Der 2. Brief des Apostels Petrus
Absender, Empfänger und Segensgruß
1.1 Symeon Petros, Sklave und Apostel Jesu Christi, denen, [die einen] gleichwertigen (isotimon | ἰσότιμον | Adj-AFS) Glauben [mit] uns zugelost (lachousin | λαχοῦσιν | V-APA-DMP) [bekam]en in [der] Gerechtigkeit unseres (d) Gottes und Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS) Jesus Christus. [Matth.10/2]
1.2 Gnade und Frieden mögen euch vermehrt werden in Erkenntnis des Gottes und Jesu Christi, unseres (d) Herrn. [2Pe.1/8; 2/20; Joh.17/3; 2Joh.3; 1Pe.1/2; Rö.1/7]
Das wertvolle Geschenk und der dankbare Wandel
1.3 Da seine göttliche (d) Vermögen[skraft] uns (d) alles (d) zum Leben und [Gott-]Wohlehren geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berief [in] eigener Herrlichkeit und Tugend, [1Pe.1/15; 2/9]
1.4 durch (w) die uns die wertvollen und größten Verheißungen geschenkt worden sind, auf dass ihr durch diese Gemeinschafter göttlicher Natur werdet, als Entflohene der Begierde [des] Verderbens, [die] in dem Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS) [ist]; [Heb.12/10; 1Joh.2/15f; 3/9; 5/20]
1.5 und eben deshalb aber allen Fleiß darauf verwendend, bietet dar in eurem Glauben die Tugend, in der Tugend aber die Kenntnis,
1.6 in der Kenntnis aber die Selbstbeherrschung, in der Selbstbeherrschung aber das Ausharren, in dem Ausharren aber das [Gott-]Wohlehren,
1.7 in dem [Gott-]Wohlehren aber die brüderliche Freundschaft, in der brüderlichen Freundschaft aber die Liebe. [Gal.5/6,22; 1Pe.1/22; 1Th.3/12]
1.8 Denn [sind] diese [Zuvorgenannten] bei euch vorhanden und zunehmend, stellen sie [euch] nicht [als] unwirksam aber [auch] nicht unfruchtbar hinein in die Erkenntnis unseres (d) Herrn Jesus Christus. [2Pe.1/2,3; Joh.15/16; Tit.3/14]
1.9 Denn [bei] wem diese [Zuvorgenannten] nicht anwesend sind, blind ist er, [ein] Kurzsichtiger, [ein] Vergessender [betreffs] der Reinigung [von] seinen alt[bestehend]en (d) Verfehlnissen. [2Pe.2/20,21; 1Joh.2/9,11; 1Kor.6/11]
1.10 Darum, Brüder, befleißigt euch viel mehr, auf dass [ihr] durch die idealen Werke eure (d) Berufung und Erwählung [für euch] bestätigt macht; denn [wenn ihr] diese [Zuvorgenannten] tut, werdet ihr nicht, [ja] nicht jemals straucheln. [Heb.3/14; 6/7-10]
1.11 Denn also wird euch reichlich dargeboten (epichorēgēthēsetai | ἐπιχορηγηθήσεται | V-FIP-3S) werden der Hineinweg (h) in die äonische (aiōnion | αἰώνιον | Adj-AFS) Regentschaft (basileian | βασιλείαν | N-AFS) unseres (d) Herrn und Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS) Jesus Christus. [Luk.13/24; Heb.10/19; 12/28]
Das beständige Erinnern an Zuvorgenanntes
1.12 Darum werde ich euch [auch] künftig stets betreffs dieser [Zuvorgenannten] erinnern, obwohl ihr [sie] wahrnehmt und in der gegenwärtigen Wahrheit Gefestigte seid (p). [2Pe.3/1; 1Pe.5/12; Jud.5; Rö.15/14,15; Heb.10/19,22; 12/28]
1.13 Ich erachte [es] aber [für] gerecht, solange ich in diesem (d) Zelt bin, euch in[folge] der Erinnerung [völlig] zu erwecken, [1Pe.5/1,9,12; 2Kor.5/1]
1.14 wahrnehmend, dass das Ablegen meines (d) Zeltes schnell [da] ist, so wie auch unser (d) Herr Jesus Christus [es] mir offenkundig [mach]te. [Joh.21/18,19; Apg.20/23; 2Kor.5/1,4; 2Ti.4/6]
1.15 Ich befleißige mich aber, [dass] ihr auch nach meinem (d) Auszug jederzeit [imstande seid], euch [an] (d) diese [Zuvorgenannten] zu erinnern. [Heb.13/7]
Die erlebte Vermögenskraft des großartigen Gottes-Sohnes
1.16 Denn nicht weise [ersonnen]en Mythen folgend, taten wir euch die Vermögen[skraft] und Anwesenheit unseres (d) Herrn Jesus Christus kund, sondern [weil wir] Augenzeugen seiner (d) Großartigkeit wurden (p). [2Pe.1/3; 2/3; 3/4; Luk.1/2; 1Kor.2/1,4,7,12]
1.17 Denn er empfing seitens [des] Vater-Gottes Wert[schätzung] und Herrlichkeit, [als] von der prachtvollen Herrlichkeit ihm [eine] Stimme solcherart zugetragen wurde: Dieser ist mein (d) Sohn, der Geliebte, (h) an welchem ich Wohlgefallen habe. [Matth.17/1f; Heb.8/1; Eph.1/6]
1.18 Und diese (d) Stimme hörten wir, [die] aus dem Himmel zugetragene, [als] wir (zs) mit ihm auf dem (d) heiligen Berg waren. [Matth.17/1]
Der Wert der Prophetie und ihre Quelle
1.19 Und wir haben das prophetische Wort bestätigter, (w) [und] ihr tut ideal, darauf zu achten als auf [eine] Leuchte, die an [einem] düsteren Ort scheint, bis (w) der Tag durchstrahle und [der] Lichtträger aufgehe. In euren (d) Herzen [Ps.119/105; Jes.8/20; Joh.1/5; 5/39; Offb.22/16; Eph.4/18; 2Kor.4/6]
1.20 dies vorher wissend, dass jede Prophetie [der] Geschriebenen nicht [aus] eigener Auflösung [zugänglich] wird. [2Pe.3/3; 1Kor.2/11; Rö.12/6,7; 2Ti.3/16]
1.21 Denn niemals wurde [im] Willen [eines] Menschen Prophetie [hervor]gebracht, sondern vom heiligen Geist getragen redeten heilige Menschen Gottes. [1Sa.2/27; 2Sa.23/2; Ps.45/2; Jes.34/16; Sach.7/12; Weish.7/27; 2Kö.1/9; Matth.22/43; Apg.28/25; 2Ti.3/17]
Falsche Propheten und Lehrer und das Urteil für sie
2.1 Es waren aber auch falsche Propheten in dem Volk, wie auch (i) unter euch falsche Lehrer sein werden, die Sekten [des] Verderbens (apōleias | ἀπωλείας | N-GFS) nebeneinführen werden und den Gebieter, der sie erkauft hat, verleugnen; schnelles Verderben (apōleian | ἀπώλειαν | N-AFS) über sich selbst bringend. [5Mo.13/1f; 1Kö.22; Jer.28; Ez.13; Matth.24/11; 1Pe.1/18; Apg.20/29; 24/14; 1Ti.4/1f; 1Joh.4/1; Jud.4,19]
2.2 Und viele werden ihren (d) Ausschweifungen nachfolgen, wegen denen der Weg der Wahrheit verlästert werden wird. [Rö.2/24; 2Ti.4/3,4]
2.3 Und in Habgier werden sie euch mit kunstvoll geformten Worten ausbeuten; denen das Urteil von alters her nicht unwirksam ist, und ihr (d) Verderben (apōleia | ἀπώλεια | N-NFS) nickt nicht ein. [2Pe.1/16; Rö.16/18; Jud.4; 5Mo.32/35]
Beispiele für Gericht und Rettung
2.4 Denn wenn (d) Gott Engel, die verfehlten, nicht verschonte, sondern [sie in] Ketten der Dunkelheiten [des] Tartaros übergab, [sie als] Büßende (h) für [das] Gericht [zu] hüten (tēroumenous | τηρουμένους | V-PPM/P-AMP); [1Kor.6/3; Jud.6; Offb.9/1,11; 20/1; Weish.17/18]
2.5 und [wenn] er [das] Anfängliche (archaiou | ἀρχαίου | Adj-GMS) [des] Kosmos (kosmou | κόσμου | N-GMS) nicht verschonte, sondern Noah, [den] Herold [der] Gerechtigkeit, [als] Achten bewahrte, [als er die Wasser]flut [auf den] Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS) [der Gott-]Unehrenden heraufführte; [1Pe.3/20; Heb.11/7; 1Mo.7/7,8; Weish.10/4]
2.6 und [wenn] er [die] Städte Sodom und Gomorra einäschernd [in der] Katastrophe verurteilte, [und so denen ein] Beispiel setzte, [die] künftig [Gott-]Unehrende [sind]; [1Mo.18/24f; 19/24f; Weish.10/7; 1Kor.10/11; Heb.10/27; Jud.7]
2.7 und [wenn] er [den] gerechten Lot barg, [der] von dem ausschweifenden Wandel der Unsittlichen gepeinigt (kataponoumenon | καταπονούμενον | V-PPM/P-AMS) wurde [1Mo.19/29; Weish.10/6]
2.8 – denn der in[mitten] von ihnen wohnende Gerechte quälte (ebasanizen | ἐβασάνιζεν | V-IIA-3S) durch das, was er sah und hörte, Tag für Tag [seine] gerechte Seele [infolge ihrer] gesetzlosen Werke – [Ps.119/158; Ez.9/4]
2.9 [so zeigt dies, der] Herr nimmt wahr, [Gott-]Wohlehrende aus [der] Versuchung zu bergen, Ungerechte aber (h) für den Tag des Gerichts [als] Büßende (kolazomenous | κολαζομένους | V-PPM/P-AMP) zu hüten; [1Kor.10/13; Sir.33/1; Hi.21/30; Spr.16/4]
2.10 vor allem aber die in Begierde [nach] Befleckung hinter Fleisch Hergehenden und Herrschaft Verachtenden, Wagehalsige, Selbstgefällige; sie zittern nicht, Herrlichkeiten [zu] lästern, [1Pe.2/13f; Jud.8; 2Th.2/4; Tit.3/1,2,7; 2Mo.22/28]
2.11 wo [doch] Engel, [die an] Stärke und Vermögen[skraft] größer sind, nicht ein lästerndes Gericht gegen sie bei [dem] Herrn vorbringen. [Jud.9]
Weitere Kennzeichen der falschen Propheten und Lehrer
2.12 Diese aber, wie unvernünftige Lebende [Tiere], natürliche [Wesen], (h) zum Fang und Verderben geboren worden; worin sie unwissend [sind], lästern sie, [so] werden sie auch in ihrem (d) Verderben verderbt werden, [Jud.10; Jer.12/3; Ps.49/21; Spr.7/22]
2.13 sich [den] Lohn [der] Ungerechtigkeit holend; [sie, die] die Schwelgerei bei Tage als Genuss einstufen [sind] Flecken und Makel, in ihren (d) Täuschungen schwelgend [und] zusammen mit euch schmausend; [Jud.12,13; Rö.1/27; 5Mo.32/5]
2.14 [sie] haben Augen angefüllt mit Ehebrecherei und [sind] ruhelos in[folge von] Verfehlungen, [indem sie] ungefestigte Seelen anlocken; sie haben [ein in] Habgier geübtes Herz, Kinder [des] Fluches; [2Pe.3/16; Matth.5/28; 2Ti.3/6; Ez.6/9]
2.15 [als solche, die den] geraden Weg verlassen, [sind sie] irre[geführt] worden (p), nachfolgend dem Weg des Balaam, des [Sohnes] Beors, (w) der [den] Lohn [der] Ungerechtigkeit liebte, [2Pe.2/2,13,21; Jud.11; Offb.2/14; 4Mo.22/5,7]
2.16 [dann] aber [ein] Überführtsein eigener Gesetzwidrigkeit hatte: [Ein] stimmloses Lasttier ließ in Menschenstimme [etwas] verlauten [und] wehrte der Unsinnigkeit des Propheten. [4Mo.22/22,28,34]
2.17 Diese sind wasserlose Quellen und vom Wirbel[wind] getriebene Dunstwolken, denen die Dunkelheit der Finsternis aufbewahrt (tetērētai | τετήρηται | V-RIM/P-3S) ist. [2Pe.2/3,4,9; Jud.12,13; Jer.2/13; Spr.25/14]
2.18 Denn [indem sie] Übermäßiges [an] Eitelkeit verlauten lassen, locken sie mit Begierden [des] Fleisches [in] Ausschweifungen [die] an, die wirklich denen entfliehen, die im Irrtum wandeln; [Jud.16; Ps.17/10]
2.19 [sie] verheißen ihnen Freiheit, [die, die] selber Sklaven des Verderbens sind; denn wem jemand unterlegen [ist], diesem ist er auch versklavt worden. [2Pe.2/10,12; 1Pe.2/16; Joh.8/34; Rö.6/16]
2.20 Denn wenn sie den Befleckungen des Kosmos (kosmou | κόσμου | N-GMS) in Erkenntnis unseres (d) Herrn und Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS) Jesus Christus entflohen sind, aber nochmals in diese verflochten werden [und] unterliegen, so sind ihnen die letzten [Zustände] übler geworden [als] die ersten. [1Pe.1/2; 3/18; Matth.12/43f; Php.3/7,8; Heb.6/4f; 10/26,27]
2.21 Denn es wäre ihnen besser, den Weg der Gerechtigkeit nicht erkannt zu haben, als [nach] erkennen [desselben], zu den hinter [ihnen Liegenden] umzukehren, [weg] von dem ihnen übergebenen heiligen In[nen]ziel[-Gebot]. [2Pe.2/15; Luk.12/47; Jud.3; Heb.10/26]
2.22 Es ist ihnen aber das des wahren Sprichworts widerfahren: [Ein] Hund wendet sich um zu seinem eigenen (d) Auswurf; und: [Eine] gebadete Sau (h) zum Wälzen [im] Schlamm. [Spr.26/11]
Erinnern an Prophetenreden, und Hinweis auf Spötter
3.1 Geliebte, schon diesen zweiten Brief schreibe ich euch, in welchen [beiden] ich (i) durch Erinnerung eure aufrichtige (d) Denkart aufwecke,
3.2 damit ihr erinnert (mnēsthēnai | μνησθῆναι | V-ANP) werdet (p) [an] die von den heiligen Propheten vorher geredeten (proeirēmenōn | προειρημένων | V-RPM/P-GNP) Reden und des [von] euren (d) Aposteln [geredeten] In[nen]ziel[-Gebotes] des Herrn und Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS), [2Pe.1/13,21; 1Pe.5/12; Jud.5,17]
3.3 vorher dies wissend, dass in den letzten Tagen Spötter mit Spötterei kommen werden, die gemäß ihren eigenen (d) Begierden [einher]gehen [2Pe.1/20; 2/1; Jud.18; 1Ti.4/1]
3.4 und sagen: Wo ist die Verheißung seiner (d) Anwesenheit? Denn seitdem die Väter entschlafen (p) [sind], bleibt alles so von Anfang (archēs | ἀρχῆς | N-GFS) [der] Schöpfung [an]. [Jes.5/19; Ez.12/22]
Wasser- und Feuergericht
3.5 Denn denen, die dies [glauben] wollen, ist verborgen, dass aus Altem (ekpalai | ἔκπαλαι | Adv) her Himmel (ouranoi | οὐρανοὶ | N-NMP) waren und [eine] Erde (gē | γῆ | N-NFS), die aus Wasser und durch Wasser zusammenbestand[en, infolge] des Wortes (d) Gottes, [1Mo.1/1; Hi.38/4,7; Ps.24/2; 136/6; Heb.11/3,6f]
3.6 durch welche der damalige Kosmos (kosmos | κόσμος | N-NMS), [als im] Wasser Herabgeflutet[worden]er, umkam. [1Mo.1/2]
3.7 Die jetzigen Himmel (ouranoi | οὐρανοὶ | N-NMP) aber und die [jetzige] Erde (gē | γῆ | N-NFS) sind [infolge] desselben (d) Wortes [dem] Feuer aufgespeichert (tethēsaurismenoi | τεθησαυρισμένοι | V-RPM/P-NMP) worden (p), bewahrt (tēroumenoi | τηρούμενοι | V-PPM/P-NMP) hinein in [den] Tag [des] Gerichts (kriseōs | κρίσεως | N-GFS) und [des] Verderbens (apōleias | ἀπωλείας | N-GFS) der [Gott-]Unehrenden (asebōn | ἀσεβῶν | Adj-GMP) Menschen. [2Pe.3/10; 2/9; Matth.24/37f; Jud.15]
Der Tag des Herrn
3.8 Dies eine aber sei euch nicht verborgen, Geliebte, dass bei [dem] Herrn ein Tag wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie ein Tag. [Ps.90/4]
3.9 [Der] Herr verzögert nicht die Verheißung, wie es irgendwelche [für] Verzögerung halten, sondern er ist euretwegen langmütig, nicht wollend, [dass] irgendwelche verloren gehen, sondern alle hinein in Mitdenken (metanoian | μετάνοιαν | N-AFS) Raum [mach]en. [1Ti.2/4f; Hab.2/3; Ez.18/23; 33/11; 1Pe.3/20; Matth.18/14; Heb.10/37]
3.10 Der Tag [des] Herrn aber wird eintreffen wie [ein] Dieb; (i) an welchem [die] Himmel [mit] Getöse danebenkommen werden, [die] Elemente aber [in] Gluthitze [weg]gelöst werden – auch [die] Erde und die Werke, [die] (i) auf ihr gefunden werden. [Matth.24/42,43; Luk.21/33; 2Th.1/8; 1Th.5/2,3; Heb.1/12; Ps.102/27; Hab.2/13]
3.11 Da diese alle [weg]gelöst werden (p), nach welcher [Art] müssen wir [dann] sein, in heiligem Wandel (pl) und [Gott-]Wohlehren (pl)? [Luk.21/36]
3.12 [Indem] ihr die Anwesenheit des Tages (d) Gottes erwartet, dessentwegen [die] Himmel [im] Feuer [weg]gelöst werden (p) und [die] Elemente [in] Gluthitze [dann] zerschmolzen (p) sind. [Php.3/20]
3.13 Wir erwarten aber gemäß seinen Verheißungen neue Himmel und [eine] neue Erde, in (p) denen Gerechtigkeit wohnt. [Jes.65/17; 66/22; Offb.21/1,2f; Matth.25/46f; Rö.8/19f; Heb.12/22f]
Schluss und Zuspruch gemäß dem des Paulus
3.14 Darum, Geliebte, [als] dies erwartend, befleißigt euch, unbefleckt und makellos [in] ihm in Frieden befunden [zu] werden. [2Pe.1/19; 1Kor.1/8; 1Th.3/13]
3.15 Und erachtet [die] Langmut unseres (d) Herrn [als] Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS), so, wie auch unser (d) geliebter Bruder Paulus euch gemäß der ihm gegebenen Weisheit schrieb, [2Pe.3/9; 1Kor.1/7f; Rö.2/4; Heb.10/36f; 12/1f]
3.16 wie auch in allen (d) Briefen, [wenn] er in ihnen betreffs dieser [Geschehnisse] spricht; in denen einiges schwer verständlich ist, welches die Ungelernten und Unbefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Geschriebenen, zu ihrem eigenen (d) Verderben (apōleian | ἀπώλειαν | N-AFS). [2Pe.2/14; 1/20; Rö.16/26]
3.17 Ihr nun, Geliebte, [dies] vorher wissend, bewahrt euch, auf dass ihr nicht durch den Irrtum der Unsittlichen zusammenweggeführt werdet [und] aus der eigenen Festigkeit fallt. [2Pe.1/12; Mark.13/5,9,33; 1Kor.15/58; Jud.20,21]
3.18 Wachset aber in [der] Gnade und Kenntnis unseres (d) Herrn und Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS) Jesus Christus. Ihm [ist] die Herrlichkeit, sowohl nun als auch hinein in [den] Tag [des] Äons (aiōnos | αἰῶνος | N-GMS). Amen. [2Pe.1/8; 1Pe.5/11; Kol.1/10,11; 2Ti.4/18; Jud.25]