Der 1. Brief des Apostels Petrus
Absender und Empfänger
1.1 Petros, Apostel Jesu Christi, [den] Auserwählten und zeitweilig Ansässigen [der] Zerstreuung [von] Pontus, Galatien, Kappadozien, Asia und Bithynien, [1Pe.1/17; 2/9,11; Joh.7/35; Apg.2/5-11; Jak.1/1; Tit.1/1]
1.2 gemäß Vorkenntnis [des] Gott-Vaters, in Heiligung [des] Geistes (h) zum Gehorsam und [zur] Besprengung [mit dem] Blut Jesu Christi: Gnade [ist] euch, und Friede möge [euch] vermehrt werden (p). [Rö.1/4; 8/28,29; 15/16; Heb.9/12,19; 12/24; 2Pe.1/2]
Die lebende Erwartung der Glaubenden
1.3 Gesegnet [ist] der Gott und Vater unseres (d) Herrn Jesus Christus, der, [der] gemäß seinem vielen (d) Erbarmen uns wiedererzeugte hinein in lebende Erwartung durch Auferstehung Jesu Christi aus Gestorbenen [1Pe.1/23; Eph.1/3; 2/4f; 2Kor.1/3; Kol.1/1,5; 1Th.4/14; 2Th.2/16; Tit.3/5; 1/2]
1.4 hinein in unverderbliches und unverwelkliches und unbeflecktes Erb[teil], das im Himmel aufbewahrt (tetērēmenēn | τετηρημένην | V-RPM/P-AFS) ist (h) für euch, [1Pe.5/4; Kol.1/12; 2Ti.1/12; 4/8]
1.5 die ihr in Vermögen[skraft] Gottes durch Glauben bewacht (phrouroumenous | φρουρουμένους | V-PPM/P-AMP) werdet (p) hinein in Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS), [die] bereitet [ist] in der letzten Frist (kairō | καιρῷ | N-DMS) enthüllt [zu] werden (p); [Luk.22/32; Joh.10/28; 17/11; 16/20; Apg.20/32; Eph.2/6,7]
1.6 in (w) der ihr frohlockt, [die ihr] jetzt kurz, wenn [es sein] muss, in mancherlei Versuchungen betrübt werdet (p), [1Pe.4/13; Joh.10/28; 16/20,22; 17/11; Rö.5/3f; 2Kor.4/17]
1.7 auf dass die Bewährtheit eures (d) Glaubens viel kostbarer befunden werde (p) [als die] des vergänglichen aber durch Feuer geprüftwordenen Goldes, hinein in Lob und Herrlichkeit und Wert in [der] Enthüllung Jesu Christi; [1Pe.4/13; Offb.3/18; Jak.1/3;
2Kor.4/17; Tit.2/13; Spr.17/3; Sir.2/5]
1.8 (w) den ihr, [obwohl ihr] ihn nicht wahrgenommen habt, liebt; (w) den ihr jetzt nicht seht, glaubt aber (h) an [ihn und] frohlockt in unaussprechlicher und verherrlichtwordener Freude; [Joh.20/29; 2Kor.5/7; Jes.35/10]
1.9 erlangend die Vollendigung (telos | τέλος | N-ANS) eures Glaubens, [die] Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) [der] Seelen. [Rö.6/22; 2Ti.2/10; Heb.10/39]
Die Frist der Rettung (Gnade) war für Propheten und Engel verborgen
1.10 Betreffs (w) dieser Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) suchten und forschten [schon die] Propheten auß[erordentlich], die betreffs der hinein in euch [gekommenen] Gnade prophezeiten, [Matth.13/17; Luk.10/24; Da.9/23,24]
1.11 forschend, hinein in welche oder was für eine Frist (kairon | καιρὸν | N-AMS) der Geist Christi in ihnen hinwies, vorherbezeugend die Leiden hinein in Christus und die Herrlichkeiten danach; [1Pe.5/1; Da.9/2,23; 10/12; 12/8,9; Ps.22/7; Jes.53/3; Luk.24/26; Offb.19/10; Kol.1/24]
1.12 (w) denen enthüllt wurde, dass sie nicht sich selbst, sondern euch [mit] den [Sachverhalt]en dienten, welche euch jetzt verkündet worden sind durch die euch Evangelisierenden in[folge] des Heiligen Geistes, der vom Himmel gesandt worden ist, in welche [Sachverhalte] Engel genau hineinzublicken begehren. [2Mo.25/20; Apg.2/30; Eph.3/10; Heb.2/4]
Das vollendungsgemäße Erwarten auf die Gnade zu, in heiligem Wandel
1.13 Darum gürtet die Lenden eurer (d) Denkart auf, und [als] Nüchternseiende erwartet vollendung[sgemäß] auf die euch gebracht[sei]ende Gnade [zu], in [der] Enthüllung Jesu Christi. [1Pe.5/8; Jer.1/17; Luk.12/35; Eph.6/14; 2Ti.1/9,10; Heb.6/18]
1.14 Als Kinder [des] Gehorsams passt [euch] nicht [dem] Schema der vorherigen Begierden an, [als ihr] in eurer (d) Unkenntnis [wart], [1Pe.4/3; Rö.12/2; Eph.4/17]
1.15 sondern gemäß dem Heiligen, [der] euch berief, werdet (p) auch selber Heilige im ganzen Wandel. [1Pe.2/9; 3/9; 5/10; Luk.1/74f; 2Kor.7/1; Gal.1/6]
1.16 Darum ist geschrieben worden: „Heilige werdet ihr sein, weil ich heilig [bin].“ [3Mo.19/2; 11/44; Ps.71/22]
1.17 Und wenn ihr euch auf [den] Vater beruft, den unparteiisch Richtenden gemäß dem Werk eines jeden, [so] wandelt die Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) eures (d) bürgerrechtslosen Wohnens in Furcht, [1Pe.3/16; Luk.11/2; Apg.17/31; Rö.2/6-11; 2Kor.5/6; Php.2/12]
Der Wert des Blutes, die Wiederwerdung und die bleibende Rede
1.18 wahrnehmend, dass ihr nicht [durch] Verderbliches [des] Silbers oder [mittels] dem Golde erlöst wurdet von eurem eitlen, [von den] Vätern überlieferten (d) Wandel, [1Pe.4/3; 1Kor.6/20; 7/23; Eph.4/17; Gal.1/14]
1.19 sondern [durch das] wertvolle Blut [des] Christus, als [eines] makellosen und fleckenlosen Lammes, [Joh.1/29; Apg.20/28; 1Kor.6/20; Tit.2/14; 2Mo.12/5]
1.20 vorhererkannt worden zwar vor Herabwurf (katabolēs | καταβολῆς | N-GFS) [des] Kosmos (kosmou | κόσμου | N-GMS), offenbart worden aber in der letzten Zeit (chronōn | χρόνων | N-GMP) wegen euch, [Offb.13/8; Rö.16/25; Eph.3/9; 1/4; 2Ti.1/9; Heb.1/2,10]
1.21 denen, [die] durch ihn (h) an Gott glauben (pistous | πιστοὺς | Adj-AMP), der ihn aus Gestorbenen erweckt und ihm Herrlichkeit gegeben hat, so dass euer (d) Glaube (pistin | πίστιν | N-AFS) und [eure] Erwartung hinein in Gott sind. [1Pe.1/3,5; Joh.14/1,6f; Apg.3/15f; Heb.7/25; Rö.4/25]
1.22 [Als solche, die] ihr eure (d) Seelen geläutert habt in dem Gehorsam der Wahrheit (h) zur ungeheuchelten brüderlichen Freundschaft, liebt einander beständig aus reinem Herzen, [1Pe.1/2; 2/17; Rö.2/8; 12/10; 1Ti.1/5; 2Pe1/7; 1Joh.3/18; Jak.4/8]
1.23 [als] Wiedergewordene nicht aus verderblichem Samen, sondern aus unverderblichem, durch das lebende und bleibende Wort Gottes. [Luk.8/11; Joh.1/13,14; 3/3; 6/63; Jak.1/18]
1.24 Denn: „Alles Fleisch [ist] wie Gras und alle seine (d) Herrlichkeit wie [des] Grases Blume. Das Gras vertrocknete, und die Blume fiel aus[einander]; [Ps.102/12; 103/15; Jes.40/6-8; Jak.1/10]
1.25 aber die Rede [des] Herrn bleibt hinein in den Äon (aiōna | αἰῶνα | N-AMS).“ Dies aber ist die Rede, die hinein in euch evangelisiert worden [ist]. [Ps.119/89,96; Rö.10/8; Heb.4/13]
Übles ablegen und zum lebenden Stein kommen
2.1 Ablegend daher alle Übelhaftigkeit und allen Betrug und Heucheleien und Neidereien und alle Verleumdungen, [Rö.6/4; 12/9; 1Kor.14/20; Eph.4/22,31; Jak.1/21; 4/11]
2.2 ersehnt wie eben geborene Babys die wort[gemäß]e, unverfälschte Milch, auf dass ihr durch sie wachset (p) (h) zur Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS), [1Pe.1/23; Matth.18/3; 2Pe.3/18; Heb.5/13]
2.3 wenn ihr geschmeckt [habt], dass der Herr mild [ist]. [Ps.34/9; Heb.6/4,5]
2.4 Als Hinzukommende zu [dem] lebenden Stein, von Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt [und] (i) wertvoll, [1Pe.2/6,7; Ps.118/22; Da.2/34,44,45]
2.5 werdet (p) auch [ihr] selber als lebende Steine aufgebaut, [als] geistliches Haus, zu heiliger Priesterschaft, hinaufzubringen geistliche Schlachtopfer, Gott wohlannehmbar durch Jesus Christus. [1Pe.2/9; Jes.61/6; 66/21; Hos.14/3; Mal.1/11; Eph.2/21,22; Heb.2/9; 3/6; 13/15; Rö.12/1; Ps.51/21]
2.6 Denn in der Geschriebenen ist enthalten: Nimm wahr, ich setze in Zion [einen] auserwählten, wertvollen Stein [der] Eckspitze; und der auf ihn Vertrauende, wird keinesfalls zuschanden werden [Jes.28/16; Rö.12/1; Eph.2/21f; Heb.3/6; 13/15]
2.7 Euch nun, den Glaubenden, [ist er] der Wert[volle; den] Ungläubigen aber [ist er der] Stein, den die Bauenden verwarfen, – dieser [ist] (h) zum Haupt [der] Ecke geworden [Ps.118/22; Matth.21/42f; Apg.4/11; 1Kor.1/23; Heb.4/2,3]
2.8 und [ein] Stein [des] Anstoßes und [ein] Fels [des] Ärgernisses [denen], die sich [als] Ungehorsame [an] dem Wort stoßen, (h) (d) wozu sie auch gesetzt worden (p) sind. [Luk.2/33,34; Jes.8/14; Rö.9/32,33; 1Th.5/9]
Auswahl und Berufung derer, die „Nicht–Volk“ waren
2.9 Ihr aber [seid ein] auserwähltes Geschlecht, [eine] regierende Priesterschaft, [eine] heilige Nation, [ein] Volk hinein in Um[schirmung]machendes, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch aus [der] Finsternis hinein in sein erstaunliches Licht berufen hat; [1Pe.1/15; 2Mo.19/5,6; Jes.43/20,21; 61/6; 66/21; Offb.1/6; 2Pe.1/3; Apg.26/18]
2.10 die [ihr] einst Nicht–Volk [wart], nun aber Volk Gottes [seid]; die ihr [einst] nicht Erbarmen [erlangtet], nun aber Erbarmen [erlangt habt]. [Hos.2/23; Rö.9/25]
Hinweise zum Verhalten der Auserwählten
2.11 Geliebte, ich spreche [euch] zu als Beisassen und zeitweilig Ansässige, [euch] der fleischlichen Begierden zu enthalten, die gegen die Seele streiten, [1Pe.1/1; Ps.39/13; Spr.1/32; 8/36; 2Pe.2/10,18; Rö.7/23; 13/13]
2.12 euren (d) Wandel in den Nationen ideal führend, auf dass sie, worin sie gegen euch als Übeltäter sprechen, aus den idealen Werken, [die] sie anschauen, Gott im Tag [des] Achthabens verherrlichen mögen. [1Pe.3/16; Matth.5/16; Php.2/15]
2.13 Seid untergeordnet aller menschlichen Schöpfung[sordnung] wegen des Herrn, sei es [dem] König als Übergeordnetem, [Rö.13/1f; Tit.3/1]
2.14 sei es [den] Statthaltern als [denen, die] durch ihn gesandt werden (h) zur Rechtsausführung [an] Übeltätern, aber [zum] Lob [derer, die] Gutes tun.
2.15 [Denn] so ist [es] der Wille (d) Gottes [für euch, als] Gutestuende die Unwissenheit der unbesonnenen Menschen zum Schweigen zu bringen; [1Pe.3/9; Tit.2/7,8]
2.16 als Freie und nicht als [solche, die] die Freiheit als Bedeckung des Üblen haben, sondern als Sklaven Gottes. [2Pe.2/19; Rö.6/22; 1Kor.7/23f; 8/9]
2.17 Wertschätzt alle; liebt die Bruderschaft; fürchtet (d) Gott; wertschätzt den König. [1Pe.2/13; 4/8; 5/5; Matth.22/21; Rö.12/10; 13/7; Spr.24/21]
2.18 [Ihr] (d) Haus[dien]er, ordnet euch in aller Furcht euren (d) Gebietern unter, nicht allein den guten und [vor]bildlichen, sondern auch den unredlichen.
2.19 Denn dies [ist] Gnade, wenn jemand wegen [des] Gewissens [vor] Gott Betrübnisse erträgt, ungerechterweise leidend. [Matth.5/10,39f]
2.20 Denn was für ein Ruf [ist es], wenn ihr als Verfehlende und [deshalb] Misshandelte ausharren werdet? Wenn ihr aber als Gutestuende und Leidende ausharren werdet, [ist] dies Gnade seitens Gottes. [1Pe.2/15; 3/14,17; 4/14,16; Matth.5/10]
Christus das Vorbild im Leiden und im Tragen der Verfehlungen
2.21 Denn (h) (d) hierzu wurdet ihr berufen; da auch (d) Christus für euch litt euch eine Unterschrift hinterlassend, auf dass ihr seinen (d) Spuren [nach]folgt; [1Pe.2/24; 3/18; 4/1; Luk.9/23; Joh.12/26; 13/15; Rö.4/12; 2Kor.12/18; 1Th.3/3,4]
2.22 der keine Verfehlung tat, aber [auch] Betrug wurde nicht in seinem Mund gefunden, [Jes.53/9; Hi.17/9; Joh.8/46; 1Joh.3/5]
2.23 der [als] Geschmähter nicht wieder schmähte, [als] Leidender nicht drohte, er übergab [es] aber dem, der gerecht richtet; [Ps.22/9; 38/15; Jes.53/7; Joh.8/48-50; 18/23]
2.24 der unsere (d) Verfehlungen selber in seinem Leib auf das Holz hinauftrug, auf dass wir, den Verfehlungen abgestorben, der Gerechtigkeit leben; [in] seiner (d) Strieme wurdet (p) ihr geheilt. [Jes.53/5; 1Joh.3/5; Rö.6/11; Kol.1/22; Gal.3/13]
2.25Denn ihr wart Irrende, wie Schafe, nun aber wurdet (p) ihr [hin]gewendet zu dem Hirten und Aufseher eurer (d) Seelen. [Ps.119/176; Sach.13/7; Jes.53/6; Ez.34/5,11; Joh.10/12f]
Die göttliche Ordnung für Frauen und Männer
3.1 Gleicherweise [seien] die Frauen sich unterordnend den eigenen Männern, auf dass, wenn auch einige dem Wort ungehorsam [sind], sie ohne Wort durch den Wandel der Frauen werden gewonnen werden (p), [1Pe.2/18; Eph.5/22f; Ju.10/3f]
3.2 anschauend euren in Furcht lauteren (d) Wandel. [1Pe.1/17; 2/18]
3.3 Deren Schmuck (kosmos | κόσμος | N-NMS) sei nicht der äußere [im] Flechten [der] Haare und Umhängen [von] Goldenem oder Anziehen [von] Gewändern, [1Ti.2/9f; Jes.3/18f; Ju.10/3]
3.4 sondern der verborgene Mensch des Herzens im Unverderblichen des sanftmütigen und stillen Geistes, (w) der vor (d) Gott vorzüglich ist. [Eph.3/16; 4/2; Ps.45/14]
3.5 Denn so schmückten sich selber einst auch die heiligen Frauen, die ihre Erwartung auf (d) Gott [setzten], sich den eigenen Männern unterordnend,
3.6 [so], wie Sara dem Abraham gehorchte, ihn Herr rufend, deren Kinder ihr wurdet, [als] Gutestuende und keinerlei Schrecken fürchtend. [1Mo.18/6,12; 3/16; Jes.51/2; Spr.3/25]
3.7 (d) Ihr Männer [in] gleicher Weise, wohnt zusammen mit [ihnen] gemäß Kenntnis als [einem] schwächeren Gefäß, dem weiblichen, Wert[schätz]ung zuteilend als [solchen, die] auch Miterben [der] bunten Gnade [des] Lebens sind, (h) (d) [damit] eure Gebete nicht gehindert werden. [1Pe.5/13; 2Pe.1/5; Matth.6/14,15; 1Kor.7/3; Eph.5/25; Kol.3/19; 1Ti.2/8,13f]
Gleichgesinnte segnen und haben Frieden
3.8 Die Vollendigung (telos | τέλος | N-NNS) aber [ist, dass] alle Gleichgesinnte [sind], Mitleidende, Brüder–Liebende, [im] Innersten Wohl[wollende], Demütige, [Luk.7/5; Php.3/16; Kol.3/12]
3.9 nicht zurückgebend Übles anstatt Üblem oder Schmähung anstatt Schmähung, [seid] anstatt dessen aber Segnende, weil ihr (h) (d) dazu berufen wurdet, auf dass ihr Segen ererbet. [1Pe.2/15,23; Matth.5/39f; Eph.1/3; 1Th.5/15; Rö.12/17]
3.10 (d) Denn [wer das] Leben lieben und gute Tage wahrnehmen will, er lasse seine (d) Zunge ruhen vom Üblen, und [seine] Lippen dass [sie] nicht Betrug sprechen; [Jak.1/26; Ps.34/13f; Spr.21/23]
3.11 er wende sich aber ab, [weg] vom Üblen, und tue Gutes; er suche Frieden und verfolge ihn; [Jes.1/16,17; 1Ti.6/11; 1Th.5/15; Heb.12/14]
3.12 weil [die] Augen [des] Herrn auf die Gerechten [gerichtet sind] und seine Ohren (h) auf ihr Flehen; [das] Angesicht [des] Herrn aber [ist] auf [die zu, welche] Übles tun. [Ps.33/18; 34/16,17; Sir.34/16]
3.13 Und wer [ist] der, [der] euch übel[tun] wird, wenn ihr Eiferer des Guten geworden seid? [Jes.50/8f; 3Joh.11; Rö.8/28]
3.14 Wenn ihr aber auch wegen der Gerechtigkeit leiden solltet, Glückselige seid ihr. Von der Furcht aber [vor] ihnen lasst euch nicht [zum] Fürchten [bringen], werdet (p) auch nicht beunruhigt, [1Pe.2/20f; Matth.5/10; Jes.8/12,13]
3.15 heiligt aber [den] Herrn, den Christus, in euren Herzen. [Seid] stets bereit zur Verantwortung [vor] jedem, der [ein] Wort [von] euch erbittet betreffs der Erwartung, [die] in euch [ist], [1Pe.1/3; Kol.4/6; Jes.8/13]
3.16 jedoch mit Sanftmut und Furcht. Habt [ein] gutes Gewissen, auf dass die, [die] gegen euch [als von] Übeltätern sprechen, [und] euch [trotz] des guten Wandels (h) in Christus beleidigen, darin zuschanden werden. [1Pe.2/12; 2Kor.1/12]
3.17 Denn es ist besser, wenn der Wille (d) Gottes [es] wollte, [als] Gutestuender zu leiden, denn [als] Übeltuender. [1Pe.2/20; 1/6; 4/14-19]
Der Weg des Christus in Tiefe und Höhe und der Gegen–Typus gemäß dem Gott rettet
3.18 Weil auch Christus einmal betreffs der Verfehlungen für uns starb, [der] Gerechte für [die] Ungerechten, auf dass er uns zu (d) Gott führe, getötet worden zwar [im] Fleisch, aber lebend gemacht worden [im] Geist. [1Pe.2/21,24; 4/1; Jes.53/11; 2Kor.5/21; 1Ti.3/16; Rö.5/6f; 6/10; 1/4; 9/5; Heb.9/25; 10/12]
3.19 In welchem er auch hinging [und] verkündete den Geistern, die im Gefängnis sind, [1Pe.4/6; Eph.4/9; Rö.10/7]
3.20 [den] einst ungehorsamen, als die Langmut Gottes in den Tagen Noahs abwartete, [während] die Arche errichtet (kataskeuazomenēs | κατασκευαζομένης | V-PPM/P-GFS) wurde, in welcher wenige, dies sind acht Seelen, durchs Wasser [hin]durch gerettet wurden. [2Pe.2/5; 3/5f; Matth.24/37; 1Mo.6/3]
3.21 Auch euch rettet er jetzt [gemäß dem] Gegen-Typus (antitypon | ἀντίτυπον | Adj-NNS), [gemäß der] Taufe (baptisma | βάπτισμα | N-NNS), [die] nicht [das] Ablegen [der] Unsauberkeit [des] Fleisches [ist], sondern [das] Erfragen [eines] guten Gewissens (h) zu Gott, durch [die] Auferstehung Jesu Christi, [Rö.6/4; Heb.9/10,20,22]
3.22 der in [der] Rechten Gottes ist [als] (h) in [den] Himmel Gegangener, [wo] Engel und Autoritäten und Vermögens–[Kräfte] ihm Untergeordnete wurden (p). [Ps.110/1; Da.4/32; Eph.1/20f]
Die Gedanken des Christus und der geänderte Wandel
4.1 Da nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so rüstet auch ihr euch mit denselben Gedanken, da der, [der im] Fleisch gelitten hat, [bezüglich der] Verfehlungen [zur] Ruhe gebracht worden ist, [1Pe.2/21,24; 3/18; Rö.6/6f; Heb.12/10,11]
4.2 (h) (d) um die im Fleisch übrige Zeit (chronon | χρόνον | N-AMS) nicht mehr [in] Begierden [des] Menschen, sondern [im] Willen Gottes [zu] leben. [1Joh.2/17; 2Kor.5/15; Gal.2/20]
4.3 Denn [es ist] genug [für] euch die vorübergegangene Zeit (chronos | χρόνος | N-NMS) den Beschluss der Nationen vollführt zu haben, [indem ihr euch] ergehen ließet in Ausschweifungen, Begierden, Weinorgien, übertriebenen Gelagen, Trinkereien und unerlaubten Götzendiensten. [1Pe.1/18; Eph.4/17,18; Rö.1/28f; Tit.3/3]
4.4 Darin sind sie [nun] befremdet, [da] ihr nicht [mehr] (h) in derselben Strömung der Asozialität [mit] ihnen zusammenlauft, und sie lästern, [1Pe.4/14; 3/16; Ps.50/18; Apg.13/45; Joh.15/18f; Rö.6/10,11]
4.5 (w) die dem Rechenschaft geben werden, der bereit ist, Lebende und Gestorbene [zu] richten. [2Ti.4/1f; Jud.7,15]
4.6 Denn (h) (d) dazu ist auch Gestorbenen evangelisiert worden, auf dass sie [im] Fleisch zwar [den] Menschen gemäß gerichtet würden, aber [im] Geist gemäß Gott lebten. [1Pe.4/1,2; 3/19; Rö.6/10,11]
Lieben und dienen angesichts der Vollendigung – Gott zur Herrlichkeit
4.7 [Es ist] aber die Vollendigung (telos | τέλος | N-NNS) aller genaht. [Seid] daher vernünftig und nüchtern (h) zu Gebeten. [2Pe.3/10,11; 1Kor.10/11; 1Joh.2/18]
4.8 Vor allem habt eine intensive (d) Liebe (h) zueinander, da [die] Liebe [eine] Fülle [von] Verfehlungen verhüllen wird. [1Pe.5/8; Luk.7/47; 21/34,36; Spr.10/12]
4.9 [Seid] gastfrei (h) zueinander ohne Murren. [Heb.13/2f]
4.10 So wie ein jeder [eine] Gnadengabe empfing, dient [damit] (h) einander als ideale Verwalter [der] vielfältigen Gnade Gottes. [Matth.25/14f; 2Kor.8/14; Rö.12/6f]
4.11 Wenn jemand spricht, [so spreche er es] als Aussagen Gottes; wenn jemand dient, [so diene er] als aus [der] Stärke, welche (d) Gott gewährt, auf dass in allem (d) Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, (w) dem die Herrlichkeit ist und die Halte[kraft] hinein in die Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP) der Äonen (aiōnōn | αἰώνων | N-GMP). Amen. [1Pe.5/11; 2Pe.3/18; Rö.16/27]
Leiden wirken Herrlichkeit und sind Bestätigung des Geistesbesitzes – da Gott treu ist
4.12 Geliebte, werdet (p) nicht befremdet [infolge] der Feuerprobe unter euch, [die] euch zur Prüfung geschieht, als [ob] euch Befremdliches widerfährt; [1Pe.1/6,7; Jes.48/10]
4.13 sondern freut euch gemäß [dem], (w) wie ihr [mit] den Leiden des Christus Gemeinschaft [habt], auf dass ihr auch in der Enthüllung seiner (d) Herrlichkeit [als] Jubelnde erfreut werden (p) [mögt]. [1Pe.1/6f; 5/1; Apg.4/13; Rö.8/17; Jak.1/2]
4.14 Wenn ihr im Namen [des] Christus geschmäht werdet (p) [seid ihr] Glückselige, da der Geist der Herrlichkeit (und seiner (d) Vermögens[kraft]) und der (d) Gottes auf euch ruht. [Jes.51/7; 11/2; Jak.2/7; 4Mo.11/25,26; Matth.5/10f]
4.15 Denn niemand von euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter oder als Spion; [1Pe.2/20; 2Ti.2/9]
4.16 wenn aber [jemand] als Christ [leidet, so] schäme er sich nicht, verherrliche aber (d) Gott in diesem (d) Namen; [Joh.21/19; Apg.5/41; 11/26; Php.1/29; 2Ti.1/8]
4.17 da [die] Frist (kairos | καιρὸς | N-NMS) [ist], dass das Urteil vom Haus (d) Gottes an anfange; wenn aber vorher von uns an, was [ist] die Vollendigung (telos | τέλος | N-NNS) derer, [die] dem Evangelium (d) Gottes ungehorsam [sind]? [1Pe.2/5; Jer.25/29; 49/12; Ez.9/6; 2Th.1/5,8]
4.18 Und wenn der Gerechte kaum gerettet wird (p), wo wird der [Gott-]Unehrende und Verfehler erscheinen? [Luk.23/31; Jer.49/12; Spr.11/31]
4.19 So sollen auch die, die gemäß dem Willen (d) Gottes leiden, [einem] treuen (pistō | πιστῷ | Adj-DMS) Schöpfer ihre (d) Seelen im Gutes-Tun anvertrauen. [1Pe.3/17; Luk.23/46; Jak.5/13]
Die Ältesten sollen das Herdlein als prägende Typen weiden
5.1 [Den] Ältesten unter euch nun spreche ich zu, [als] der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus, der auch Gemeinschafter der Herrlichkeit [ist], die im Begriff ist, enthüllt zu werden: [1Pe.4/13; Luk.24/48; Joh.15/27; Offb.1/9; 2Joh.1; 2Pe.1/16; Rö.8/17; Tit.1/5]
5.2 Weidet das Herdlein (d) Gottes bei euch, [und] beaufsichtigt [es] nicht genötigt, sondern freiwillig, Gott gemäß, [auch] nicht [aus] schändlicher Gewinnsucht, sondern bereitwillig, [Joh.21/16,17; Apg.20/28; 1Kor.9/16; Tit.1/7,11]
5.3 nicht als die, [die] über die Los[teil]e herrschen, sondern [indem ihr prägende] Typen des Herdleins werdet. [Ez.34/4; 1Kor.3/5; 4/17; 2Kor.1/24; Php.3/17; 2Th.3/9; 1Ti.4/12; Tit.1/7,11]
5.4 Und [indem] der Anfangshirte offenbart wird, werdet ihr den unverwelklichen Siegeskranz der Herrlichkeit davontragen. [Jes.40/10f; Weish.5/17; 1Kor.9/25; Heb.13/20]
Zuspruch zur Demut und – Gott zu vertrauen und dem Diabolos zu widerstehen
5.5 [In] gleicher Weise [ihr] Jüngeren, ordnet euch den Ältesten unter. Alle aber erweist einander (d) Demut. Weil (d) Gott sich [den] Überheblichen entgegenstellt, [den] Niedrigen aber gibt er Gnade. [Matth.23/12; Luk.1/52; Jak.4/6; Spr.3/34; Sir.3/18]
5.6 Werdet (p) daher unter die haltende Hand (d) Gottes erniedrigt, auf dass er euch in [der] Frist (kairō | καιρῷ | N-DMS) erhöhe. [1Pe.2/13; Jak.4/7,10; Hi.22/29]
5.7 Alle eure (d) Sorge wälzt auf ihn. Weil er sich euch betreffend kümmert. [Matth.6/25f; Ps.37/5; Weish.12/13; Heb.13/5]
5.8 Werdet nüchtern, werdet wach (grēgorēsate | γρηγορήσατε | V-AMA-2P). Euer (d) Rechtsgegner, [der] Diabolos, wandelt umher wie [ein] knurrender Löwe, suchend, irgendeinen zu verschlingen. [1Pe.4/8; Luk.21/36; 22/31; 1Th.5/6; Hi.1/7; Sir.27/10]
5.9 Dem widersteht [als] Gefestigte im Glauben, wahrnehmend, [dass] dieselben (d) Leiden [in] eurer Bruderschaft in dem Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS) vollendigt werden (p). [Jak.4/7; Php.1/30; Eph.6/12,13]
Was der Gott der Gnade tut / Grüße
5.10 Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat hinein in seine äonische (aiōnion| αἰώνιον | Adj-AFS) Herrlichkeit in Christus, er selbst wird [euch, die] kurz gelitten [hab]en, zubereiten, festigen, stählen, gründen. [1Pe.1/6,15; 2/5,6; 1Th.2/12]
5.11 Ihm [ist] die Herrlichkeit und die Halte[kraft] hinein in die Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP) der Äonen (aiōnōn | αἰώνων | N-GMP). Amen.
5.12 Durch Silvanus, den treuen (pistou | πιστοῦ | Adj-GMS) Bruder schrieb ich euch, wie ich rechne durch Weniges, [euch] zusprechend und bezeugend, [dass] auch dies wahre Gnade (d) Gottes ist, (h) in welcher ihr stehen sollt. [Apg.15/22; 2Pe.1/12; Rö.5/2; 1Th.1/1; Heb.13/22]
5.13 Es grüßt euch die mitauserwählte Versammlung in Babylon und Markus, mein (d) Sohn. [Apg.12/12,25; 7/43; Offb.14/8]
5.14 Grüßt einander mit [dem] Kuss [der] Liebe. Friede [ist] euch, all denen in Christus Jesus. Amen. [1Pe.1/2; 2Pe.1/7; 1Kor.16/20f]