] sie.
Die Rede des Paulus vor dem Synedrium – Aufstand und Spaltung
23.1 (d) Paulos aber blickte das Synedrium fest an [und] sagte: Männer, Brüder, ich bin [mit] allem guten Gewissen [als] Bürger [vor] (d) Gott [gewandel]t bis auf diesen (d) Tag.
23.2 Der Hohepriester [H]ananias aber gebot den[en, die] bei ihm standen, ihn [auf] den Mund [zu] schlagen.
23.3 Dann sagte (d) Paulos zu ihm: (d) Gott ist im Begriff dich [zu] schlagen, [du] getünchte Wand. Und du, du sitzt [hier], mich gemäß dem Gesetz [zu] richten, und gesetzwidrig handelnd befiehlst du, mich [zu] schlagen.
23.4 Die Dabeistehenden aber sagten: Beschimpfst du den Hohenpriester (d) Gottes?
23.5 Und (d) Paulos erklärte: Ich nahm nicht wahr, Brüder, dass [es der] Hohepriester ist, denn es ist geschrieben worden: [Von einem] Obersten (archonta | ἄρχοντα | N-AMS) deines (d) Volkes wirst du nicht übel reden.
23.6 [Da] aber (d) Paulos wusste, dass der eine Teil [von den] Sadduzäern ist, der andere aber [von den] Pharisäern, rief er laut in dem Synedrium: Männer, Brüder, ich, ich bin Pharisäer, [ein] Sohn [der] Pharisäer. Betreffs [unserer] Erwartung und [der] Auferstehung Gestorbener werde ich [hier] gerichtet.
23.7 [Als] er aber dies gesagt [hatte], geschah [ein Auf]stand der Pharisäer und Sadduzäer, und die Menge wurde gespalten.
23.8 Denn [die] Sadduzäer sagen, [es] gebe keine Auferstehung, noch Engel, noch Geist (pneuma | πνεῦμα | N-ANS). [Die] Pharisäer aber bekennen (d) beides.
23.9 [Es] entstand aber [ein] großes Geschrei, und einige der Schriftgelehrten des Teiles der Pharisäer standen auf und stritten sich heftig [und] sagten: Wir finden (i) an diesem (d) Menschen nicht ein Übles; [was,] wenn aber [ein] Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) oder [ein] Engel [zu] ihm sprach?
23.10 [Als] aber viel [Auf]stand geschah, fürchtete der Oberste, [dass] (d) Paulos nicht [etwa] von ihnen zerrissen werde, [und] befahl der Abteilung [Soldaten] hinab[zu]steigen, ihn aus ihrer Mitte [herauszu]reißen und (h) in die Burg [zu] führen.
Zuspruch des Herrn an Paulos und Verschwörung der Juden
23.11 [In] der folgenden Nacht aber stand der Herr [bei] ihm [und] sagte: [Hab]e Mut! Denn wie du die mich betreffenden [Tatsachen] (h) in Jerusalem eindringlich bezeugtest, also [ist] dir nötig [sie] auch (h) in Rom [zu] bezeugen.
23.12 Als [es] aber Tag wurde, machten die Juden [eine] Zusammenrottung, belegten sich selbst mit einem Bann [und] sagten, weder [zu] essen noch [zu] trinken, bis (w) sie (d) Paulos umgebracht [hätt]en.
23.13 [Es] waren aber mehr [als] vierzig, (d) [die] diese (d) Verschwörung machten.
23.14 (w) Sie (ir) kamen zu den Hohenpriestern und den Ältesten [und] sagten: Wir [haben] uns [in einem] Fluch selbst mit [einem] Bann belegt, nicht eines [zu] genießen, bis (w) wir den Paulos umgebracht [hätt]en.
23.15 [Erstattet] ihr nun jetzt dem Obersten samt dem Synedrium Anzeige, damit er ihn (h) zu euch herabführe, als währt ihr im Begriff, die ihn betreffenden [Sachverhalte] genauer kennen [zu lernen]. Wir aber sind bereit, ihn vor seinem (d) Nahen (d) [zu] beseitigen.
Ein Neffe des Paulos deckt die Verschwörung auf
23.16 Als aber der Sohn der Schwester [des] Paulos [von] dem Hinterhalt hörte, kam er herbei und ging (h) in die Burg hinein [und] verkündete [es] dem Paulos.
23.17 (d) Paulos aber rief einen der Hauptleute zu [sich und] erklärte: Führe diesen (d) jungen Mann zu dem Obersten, denn er hat ihm etwas [zu] verkünden.
23.18 Der nun nahm ihn [und] führte [ihn] zu dem Obersten und erklärt: Der Gebundene Paulos rief mich herzu [und] erbat, diesen (d) jungen Mann zu dir [zu] führen, [der] (ir) etwas [zu] dir [zu] sprechen hat.
23.19 Der Oberste aber nahm seine (d) Hand und zog sich [mit ihm] für sich allein zurück [und] erkundigte sich: Was ist [es], (w) das du mir [zu] verkünden hast?
23.20 Er aber sagte: Die Juden vereinbarten, (d) dich zu bitten, dass du morgen den Paulos (h) in das Synedrium hinabführst (kj), als sei [dieses] im Begriff, ihn betreffend (ir) etwas Genaueres [zu] erkunden.
23.21 Du nun, mögest du nicht [von] ihnen überredet werden. Denn mehr als vierzig Männer aus ihnen lauern ihm auf, welche sich selbst mit einem Bann belegten, weder [zu] essen noch [zu] trinken, bis (w) sie ihn beseitigt [haben]; und nun sind sie bereit [und] erwarten die Zusage von dir.
23.22 Der Oberste nun entließ den jungen Mann [und] wies (parangeilas | παραγγείλας | V-APA-NMS) [ihn] an: Nicht einem [ist] aus[zu]plaudern, dass du z mir diese [Umstände] anzeigtest!
Paulos wird mit einem Brief zu Felix nach Kaisareia gebracht
23.23 Und (ir) zwei der Hauptleute zu sich rufend, sagte er: Bereitet zweihundert Soldaten [vor], damit sie bis [nach] Kaisareia gehen, und siebzig Reiter und zweihundert Lanzenträger von [der] dritten Stunde der Nacht [an].
23.24 Außerdem [sind] Reittiere b[er]ei[t zu] stellen, auf dass sie den Paulos aufsteigen [lass]en [und] sicher zu Felix, dem Statthalter, [hin]durchbrächten.
23.25 [Dazu] schrieb er [einen] Brief, [der] diesen (d) Inhalt hatte:
23.26 Klaudios Lysias, dem mächtigsten Statthalter Felix: [Ein] Freu[d]en[gruß]!
23.27 Diesen (d) Mann, der von den Juden ergriffen wurde und im Begriff war, von ihnen beseitigt zu werden, entriss ich [ihnen, indem] ich mit [einer] Abteilung [Soldaten] einschritt, [da ich] erfahren [hatt]e, dass er Römer ist.
23.28 Außerdem beschloss ich, die Ursache zu erkennen, derentwegen sie ihn anklagten, [und] führte [ihn] (h) in ihr Synedrium hinab.
23.29 Ich fand [bei] (w) [ihm, dass] er [wegen] Streitfragen, [die] ihr d Gesetz betreffen, angeklagt wird, [dass es] aber nicht eine Beschuldigung gab, die [des] Todes oder [der] Fesseln wert [ist].
23.30 Da mir aber angezeigt wurde, [dass ein] Anschlag (h) gegen den Mann sein werde, sandte ich [ihn] sogleich zu dir, [indem] ich auch die Ankläger anwies (parangeilas | παραγγείλας | V-APA-NMS), vor dir die [Anklagepunkte] (z) gegen ihn [zu] sagen.
23.31 Die Soldaten nun nahmen gemäß ihrer (d) strikten Anordnung den Paulos [und] führten ihn bei Nacht (h) nach (d) Antipatris.
23.32 An dem [dar]auf[folg]enden [Tag] aber ließen sie die Reiter samt ihm weggehen [und] kehrten (h) in die Burg zurück.
23.33 [Jene], welche (h) nach (d) Kaisareia hineinkamen und dem Statthalter den Brief übergaben, stellten ihm auch den Paulos vor.
23.34 [Als] er [es] aber gelesen und gefragt [hatte], aus was für einer Provinz er ist, und erfuhr, dass [er] aus Kilikia [ist],
23.35 erklärte er: Ich werde dich dann verhören, wenn auch deine (d) Ankläger angekommen [sind. Und] er befahl, ihn in dem Prätorium des Herodes [zu] bewachen.
Anklage des Paulos vor Felix
24.1 Nach fünf Tagen aber stieg der Hohepriester [H]ananias mit einigen Ältesten und Tertullos, (ir) einem Redner, hinab, welche [bei] dem Statthalter Anzeige gegen (d) Paulos erstatteten.
24.2 [Nachdem] er aber gerufen worden [war], fing Tertullos an [ihn] an[zu]klagen [und] sagte: Wir erlangten viel Frieden durch dich. Und durch dein (d) Vor[aus]denken [sind für] diese (d) Nation durch[weg] richtige [Reform]en geworden.
24.3 [Dies] heißen wir allseits und auch überall mit aller Dank[barkeit] willkommen, mächtigster Felix.
24.4 Damit ich dich aber nicht auf mehr [Zeit hin] als [nötig] hindere, ersuche ich dich, uns in [aller] Kürze [gemäß] deiner (d) Geneigtheit [anzu]hören.
24.5 Denn wir befanden diesen (d) Mann [als eine] Pest und [als einen, der unter] allen (d) Juden, die [auf] der bewohnten [Erde sind, Auf]stände hervorruft, außerdem [als einen] Vorsteher der Sekte der Nazoraier.
24.6 (w) Er versuchte auch die Weihe[stät]te [zu] entheiligen, (w) und [so] nahmen wir ihn fest.
24.7
(6. Und wir wollten ihn gemäß unserem eigenen Gesetz richten.
7. [Als] aber Lysias, der Oberste [her]beikam, führte er ihn mit viel Gewalt aus unseren (d) Händen weg,
8. [nachdem] er seinen (d) Anklägern befohlen [hatte, zu] dir [zu] kommen.)
24.8 [Wenn] du betreffs all diesem ermittelst, wirst du selbst seitens (w) [ihm zu] erkennen vermögen, wessen wir ihn anklagen.
24.9 Aber auch die Juden stimmten [da]mit überein [und] behaupteten, [dass] dies sich also verhalte.
Paulos antwortet vor Felix auf die Anklage
24.10 Paulos antwortete, [als] ihm der Statthalter [zu]nickte [zu] sprechen: Wissend (epistamenos | ἐπιστάμενος | V-PPM/P-NMS), [dass] du seit vielen Jahren Richter dieser (d) Nation bist, verteidige ich mich, die [Anklagen] betreffend, wohlgemut selbst.
24.11 Du vermagst [zu] erkennen, dass es für mich nicht mehr als zwölf Tage sind, seit ich hinaufstieg, [um] (h) in Jerusalem an[zu]beten (proskynēsōn | προσκυνήσων | V-FPA-NMS).
24.12 Und sie fanden mich weder in der Weih[stät]te (z) mit (ir) jemand unterredend oder [einen Auf]stand [der Volks]menge machend, noch in den Synagogen, noch bezüglich der Stadt.
24.13 Sie vermögen aber [auch] nicht, dir [zu] beweisen, betreffs welcher [Ereignisse] sie mich nun anklagen.
24.14 Aber dies bekenne ich dir, dass ich gemäß dem Weg, welchen sie [eine] Sekte nennen, also dem väterlichen Gott diene, [indem] ich allem glaube, das gemäß dem Gesetz und (d) in den Propheten geschrieben worden ist,
24.15 [und die] Erwartung hinein in (d) Gott habe, welche auch selbst diese hegen, [dass] zukünftig [eine] Auferstehung [der] Gerechten, außerdem auch [der] Ungerechten sein wird.
24.16 (i) Aus diesem [Grund] bemühe ich [mich] auch selbst, fortwährend [ein] unanstößiges Gewissen (z) [vor] (d) Gott und den Menschen [zu] haben.
24.17 [Nach] mehreren Jahren aber kam ich herbei, [um] Almosen (h) für meine (d) Nation und [Opfer]darbringungen zu tätigen.
24.18 (i) [Dabei] (w) fanden mich – gereinigt worden in der Weihe[stät]te [und] weder mit [einer Volks]menge noch mit [einem] Tumult –
24.19 – aber einige Juden von der [Provinz] Asia, denen nötig wäre, vor dir [zu] sein und an[zu]klagen, wenn sie [denn] (ir) etwas gegen mich hätten.
24.20 Oder diese sollen selbst sagen, welches Unrecht sie fanden, als ich vor dem Synedrium stand,
24.21 es sei [denn] betreffs dieses einen Ausrufs, (w) den ich schrie, [als] ich in[mitten von] ihnen stand: Betreffs [der] Auferstehung Gestorbener werde ich heute vor euch gerichtet.
Paulos gibt Felix Zeugnis, bleibt aber ein Gebundener
24.22 (d) Felix aber, [der] die [Hintergründe] betreffs des Weges genauer wahrnahm, vertagte sie [und] sagte: Wenn Lysias, der Oberste, herabkommt, [so] werde ich bezüglich eurer (d) [Sache] (pl) richterlich entscheiden.
24.23 [Und] er ordnete dem Hauptmann an, (d) Paulos [zu] verwahren (tēreisthai | τηρεῖσθαι | V-PNM/P), außerdem Erleichterung [zu] haben, und nicht einem (d) seiner eigenen [Mitarbeiter zu] verwehren, ihm [zu] dienen.
24.24 Nach einigen Tagen aber kam d Felix herbei samt Drusilla, der eigenen Frau, [die] Jüdin war, sandte nach d Paulos und hörte ihn betreffs des Glaubens (h) an Christus Jesus [sprechen].
24.25 Er unterredete sich aber betreffs Gerechtigkeit und Enthaltsamkeit und des künftigen (d) Urteils. [Da] wurde (d) Felix [voll] Furcht [und] antwortete: [Da ich] das nun [gehört] habe, geh! [Wenn] ich aber [eine geeignete] Frist (kairon | καιρὸν | N-AMS) finde, werde ich dich rufen lassen.
24.26 Zugleich erwartete er, dass ihm von (d) Paulos [eine bestimmte] Geld[summe] gegeben werde; darum sandte er auch häufiger nach ihm [und] unterhielt sich [mit] ihm.
24.27 Als aber zwei Jahre verflossen (plērōtheisēs | πληρωθείσης | V-APP-GFS) waren, erhielt (d) Felix [den] Porikos Festos [als] Nachfolger. Außerdem wollte der Felix den Juden Gunst erweisen, und ließ den Paulos gebunden zurück.
Paulus steht vor dem Podium des Festos und beruft sich auf den Kaiser
25.1 [Als] nun Festos die Präfektur antrat, stieg er nach drei Tagen von Kaisareia hinauf (h) nach Jerusalem.
25.2 Und die Hohenpriester und die Vorderen der Juden erstatteten [bei] ihm Anzeige gegen (d) Paulos und sprachen ihm zu,
25.3 sich Gnade erbittend gegen ihn, dass er ihn nachsende (h) nach Jerusalem, [damit] sie [einen] Hinterhalt machten, um ihn auf dem Weg [zu] beseitigen.
25.4 (d) Festos nun antwortete, (d) Paulos (h) in Kaisareia [zu] verwahren (tēreisthai | τηρεῖσθαι | V-PNM/P), er selbst aber sei im Begriff in Schnelle weg[zu]gehen.
25.5 Die nun in[mitten von] euch, erklärte er, [die] vermögen mit hinab[zu]steigen, sollen ihn anklagen wenn etwas Unstatthaftes (i) an dem Mann ist.
25.6 Er verweilte aber nicht mehr [als] acht oder zehn Tage in[mitten von] ihnen, [und] stieg [dann] nach Kaisareia hinab. [Am] (d) [dar]auffolgenden [Tag] setzte er sich auf das Podium [und] befahl, [dass] (d) Paulos vorgeführt werde.
25.7 [Als] er aber ankam, stellten sich die von Jerusalem herabgestiegenen Juden um ihn und brachten viele und schwere Beschuldigungen vor, (w) die [zu] beweisen sie nicht stark waren.
25.8 (d) Paulos verteidigte sich [wie folgt]: Weder gegen das Gesetz der Juden, noch gegen die Weihe[stät]te, noch gegen [den] Kaiser verfehlte ich irgend[wie].
25.9 (d) Festos aber, [der] den Juden Gunst erweisen wollte, antwortete dem Paulos [und] sagte: Willst du (h) nach Jerusalem hinaufsteigen, [um] dort betreffs dieser [Sachverhalte] vor mir gerichtet [zu] werden?
25.10 (d) Paulos aber sagte: Ich stehe vor dem Podium [des] Kaisers, (w) wo [es] nötig für mich ist, gerichtet [zu] werden. [Den] Juden tat ich nicht ein Unrecht, wie auch du, besser [als sie] erkennst.
25.11 Wenn ich nun unrecht tue und (ir) etwas, [das des] Todes wert ist praktiziert habe, weise ich nicht das Sterben ab. Wenn aber nicht eines ist, (w) dessen diese mich anklagen, [so] vermag mich nicht einer [von] ihnen [aus] Gunst [auszuliefern]. Ich berufe mich auf [den] Kaiser.
25.12 Dann besprach sich (d) Festus mit der Ratsversammlung [und] antwortete: Auf [den] Kaiser hast du dich berufen, zum Kaiser wirst du gehen.
Festos legt Agrippa die Anklagepunkte gegen Paulos vor
25.13 [Als] aber einige Tage verstrichen [waren], gelangten der Regent Agrippa und Bernike (h) in [die Stadt] Kaisareia, [um] (d) Festus [zu] begrüßen.
25.14 Als sie sich aber mehrere Tage dort aufhielten, legte (d) Festus dem Regenten die [Anklagepunkte] gegen den Paulos vor [und] sagte: (ir) Ein Mann ist von Felix gebunden zurückgelassen worden,
25.15 betreffs welchem die Hohenpriester und die Ältesten der Juden Anzeige erstatteten, während ich (h) in Jerusalem war, [und eine] Verurteilung gegen ihn erbaten.
25.16 (z) (w) Diesen antwortete ich: Es ist [bei den] Römern nicht Brauch, irgendeinen Menschen [aus] Gunst [auszuliefern], noch bevor der Angeklagte die Ankläger vor [seinem] Angesicht habe, [und] außerdem Raum [zur] Verteidigung erhalte, betreffs der Beschuldigung.
25.17 [Als] sie nun hierher zusammenkamen, machte ich keinen Aufschub, setzte mich [an] dem nächsten [Tag] auf das Podium [und] befahl, den Mann [vorzu]führen,
25.18 betreffs (w) dessen die Ankläger, [die auf]gestellt waren, nicht einen Beschuldigungsgrund [wegen] böser [Taten] vorbrachten, welche ich mutmaßte.
25.19 Sie hatten aber einige Streitfragen gegen ihn betreffs ihrer (d) eigenen Religion und betreffs (ir) eines gestorbenen Jesus, [von] (w) dem (d) Paulos behauptete, [dass er] lebt.
25.20 Da ich aber betreffs der Untersuchung dieser [Anklagen] ratlos war, sagte ich, ob er beschließen möge, (h) nach Jerusalem [zu] gehen und dort betreffs dieser [Anklagen] gerichtet [zu] werden.
25.21 [Als] aber (d) Paulos Berufung [einleg]te, [dass] er (h) für die Prozess-Entscheidung des ehrwürdigen [Kaisers] verwahrt (tērēthēnai | τηρηθῆναι | V-ANP) werde, befahl ich, ihn [zu] verwahren (tēreisthai | τηρεῖσθαι | V-PNM/P), bis (w) ich ihn zu[m] Kaiser [hin]aufsenden werde.
Paulos wird zunächst dem Regenten Agrippa vorgeführt
25.22 Agrippa aber [sagte] zu (d) Festus: Ich beschloss auch selbst den Menschen zu hören. Morgen, erklärte er, wirst du ihn hören.
25.23 [Als] nun [an] dem [dar]auf[folg]enden Tag (d) Agrippa und (d) Bernike mit viel Pomp kamen, und samt den Obersten und den angesehensten Männern der Stadt (h) in das Auditorium hineinkamen, und Festos [es] befohlen hatte, wurde (d) Paulos [vor]geführt.
25.24 Und (d) Festus erklärt: Regent Agrippa und alle Männer, die [ihr] zusammen [mit] uns anwesend [seid], ihr seht diesen, betreffs (w) dessen mich die ganze [Volks]menge der Juden, sowohl in Jerusalem als auch hier anging, [indem] sie laut riefen, es sei nicht nötig [für] ihn, weiterhin [zu] leben.
25.25 Ich aber entnahm [dem Vorgebrachten, dass] nicht eines, [was er] praktiziert hat, [für] ihn des Todes wert [ist. Da] dieser aber [sich] selbst auf den ehrwürdigen [Kaiser] berief, urteilte ich, [ihn zu] senden.
25.26 Betreffs (w) diesem habe ich dem [kaiserlichen] Herrn nicht irgendetwas Sicheres [zu] schreiben. Deshalb führte ich ihn vor euch und besonders vor dich, Regent Agrippa, damit ich [nach] der geschehenen Ermittlung (ir) etwas [zu] schreiben hätte.
25.27 Denn es scheint mir unlogisch, [einen] Gebundenen [zu] senden [und] nicht auch die gegen ihn [vorliegenden] Beschuldigungsgründe an[zu]zeigen.
Die umfangreiche Rede des Paulos vor Agrippa beginnt
26.1 Agrippa aber erklärte (z) dem Paulos: Es ist dir erlaubt, dich selbst betreffend zu sprechen. Dann streckte (d) Paulos die Hand aus [und] verteidigte sich:
26.2 Ich erachte mich selbst [für] glücklich, Regent Agrippa, [dass] ich im Begriff bin, mich heute vor dir betreffs allem [zu] verteidigen, (w) dessen ich von [den] Juden angeklagt werde;
26.3 besonders, [da] du [ein] Kenner bezüglich aller (d) Bräuche [der] Juden bist, außerdem auch [ihrer] Streitfragen. Darum bitte ich [dich] flehentlich, mich langmütig [anzu]hören.
Paulos spricht über seine Zeit als Pharisäer
26.4 Meine (d) Lebensweise nun [von] Jugend (as) an, die von Anfang (archēs | ἀρχῆς | N-GFS) [an] in meiner (d) Nation und in Jerusalem geschah, haben alle Juden wahrgenommen.
26.5 Sie kennen mich von früher her, – wenn sie [es] bezeugen wollten – dass ich gemäß der genauesten Sekte unserer (d) Religion [als] Pharisäer lebte.
26.6 Und nun stehe ich [hier, um] gerichtet [zu] werden, auf[grund der] Erwartung der von (d) Gott (h) an unsere (d) Väter geschehenen Verheißungen,
26.7 hinein in (w) die unser (d) zwölfstämmiges [Volk], in Beharrlichkeit Nacht und Tag Gottesdienst [tu]end, [zu] gelangen erwartet. Betreffs (w) dieser Erwartung, Regent, werde ich von [den] Juden angeklagt.
26.8Warum wird es bei euch als unglaubwürdig beurteilt, wenn (d) Gott Gestorbene [auf]erweckt?
Paulos berichtet nun davon, wie er Christen verfolgte und was er auf dem Weg nach Damaskos dabei erlebte
26.9 Ich nun meinte bei mir selbst [als Pharisäer, es] sei nötig (z) gegen den Namen Jesu, des Nazoraiers, viel [feindlich] Entgegengerichtetes [zu] praktizieren,
26.10 (w) was ich auch in Jerusalem tat. Außerdem schloss ich auch viele der Heiligen in Gefängnisse ein, die Autorität [dafür] seitens der Hohenpriester nehmend. Außerdem, [wenn] sie beseitigt wurden, legte ich [dafür einen] Stimmstein nieder.
26.11 Auch bezüglich all der Synagogen zwang ich sie vielmals [unter] Strafandrohungen [zu] lästern. Außerdem über die Maßen gegen sie rasend, verfolgte ich [sie] auch bis (h) in die außerhalb [liegenden] Städte.
26.12 (i) Bei [einer] (w) dieser [Reisen] kam ich, mit Autorität und Erlaubnis der (d) Hohenpriester, hinein in die [Stadt] Damaskos.
26.13 [Dabei] nahm ich mitten am Tag auf dem Weg, Regent, vom Himmel her [ein] Licht wahr, [welches] den Glanz der Sonne über[traf, und] mich und die samt mir Gehenden, ringsum bestrahlte.
26.14 Außerdem fielen wir alle (h) zur Erde nieder, [und] ich hörte [eine] Stimme in (d) hebräischem Dialekt zu mir sagen: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Hart [ist es für] dich, gegen Stacheln aus[zu]schlagen.
26.15 Ich aber sagte: Wer bist du, Herr? Der Herr aber sagte: Ich, ich bin Jesus, (w) den du verfolgst.
26.16 Aber steh auf und stelle dich auf deine (d) Füße! Denn dazu wurde ich dir wahrnehmbar ge[mach]t, dich zu [einem] Unterknecht und Zeugen vorher[zu]bestimmen, sowohl [für das], (w) was du wahrnahmst, als auch [das, worin] ich dir [noch] erscheinen werde.
26.17 Ich nehme dich heraus aus dem Volk und aus den Nationen, hinein in welche ich dich sende,
26.18 [um] ihre Augen [zu] öffnen, dass sie sich wenden, von Finsternis hinein in Licht und [von] der Autorität des Satans auf (d) Gott zu, dass sie Erlassung [der] Verfehlungen empfangen und [ein] Erbe (i) unter denen, [die im] Glauben geheiligt worden sind, dem hinein in mich.
Paulos gibt vor Festos und Agrippa Zeugnis von seinem Auftrag und von Jesus
26.19 Daher, Regent Agrippa, war ich der himmlischen Erscheinung nicht ungehorsam,
26.20 sondern verkündete denen in Damaskos zuerst, [aber] außerdem auch [den] Jerusalemern und der ganzen Gegend (d) Judäas und den Nationen, mit[zu]denken (metanoein | μετανοεῖν | V-PNA) und sich auf (d) Gott [zuzu]wenden (epistrephein | ἐπιστρέφειν | V-ANA), des Mitdenkens (metanoias | μετανοίας | N-GFS) würdige Werke praktizierend.
26.21 Deshalb nahmen mich [die] Juden in der Weihe[stät]te fest [und] versuchten Hand an [mich zu] legen.
26.22 [Da] ich nun von (d) Gott bis zu diesem (d) Tag (d) Unterstützung erlangte, stehe ich [und] bezeuge [dem] Kleinen als auch [dem] Großen – nicht eines sagend außer dem, (w) was auch die Propheten und Mose sprachen, [was] im Begriff ist [zu] werden –
26.23 [dass] der Christus, ob [als] Leidender [oder] ob [als] Erster aus Auferstehung Gestorbener, im Begriff ist Licht zu verkünden, sowohl dem Volk als auch den Nationen.
26.24 [Als] er sich aber [mit] diesen [Worten] verteidigte, erklärt (d) Festos mit lauter (d) Stimme: Du bist verrückt, Paulos! Die vielen Schrift[forsch]ungen treiben dich hinein in Wahnsinn.
26.25 (d) Paulos aber erklärt: Ich bin nicht verrückt, mächtigster Festos, sondern Reden [der] Wahrheit und Besonnenheit tue ich kund.
26.26 Denn der Regent weiß (epistatai | ἐπίσταται | V-PIM/P-3S) betreffs dieser [Reden], zu welchem ich auch spreche, [mit] aller [Freiheit] redend. Denn ich bin überzeugt, [dass] ihm nichts [von] diesen [Ereignissen] verborgen ist, [ja,] nicht eines, denn nicht in [einem stillen] Winkel ist dies praktiziert worden.
26.27 Glaubst du, Regent Agrippa, den Propheten? Ich nehme wahr, dass du glaubst.
26.28 (d) Agrippa aber [sagte] zu (d) Paulos: In kurzem überzeugst du mich, [ein] Christ [zu] werden.
26.29 (d) Paulos aber [sagte]: Ich möchte [zu] (d) Gott beten, [dass] in Kürze [oder] auch (i) auf lange [Zeit] nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche werden, wie auch ich einer bin, ausgenommen diese (d) Fesseln.
26.30 [Da] standen, sowohl der Regent als auch der Statthalter, außerdem [auch] die Bernike und die samt ihnen Dasitzenden, auf.
26.31 Und sich zurückziehend, sprachen sie zu einander und sagten: Dieser (d) Mensch praktiziert nicht eines, [was] (ir) des Todes oder der Fesseln wert [ist].
26.32 Agrippa aber erklärte dem Festos: Dieser (d) Mensch [hätte] freigelassen werden können, wenn er sich nicht auf [den] Kaiser berufen hätte.
Schiffsreise nach Italien und Warnung des Paulos
27.1 Als aber unser (d) Absegeln (h) nach (d) Italien beschlossen [war], übergaben sie sowohl (d) Paulos als auch einige andere Gebundene [einem] Hauptmann namens Julios [von der] Kohorte [des] ehrwürdigen [Kaisers].
27.2 Wir bestiegen aber [ein] adramyttänisches Schiff, [das] im Begriff war (h) zu [den] Orten der [Küste] Asias [zu] segeln, [und] fuhren ab. Samt uns war Aristarchos, [ein] Makedonier [aus] Thessalonich.
27.3 Und [an] dem anderen [Tag] liefen wir (h) in Sidon ein. Und (d) Julios verfuhr [mit] dem Paulos sehr menschenfreundlich, [und] gestattete [ihm], zu den Freunden [zu] gehen, [um bei ihnen] Fürsorge [zu] erlangen.
27.4 Und von dort liefen wir aus und segelten nahe (d) Kypros vorbei, weil die Winde entgegen waren.
27.5 Und [als] wir das Meeres[gebiet] (d) von (d) Kilikia und Pamphylien durchsegelt [hatt]en, kamen wir (h) nach Myra [in] (d) Lykia.
27.6 Und [als] dort der Hauptmann [ein] alexandrinisches Schiff fand, [das] (h) nach (d) Italien segelte, ließ er uns in [das]selbe einsteigen.
27.7 [Als] wir aber [hin]reichend [viele] Tage langsam segelten und [mit] Mühe gegen (d) Knidos [gebracht] wurden, segelten wir, [da] uns der Wind nicht heranließ, nahe (d) Kreta vorbei, gegen Salmone;
27.8 und [mit] Mühe vorbeifahrend [an] ihr, kamen wir (h) an [einen] Ort, [der] „Ideale Häfen“ genannt wird, welcher nahe [der] Stadt Lasaia war.
27.9 [Da] aber [hin]reichend [viel] Zeit (chronou | χρόνου | N-GMS) verflossen und die Schifffahrt schon gefährlich war, auch deswegen, [weil] das Fasten schon [vor]bei war, mahnte (d) Paulos
27.10 und sagte [zu] ihnen: Männer, ich sehe, dass die Fahrt mit Unbill und viel Verlust, nicht allein der Ladung und des Schiffes, sondern auch unserer (d) Seelen, zukünftig sein wird.
27.11 Der Hauptmann aber wurde mehr [von] dem Steuermann und dem Kapitän überzeugt als [von] dem, was von Paulos gesagt wurde.
27.12 Da aber der Hafen zur Überwinterung ungeeignet war, setzten die meisten [den] Beschluss [durch], von dort ab[zu]fahren, ob sie [irgend]wie vermochten (h) nach Phönix [zu] gelangen – [einem] Hafen [von] (d) Kreta, [der] gegen Südwesten und gegen Nordwesten blickt – [um dort zu] überwintern.
Der Sturm
27.13 [Als] aber [ein] Südwind sanft wehte, meinten sie, [an ihrem] (d) Vorsatz fest[zu]halten, lichteten [die Anker] und segelten nahe [an] (d) Kreta vorbei.
27.14 Aber nicht viel [Zeit da]nach warf sich gegen sie [ein] orkanartiger Wind, der Eurakylon genannt wird.
27.15 [Da] aber das Schiff mitgerissen wurde und [man] dem Wind nicht [zu] widerstehen vermochte, gaben wir es preis [und] wurden dahingetragen.
27.16 [Als] wir aber unter [dem Windschatten] (ir) eines Inselchens, Kauda genannt, segelten, waren wir kaum stark [genug], des Rettungsbootes mächtig [zu] werden,
27.17 welches sie [her]aufhoben, [und dabei] Hilfsmittel anwendend, umgürteten sie das Schiff; [und da] sie fürchteten, (h) in die Syrte verschlagen [zu werden], senkten sie das Takelwerk herab und wurden so [dahin]getragen.
27.18 Da wir aber sehr vom Sturm bedrängt wurden, warfen sie [am] (d) nächsten [Tag] Ladung über Bord;
27.19 und [am] (d) dritten [Tag] schleuderten sie eigenhändig die Gerätschaft des Schiffes weg.
27.20 [Da] aber auf viele Tage [hin] weder Sonne noch Sterne aufschienen und ein nicht geringer Winter[sturm] auf [uns] lag, schwand schließlich alle Erwartung, dass wir gerettet würden.
Der Zuspruch des Paulos
27.21 Und [als] lange Appetitlosigkeit vorhanden [war], da stellte [sich] (d) Paulos in ihre Mitte [und] sagte: [Es] war zwar nötig, o Männer, mir [zu] gehorchen [und] nicht von (d) Kreta ab[zu]fahren und diese (d) Unbill und den Verlust [zu] vermeiden.
27.22 Und (d) nun ermahne (parainō | παραινῶ | V-PIA-1S) ich euch, wohlgemut (euthymein | εὐθυμεῖν | V-PNA) [zu sein], denn es wird aus euch nicht ein Verlust (apobolē | ἀποβολὴ | N-NFS) der Seele (psychēs | ψυχῆς | N-GFS) sein, außer [dem] des Schiffes.
27.23 Denn [ein] Engel des Gottes, (w) dem ich gehöre und (w) dem ich diene (latreuō | λατρεύω | V-PIA-1S), stand [in] dieser d Nacht neben mir
27.24 [und] sagte: Fürchte (phobou | φοβοῦ | V-PMM/P-2S) [dich] nicht, Paulos! Du musst vor [den] Kaiser treten; und nimm wahr, (d) Gott hat dir alle (pantas | πάντας | Adj-AMP) [in] Gnade [geschenk]t (kecharistai | κεχάρισταί | V-RIM/P-3S), die mit dir segeln.
27.25 Deshalb seid wohlgemut, Männer! Denn ich [ver]traue (d) Gott, dass es gemäß derselben Weise sein wird, [wie zu] mir gesprochen worden ist.
27.26 Wir müssen aber (h) auf (ir) eine Insel verschlagen werden.
Alle auf dem Schiff gehorchen den Anweisungen des Paulos
27.27 Als aber die vierzehnte Nacht geworden [war, seit] wir im (d) Adria[tischen Meer] umhergetrieben wurden, vermuteten gegen Mitte der Nacht die Seeleute, [dass sich] ihnen irgendeine [Küsten]region näherte.
27.28 Und als sie das [Lot] warfen, fanden sie zwanzig Faden. [Als] sie [sich] aber ein wenig entfernt [hatten] und nochmals das [Lot] warfen, fanden sie fünfzehn Faden.
27.29 [Da sie] fürchteten, wir könnten irgendwo auf felsige Stellen verschlagen werden, warfen sie vom Hinterdeck vier Anker aus und wünschten, [dass es] Tag werde.
27.30 [Als] aber die Seeleute aus dem Schiff [zu] fliehen suchten, und das Rettungsboot (h) in das Meer hinabließen – [unter dem] Vorwand, als seien sie im Begriff, [auch] aus [dem] Bug Anker aus[zu]werfen, –
27.31 sagte (d) Paulos [zu] dem Hauptmann und den Soldaten: Wenn diese nicht im (d) Schiff bleiben, vermögt ihr nicht gerettet [zu] werden.
27.32 Dann hieben die Soldaten die Taue des Rettungsbootes ab und ließen es [hinab]fallen.
27.33 Bis (w) dass es aber im Begriff war Tag [zu] werden, sprach (d) Paulos allen zu, Speise [zu] nehmen, [und] sagte: Heute [den] vierzehnten Tag verharrt ihr appetitlos [als] (z) Wartende, nicht eines zu [euch] nehmend.
27.34 Deshalb spreche ich euch zu, Speise [zu] nehmen, denn dies gehört zu (d) eurer Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS); denn nicht einem [von] euch wird [ein] Haar von dem Haupt verloren gehen.
27.35 Als er dies aber sagte und Brot nahm, dankte er (d) Gott vor allen, und [es] brechend, fing er an [zu] essen.
27.36 Alle aber wurden wohlgemut [und] nahmen auch selbst Speise zu [sich].
27.37 Wir waren aber in dem Schiff, (d) alle Seelen, zweihundertsechsundsiebzig.
27.38 [Nachdem] sie aber [mit] Speise gesättigt worden [waren], erleichterten sie das Schiff, [indem sie] das Getreide (h) in das Meer warfen.
Schiffbruch und Rettung aller
27.39 Da es aber Tag wurde, erkannten sie [zwar] das Land nicht, sie bemerkten aber (ir) eine Bucht, [die einen] Strand hatte. Sie beschlossen, wenn sie [es] vermochten, das Schiff (h) auf (w) ihn auflaufen [zu] lassen.
27.40 Und [dann] kappten sie die Anker [und] ließen sie (h) im (d) Meer. Zugleich lösten sie die Bänder der Steuerruder und hissten das Bramsegel [vor] den Wind und hielten (kateichon | κατεῖχον | V-IIA-3P) (h) auf den Strand [zu].
27.41 [Da] sie aber hinein in eine Sandbank gerieten, ließen sie das Schiff auflaufen; und der Bug saß fest und blieb unbeweglich, das Hinterschiff aber wurde von der Gewalt der Wellen zerschellt.
27.42 [Es] war aber [ein] Beschluss [der] Soldaten, dass sie die Gefangenen umbrächten, [damit] nicht irgendeiner [hin]ausschwimmend entfliehe.
27.43 Der Hauptmann aber, [der] beschloss, (d) Paulos [zu] retten, hinderte sie an [ihrem] Beschluss [und] befahl außerdem, [dass] die, [die zu] schwimmen vermögen, zuerst über Bord springen, [um] an (d) Land [zu] gehen.
27.44 [Ebenso] auch die übrigen teils auf Brettern, teils auf irgendwelchen (d) [Teilen] von dem Schiff. Und so geschah es, [dass] alle an das Land gerettet wurden.
Das Geschehen auf der Insel Melite
28.1 Und [als] wir gerettet waren, da erfuhren wir, dass die Insel Melite genannt wird.
28.2 Die Barbaren aber gewährten uns [eine] nicht (d) gewöhnliche Mensch[en]freundlichkeit, denn sie entzündeten [einen] Holzstoß [und] nahmen uns alle zu sich wegen des eingetretenen (d) Regens und wegen der Kälte.
28.3 Als aber (d) Paulos eine Menge Reisig zusammenraffte und auf das Feuer legte, kam infolge der Hitze eine Giftschlange heraus [und] biss sich an seiner (d) Hand fest.
28.4 Als aber die Barbaren das wilde Tier (thērion | θηρίον | N-ANS) an seiner (d) Hand hängend wahrnahmen, sagten sie zueinander: Zweifellos ist dieser (d) Mensch [ein] Mörder, (w) den (d) Dike, [obwohl] er aus dem Meer gerettet wurde, nicht leben lässt.
28.5 (d) [Er] nun schüttelte das wilde Tier (thērion | θηρίον | N-ANS) (h) in das Feuer ab und [er]litt nicht ein Übles.
28.6 (d) [Sie] aber erwarteten, [dass] er im Begriff sei an[zu]schwellen oder plötzlich gestorben hin[zu]fallen. Als sie aber reichlich [Zeit] abwarteten und schauten, [dass] (h) ihm nicht ein Ungewöhnliches geschah, warfen sie [ihre Meinung] um [und] sagten, er ist [ein] Gott.
28.7 In der Umgebung jenes (d) Ortes aber besaß der Erste der Insel, namens Poplio, Grundstücke. (w) Der nahm uns auf und beherbergte uns drei Tage freundlich gesinnt.
28.8 Es geschah aber, [dass] der Vater des Poplio von Fieber und Ruhr bedrängt daniederlag. Zu (w) dem ging (d) Paulos hinein, und betend legte er ihm die Hände auf [und] heilte ihn.
28.9 Als dies aber geschah, kamen auch die übrigen, die (i) auf der Insel Krankheiten hatten, herbei und wurden geheilt.
28.10 Die[se] wertschätzten uns auch [mit] viel Wertschätzung, und [als] wir abfuhren, luden sie uns das (z) [für unsere] (d) Bedürfnisse [Nötige] auf.
Weiterreise nach Rom und Begegnung mit Brüdern
28.11 Nach drei Monaten aber fuhren wir in [einem] alexandrinischen Schiff ab, [mit dem] Kennzeichen [der] Dioskuren, [das] (i) auf der Insel überwintert hatte.
28.12 Und eingelaufen (h) in Syrakusai, blieben wir drei Tage.
28.13 Von dort herumfahrend gelangten wir (h) nach Rhegion; und [da] nach einem Tag Südwind geworden [war], kamen wir [am] zweiten [Tag] (h) nach Potioloi,
28.14 (w) wo wir Brüder fanden, die uns zusprachen, sieben Tage bei ihnen [zu] bleiben; und so kamen wir (h) nach (d) Rom.
28.15 Und von dort kamen uns die Brüder, [die von] den uns betreffenden [Umständen] gehört [hatten], bis Forum-Appii und Tres-Tabernae (h) entgegen. (w) Als (d) Paulos sie wahrnahm, dankte er (d) Gott [und] fasste Mut.
28.16 Als wir aber (h) nach Rom hineinkamen, wurde dem Paulos gestattet, für sich selbst [zu] bleiben samt dem Soldaten, [der] ihn bewachte.
Paulos spricht zu den Juden in Rom und zitiert Jesaja
28.17 Es geschah aber nach drei Tagen, [dass] er die, [welche] die Ersten der Juden waren, zusammenrief. [Als] sie aber zusammengekommen waren, sagte er zu ihnen: Männer, Brüder! Ich, [der] ich nicht eines gegen das Volk oder die Bräuche der Väter getan [habe], wurde gebunden aus Jerusalem in die Hände der Römer überliefert.
28.18 (w) [Diese] (ir) beschlossen, [als] sie mich verhört [hatten, mich] los[zu]lassen, [weil] nicht ein Beschuldigungsgrund [des] Todes (i) bei mir vorhanden [war].
28.19 [Als] aber die Juden widersprachen, wurde ich genötigt, [mich] auf [den] Kaiser [zu] berufen, nicht als hätte ich (ir) etwas, meine Nation an[zu]klagen.
28.20 Wegen dieser (d) Ursache nun rief ich euch herbei, [euch] wahr[zu]nehmen und zu [euch zu] reden, denn wegen der Erwartung (d) Israels [bin] ich [mit] dieser (d) Kette umlegt worden.
28.21 (d) [Sie] aber sagten zu ihm: Wir empfingen dich betreffend weder Schreiben von (d) Judäa, noch kam (ir) einer der Brüder herbei [und] berichtete oder sprach dich betreffend (ir) etwas Böses.
28.22 Wir [eracht]en [es] aber [als] würdig, deinerseits [zu] hören, welche [Gedanken] du sinnst; denn diese (d) Sekte betreffend ist uns bekannt, dass [ihr] überall widersprochen wird.
28.23 [Als] sie ihm aber [einen] Tag bestimmt [hatten], kamen mehrere zu ihm (h) in die Unterkunft, [mit] denen er [sich], die Regentschaft (d) Gottes [ein]dr[ingli]ch bezeugend, aus[einander] setzte, [indem] er sie (d) Jesus betreffend, sowohl von dem Gesetz Mose als auch den Propheten [her, zu] überzeugen [suchte] – von [früh]morgens bis [zum] Abend.
28.24 Und die einen wurden [von] dem Gesagten überzeugt, die anderen aber [blieben] ungläubig.
28.25 [Als] sie aber (z) untereinander uneins waren, löste sich [die Versammlung] auf, [während] (d) Paulos [noch] eine Rede sagte: Der Heilige Geist (pneuma | πνεῦμα | N-NNS) sprach ideal durch Jesaja, den Propheten, zu euren (d) Vätern
28.26 [und] sagt: Geh zu diesem (d) Volk und sage: [Mit dem] Gehör werdet ihr hören und keinesfalls verstehen, und blickend werdet ihr blicken und keinesfalls wahrnehmen.
28.27 Denn das Herz dieses (d) Volkes wurde stumpf[sinnig], und [mit] den Ohren hören sie schwer, und ihre (d) Augen schließen sie, damit sie nicht etwa [mit] den Augen wahrnehmen und [mit] den Ohren hören und [mit] dem Herzen verstehen und umkehren und ich sie heilen werde.
28.28 Daher sei euch bekannt [gemacht], dass diese (d) Rettung (d) Gottes den Nationen gesandt wurde. Sie werden auch hören.
28.29 [Und als er dies gesagt hatte, gingen die Juden weg und hatten viel Wortwechsel unter sich.]
Paulos bleibt zwei Jahre in seiner eigenen Mietwohnung und bezeugt Jesus
28.30 Er blieb aber zwei ganze Jahre in [der] eigenen Mietwohnung und nahm alle auf, die zu ihm hineinkamen.
28.31 [Er] verkündete die Regentschaft (d) Gottes und lehrte (didaskōn | διδάσκων | V-PPA-NMS) die [Sachverhalte, die] den Herrn Jesus Christus betreffen, mit aller Freimütigkeit unverwehrt.