Der 2. Brief des Apostels Paulus an Timotheus
Absender und Empfänger
1.1 Paulus, Apostel Christi Jesu durch Gottes Willen gemäß [den] Verheißungen [des] Lebens, des in Christo Jesu. [2Ti.1/10; 2/8,10; Joh.1/4; 1Kor.4/15; 1Joh.2/25]
1.2 [Dem] Timotheus, [dem] geliebten Kind: Gnade, Erbarmen, Friede von [dem] Gott-Vater, und [dem] Herrn Jesus Christus, unserem (d) Herrn. [2Ti.2/8,10; 1Kor.7/25; 1Ti.1/2; Tit.1/4]
Danken (Gnadenempfang), Gedenken, Flehen und Erinnern des Paulus
1.3 Gnade habe ich [in] dem Gott, dem ich von [meinen] Voreltern her mit reinem Gewissen gottesdienste, wie ich unablässig dich betreff[end] Gedenken habe in meinem Flehen Nacht und Tag, [Apg.23/1; 24/14,16; Rö.1/8,9; Php.3/5]
1.4 ersehnend, dich zu sehen – [weil ich] erinnert worden [bin an] deine Tränen – auf dass ich [betreffs der] Freude vervollständigt werde; [2Ti.4/9,21; Rö.1/12; Apg.20/31,37]
1.5 [und weil ich] Erinnerung erhielt [bezüglich] des ungeheuchelten Glaubens in dir, der vorher in deiner Großmutter Lois und deiner Mutter Eunike innewohnte; ich bin aber überzeugt worden, dass er auch in dir [ist]. [Apg.16/1; 1Ti.1/5; Php.2/19,20]
Timotheus wird erinnert, seine Gnadengabe anzufachen
1.6 Welcher Ursache wegen ich dich erinnere, die Gnadengabe Gottes anzufachen, die in dir ist durch das Auflegen meiner Hände. [1Ti.4/14; Apg.19/6; 1Th.5/19]
1.7 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit, sondern [der] Vermögen[s-Kraft] und [der] Liebe und [der] Vernunft gegeben. [Rö.8/15; Weish.1/5]
1.8 Schäme dich nun nicht des Zeugnisses unseres Herrn, aber [auch] nicht meiner, seines Gebundenen, sondern leide Übles mit [für] das Evangelium gemäß der Vermögen[s-Kraft] Gottes, [2Ti.2/3,9; 4/5; Eph.3/1]
Gott beruft und rettet. Die erschienene Gnade
1.9 dessen, [der] uns rettete und berief mit heiliger Berufung, nicht gemäß unseren Werken, sondern gemäß eigenem Vorsatz und [der] Gnade, die uns in Christus Jesus vor äonischen (aiōniōn | αἰωνίων | Adj-GMP) Zeiten (chronōn | χρόνων | N-GMP) gegeben ist, [1Kor.2/7; Eph.1/4; 2/8,9; Tit.1/2; 3/5]
1.10 nun aber geoffenbart worden ist durch das Auferscheinen unseres Retters (sōtēros | σωτῆρος | N-GMS) Christus Jesus, der den Tod bleibend unwirksam gemacht, aber Leben und Unverderblichkeit ans Licht gebracht hat durch das Evangelium, [Joh.11/25,26; Rö.16/26; 1Kor.15/55,57; Heb.2/14,15; Jes.25/8; Hos.13/14]
Paulus, sein Leiden, sein Sich-nicht-Schämen, sein Überzeugtsein
1.11 (h) für welches ich eingesetzt wurde [als] Herold und Apostel und Lehrer ([der] Nationen). [Apg.9/15; 26/17,18; 1Ti.2/7f]
1.12 Welcher Ursache wegen ich dies leide, jedoch ich schäme mich nicht, denn ich weiß, wem ich vertraut habe, auch bin ich überzeugt worden, dass er vermögens[mächtig] ist, mein [mir] (d) Anvertrautes hinein in jenen (d) Tag zu bewahren. [2Ti.1/18; 2/9; 4/8; Rö.1/16; Kol.1/5; 2Makk.3/15]
Timotheus soll ein Muster gesunder Worte haben, und das Anvertraute bewahren
1.13 Habe [ein] Muster der gesunden Worte, die du von mir gehört hast, in Glauben und Liebe, die in Christus Jesus [sind]. [2Ti.2/2; 4/3; 1Ti.1/5f; 6/3; Rö.6/17; Tit.2/1]
1.14 Das ideale, [dir] Anvertraute, bewahre durch den Heiligen Geist, der uns innewohnt. [2Ti.1/12; 1Ti.6/3,20; Rö.8/11; Tit.2/1]
Das Abwenden aller von Paulus, außer des Onesiphorus
1.15 Du weißt dies, dass alle, die in der Asia sind, von mir abgewandt wurden; [unter] welchen [auch] Phygelus ist und Hermogenes. [2Ti.4/10,16; 1Kor.16/19]
1.16 Der Herr möge Erbarmen geben dem Hause [des] Onesiphorus, da er mich oft erfrischt hat und sich meiner Kette nicht schämte; [2Ti.1/8; 4/19; Apg.28/20; Eph.6/20; Phm.7]
1.17 sondern als er in Rom war, suchte er mich fleißig und fand [mich]. [Apg.28/16,20,30]
1.18 Der Herr gebe ihm, dass er von Seiten [des] Herrn Erbarmen finde an jenem (d) Tag. Und wieviel er in Ephesus diente, weißt du [am] besten. [2Ti.1/12; 4/8; 1Ti.1/3; Matth.5/7; 25/34,36]
Das Gehörte der Gnade weitergeben. Was Krieger, Wettkämpfer und Landarbeiter beachten sollen
2.1 Du nun, mein Kind, werde in[nen]vermögend in der Gnade, [ja] der in Christus Jesus; [2Ti.1/2; 1Kor.16/13]
2.2 und was du meinerseits durch viele Zeugen gehört hast, das vertraue treuen (pistois | πιστοῖς | Adj-DMP) Menschen an, die tauglich sein werden, auch andersartige zu lehren (didaxai | διδάξαι | V-ANA). [2Ti.1/13; 1Ti.6/12; 3/2f]
2.3 Leide Übles mit als ein idealer Krieger Christi Jesu. [2Ti.1/8,12; 4/5; 1Ti.6/12]
2.4 Kein Kriegsdienst[leist]ender lässt sich in die Geschäfte des Lebens[unterhaltes] verflechten, auf dass er dem gefalle, der ihn [für den] Krieg[sdienst] angeworben hat. [1Kor.9/25]
2.5 Wenn aber auch jemand wettkämpft, wird er nicht bekränzt, wenn er nicht gesetz[gemäß] gekämpft hat. [2Ti.4/7,8; 1Kor.9/24-27]
2.6 Der sich mühende Landwirt soll zuerst von den Früchten Anteil bekommen. [1Kor.9/27; 1Ti.4/16]
Der Herr gibt Verständnis und Kraft zum Tragen
2.7 Bedenke, was ich sage, denn der Herr wird dir Verständnis geben in allem. [Jak.1/5; 1Ch.23/12; Spr.2/6]
2.8 Gedenke – Jesus Christus, auferweckt aus Gestorbenen, aus Samen Davids, gemäß meinem Evangelium, [Rö.1/3; Apg.28/20,31; 1Kor.15/4,20; Php.2/8,9,17; 2Sa.7/12]
2.9 in dem ich Übles leide bis zu Fesseln hin, wie ein Übeltäter, jedoch das Wort Gottes ist nicht gebunden. [2Ti.1/12; Luk.22/37; Php.2/8,9; Phm.10; 1Pe.4/15,16]
2.10 Deshalb erdulde ich alles wegen der Auserwählten, auf dass auch sie die Rettung ( sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) erlangen, die in Christus Jesus [ist], mit äonischer ( aiōniou | αἰωνίου | Adj-GFS) Herrlichkeit. [2Kor.1/6; Php.2/17; Kol.1/24]
Erinnern, aber nicht streiten
2.11 Treu (pistos | πιστὸς | Adj-NMS) ist das Wort; denn wenn wir mitgestorben sind, werden wir auch mitleben; [1Ti.4/9; Rö.6/4; 1Pe.4/13]
2.12 wenn wir ausharren, werden wir auch mitregieren; wenn wir leugnen, wird auch jener uns leugnen; [Matth.10/33; Rö.8/17; Php.3/10; 1Pe.4/13]
2.13 wenn wir untreu (apistoumen | ἀπιστοῦμεν | V-PIA-1P) [sind], bleibt jener treu (pistos | πιστὸς | Adj-NMS), denn er vermag sich selbst nicht [zu] leugnen. [Rö.3/3,4; 4Mo.23/19]
2.14 [An] dieses erinnere, indem du durchdringlich vor Gott bezeugst, [dass sie] nicht Wortstreit [führen], was zu nichts brauchbar [ist, sondern] auf [den] Umsturz der Zuhörer [gerichtet ist]. [2Ti.4/1; 1Kor.11/16; 1Ti.6/4,5; Tit.3/9]
Was zu tun und was zu vermeiden ist. Die Folgen von Geschwätz. Das Siegel des Grundes Gottes.
2.15 Befleißige dich, dich selber Gott bewährt darzustellen, als unbeschämten Arbeiter, das Wort der Wahrheit richtig schneidend. [Luk.12/42; 2Kor.6/7; 1Ti.4/6; Tit.2/7,8]
2.16 Aber die unheiligen, leeren Geschwätze vermeide, denn sie werden zu weiterer Verunehrung [Gottes] fortschreiten, [1Ti.6/20; 1/4; 4/7; Tit.1/14; 3/9]
2.17 und ihr Wort wird um sich fressen wie Gangrän. [Zu] welchen Hymenäus und Philetus gehören, [2Ti.3/13; 1Ti.1/19,20]
2.18 die von der Wahrheit abgeirrt sind, [indem sie] sagen, [dass] die Auferstehung schon geschehen ist, und den Glauben einiger umkehren. [1Ti.1/6; 6/21; Eph.2/5,6; 1Kor.15/19]
2.19 Allerdings der feste Grund des Herrn steht [und] hat dieses Siegel: Der Herr kennt all die, die sein sind; und: [Es] stehe ab von Ungerechtigkeit, jeder, der den Namen des Herrn nennt. [Matth.16/18; 7/22f; Joh.10/14; Offb.7/3; 1Ti.3/15; 1Kor.3/11; 1/2]
Die unterschiedlichen Geräte eines Hauses
2.20 Aber in einem großen Haus sind nicht nur goldene und silberne Geräte, sondern auch hölzerne und irdene, und zwar die (w) [einen] (h) für wert[voll]en [Gebrauch], die (w) [anderen] aber (h) für unwert[voll]en [Gebrauch]. [Esr.5/14; Weish.15/7]
2.21 Wenn nun jemand sich selber weg von diesen herausreinigt, wird er [ein] Gerät (h) zu wert[voll]em [Gebrauch] sein, geheiligt worden, wohlbrauchbar dem Besitzer, (h) zu jedem guten Werk bereitet worden. [2Ti.3/17; 2Kor.6/17f; Eph.2/10; Spr.25/4]
Wovor fliehen, wonach streben, was abweisen. Wie verhält sich ein Sklave des Herrn?
2.22 Aber die jugendlichen Begierden fliehe, verfolge aber Gerechtigkeit, Glauben, Liebe, Frieden mit den sich auf den Herrn Berufenden aus reinem Herzen. [1Ti.1/5; 4/12; 6/11; Sir.27/8]
2.23 Aber die törichten und unerzogenen Streitfragen weise ab, wahrnehmend, dass sie Zänkereien [er]zeugen. [2Ti.2/14,16; 1Ti.1/4; 4/7; Tit.1/14]
2.24 [Ein] Sklave des Herrn aber soll nicht zanken, sondern gegen alle milde sein, lehrfähig, gelassen; [Offb.2/2; Rö.15/1; 1Ti.3/3; Tit.1/7,9]
2.25 in Sanftmut die Widerstrebenden (antidiatithemenous | ἀντιδιατιθεμένους | V-PPM-AMP) erziehend, ob ihnen (d) Gott nicht Mitdenken (metanoian | μετάνοιαν | N-AFS) gebe hinein in Erkenntnis [der] Wahrheit, [Apg.11/18; 1Ti.4/3]
2.26 und sie ernüchtert werden aus der Schlinge des Diabolos heraus, [als] von ihm lebend Gefangenwordene (h) für (d) jenes Willen. [2Ti.4/5; 1Kor.15/34; Eph.2/2; 1Ti.3/7; 1Pe.4/2]
Die schwierigen Fristen in den letzten Tagen, und wie die Menschen sein werden
3.1 Dies aber wisse, dass in [den] letzten Tagen sich schwierige (chalepoi | χαλεποί | Adj-NMP) Fristen (kairoi | καιροὶ | N-NMP) einstellen werden; [1Ti.4/1f]
3.2 denn die Menschen werden selbstliebend sein, geldliebend, prahlerisch, überheblich, Lästerer, den Eltern unfügsam, undankbar, unheilig, [Rö.1/29f]
3.3 lieblos, unversöhnlich, Durch[einander]werfer, haltlos, unkultiviert, [das] Gute nicht liebend, [2Ti.4/5; Luk.17/26-30]
3.4 Verräter, voreilig, Umnebeltwordene, viel mehr Genussfreunde als Gottesfreunde, [Php.3/19; 2Pe.3/3]
3.5 [die eine] Form des Wohlehrens [Gottes] haben, aber deren Vermögen[skraft] Verleugnende [sind], und von diesen wende dich weg. [Matth.7/15; 18/17; Tit.1/16; 1Ti.1/6; 6/5]
Wie sich das Wesen der letzen Tage in der Ekklesia auswirkt
3.6 Denn aus diesen sind die, [die] in die Häuser eindringen und Weiblein gefangenführen, die mit Verfehlungen beladen, von mancherlei Begierden getrieben werden, [Tit.1/11; 2Pe.2/14]
3.7 immer lernende [Weiblein] und niemals (h) (h) zur Erkenntnis [der] Wahrheit [zu] kommen vermögende. [1Ti.2/4; 1Kor.8/2,3; Spr.14/6]
3.8 [In] (w) derselben Weise aber [wie] Jannes und Jambres Mose widerstanden, also widerstehen auch sie der Wahrheit. Menschen, den Denksinn verdorben, unbewährt bezüglich des Glaubens. [2Mo.7/11,22; Apg.13/8,10]
3.9 Sie werden aber nicht weiter fortschreiten, denn ihr Unverstand wird allen offenkundig werden, wie es auch bei jenen wurde. [2Mo.7/12; 8/18,19; 1Ti.5/24]
Die vorbildliche Nachfolge des Timotheus – die Folge der Gottesfürchtigkeit und der Bosheit
3.10 Du aber bist meiner Belehrung [genau] gefolgt, der Führung, dem Vorsatz, dem Glauben, der Langmut, der Liebe, dem Ausharren, [1Ti.4/6; Heb.3/7]
3.11 den Verfolgungen, den Leiden, derart [wie sie] mir in Antiochia, in Ikonion, in Lystra geworden [sind]. Derartige Verfolgungen ertrug ich, und aus allen hat der Herr mich geborgen. [Apg.13/14,45,50; 14/1-7,19; 26/22; Ps.34/20; 2Kor.1/10]
3.12 Alle aber auch, die [gott]wohlehrend leben wollen in Christus Jesus, werden verfolgt werden. [Matth.16/24; Joh.15/18; Apg.14/22; 1Pe.4/12f]
3.13 Böse Menschen aber und Gaukler werden zu Ärgerem fortschreiten, [als] Irreführende und Irregeführte. [2Ti.2/17; 1Ti.4/1]
Was die heiligen Schriften vermögen, und wozu sie nützlich sind
3.14 Du aber bleibe in [dem], (w) was du gelernt hast und treugemacht [wurdest], wissend, seitens welcher du gelernt hast, [2Ti.1/12,13; 2/2; 1Ti.6/20; Tit.2/1; Joh.6/45]
3.15 und weil du von Baby[zeit] an [die] heiligen Schriften wahrgenommen [hast], die Vermögen[skraft haben], dich weise zu machen (h) zur Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) durch [den] Glauben, den in Christu Jesu. [2Ti.1/5; Joh.5/39; Rö.1/2; 1Ti.4/6; To.1/10]
3.16 Alle Geschriebene [ist] gottgehaucht (theopneustos | θεόπνευστος | Adj-NFS) und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Berichtigung, zur Erziehung, [ja] der in Gerechtigkeit, [Rö.15/4; 4/23; Gal.3/8; 2Pe.1/19-21]
3.17 auf dass der Mensch Gottes passend sei, [als] ausgerüstetwordener für jedes gute Werk. [2Ti.2/21; 1Ti.6/11; 2Pe.1/21; Sir.50/30]
Anweisungen für die Wortverkündigung, die Ablehnung derselben und das Verhalten der Lehrer dazu
4.1 Ich bezeuge eindringlich vor [dem] Auge Gottes und Christi Jesu – der im Begriff ist Lebende und Gestorbene zu richten – sowohl sein Auferscheinen als auch seine Regentschaft:
4.2 Verkünde das Wort, stehe [dar]auf [es sei] wohlgelegen [oder] ungelegen; überführe, rufe beiseite, verwarne mit aller Langmut und Lehre. [2Ti.2/24; 3/10; Apg.20/20,31; 24/25; 1Ti.5/20,21; 4/11,13; 6/2; Tit.1/9,11; Jes.58/1]
4.3 Denn es wird [eine] Frist (kairos | καιρὸς | N-NMS) sein, da sie die gesunde Belehrung nicht ertragen, sondern gemäß den eigenen Begierden sich selber Lehrer aufladen werden, weil ihr Gehör gekitzelt wird [2Ti.3/1-5; 1Ti.1/10; 6/3; Jes.30/10; Jer.5/31; Mi.2/11]
4.4 und sie werden das Gehör von der Wahrheit abwenden und zu den Mythen hin herausgedreht werden. [1Ti.4/7; 6/10; Tit.1/10,14]
4.5 Du aber sei nüchtern in allem, leide Übles, tue das Werk eines Evangelisten, trage völlig deinen Dienst! [2Ti.2/3,22f; 3/10; Apg.21/8; 20/24; 1Kor.1/17,18]
4.6 Denn ich werde schon als [Opfer] gesprengt, und die Frist (kairos | καιρὸς | N-NMS) meiner Hinauflösung (analyseōs | ἀναλύσεώς | N-GFS) steht bevor. [Php.1/23; 2/17; 2Pe.1/14]
4.7 Den idealen Ringkampf habe ich gerungen, den Lauf habe ich vollendigt, den Glauben habe ich bewahrt (tetērēka | τετήρηκα | V-RIA-1S). [2Ti.2/3f; Apg.20/24; 1Kor.9/25; Php.3/14; 1Ti.6/12; Heb.12/1]
4.8 Übrigens – [es] ist mir weggelegt der [Sieges]kranz der Gerechtigkeit, welchen der Herr mir geben wird an jenem Tag, der gerechte Richter; nicht allein aber mir, sondern auch allen, die sein Auferscheinen geliebt haben. [2Ti.1/18; 2/5; 1Ti.6/14; Tit.2/13; Jak.1/12; 1Joh.4/17; 1Pe.5/4; Offb.2/10]
Informationen über und für einzelne Personen
4.9 Befleißige dich, schnell zu mir zu kommen! [2Ti. Tit. Phm]
4.10 Denn Demas verließ mich, liebend den jetzigen Äon (aiōna | αἰῶνα | N-AMS), und ist (h) nach Thessalonich gegangen, Kreszenz (h) nach Galatien, Titus (h) nach Dalmatien. [2Ti.1/15; Kol.4/14; Phm.24; 1Joh.2/15]
4.11 Lukas ist allein mit mir. Markus führe mit dir selbst; denn er ist mir wohlbrauchbar (h) zum Dienst. [Apg.15/37f; Kol.4/10,14; Php.2/25]
4.12 Tychikus aber schickte ich (h) nach Ephesus. [Apg.20/4; Kol.4/7; Tit.3/12]
4.13 Den Schutzmantel, den ich in Troas bei Karpus zurückließ, bringe [mit, wenn du] kommst, und die [Schrift]rollen, vor allem die Pergamente, [Apg.16/8]
4.14 Alexander, der Kupfer[schmied], hat mir viel Übles erzeigt; der Herr wird ihm [zurück]geben gemäß seinen Werken. [Apg.19/33f; 1Ti.1/19,20]
4.15 Vor dem bewahre auch du dich. Denn er hat unseren Worten sehr widerstanden. [2Ti.3/8]
Allein der Herr stand Paulus bei; er birgt und rettet ihn
4.16 Bei meiner ersten Verteidigung stand mir niemand [zur] Seite, sondern alle verließen mich; es werde ihnen nicht [zu]gerechnet. [2Ti.4/10; 1/15; Php.2/21; Apg.7/59; Joh.16/32]
4.17 Der Herr aber stand mir bei und stärkte mich, damit durch mich das Verkündigte vollbracht werde und alle die Nationen hören möchten; und ich bin geborgen worden aus dem Rachen [des] Löwen. [Apg.26/22; 23/11; 27/23; 9/15; Joh.16/32]
4.18 Der Herr wird mich bergen weg von jedem bösen Werk und mich in seine aufhimmlische (epouranion | ἐπουράνιον | Adj-AFS) Regentschaft (basileian | βασιλείαν | N-AFS) hineinretten. Er, (w) dem die Herrlichkeit ist hinein in die Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP) der Äonen (aiōnōn | αἰώνων | N-GMP)! Amen. [1Ti.6/16; Rö.9/5; Gal.1/5; Matth.6/13]
Grüße und Gnadenzuspruch
4.19 Grüße Priska und Aquilas und das Haus des Onesiphorus. [2Ti.1/16; Apg.18/2,18,19]
4.20 Erastus blieb in Korinth; Trophimus aber habe ich in Milet, [durch Krankheit] geschwächt, zurückgelassen. [Apg.19/22; 20/4,15; 21/29]
4.21 Befleißige dich, vor [dem] Winter zu kommen. [Es] grüßen dich Eubulus und Pudens und Linus und Klaudia und die Brüder alle. [2Ti.4/9; Apg.17/9f; Tit.3/15]
4.22 Der Herr Jesus Christus [ist] mit deinem Geist. Die Gnade [ist] mit euch. [Tit.3/15; Gal.6/18; Phm.25]