Der Brief des Judas


Kapitel:  01 |

Absender, Empfänger und Segensgruß

1.1 Judas, Sklave Jesu Christi, aber Bruder [des] Jakobus; den in Gott-Vater Geliebten, und [in] Jesus Christus gehüteten (tetērēmenois | τετηρημένοις | V-RPM/P-DMP) Berufenen: [Matth.13/55; Luk.6/16; Joh.17/11,15]
1.2 Erbarmen und Friede und Liebe mögen euch vermehrt werden (p).

Zuspruch zum Ringen im Glauben, und Warnung vor Gott-Unehrenden

1.3 Geliebte, allen Fleiß aufwendend, euch betreffs unserer gemeinsamen (d) Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS) zu schreiben, hatte ich Notwendigkeit, euch zusprechend [zu] schreiben, [in] dem einmal den Heiligen übergebenen Glauben zu ringen. [Jud.20,21; Php.1/27; 1Ti.1/18; 2Ti.1/13,14; 2Pe.1/12]
1.4 Denn einige Menschen haben sich neben eingeschlichen, die [schon] längst vorher (h) zu diesem (d) Urteil aufgeschrieben worden sind, [Gott-]Unehrende, [die] die Gnade unseres (d) Gottes in Ausschweifung verkehren und den alleinigen Gebieter und unseren Herrn Jesus Christus leugnen. [Jud.14,17; Offb.20/12; Gal.5/13; Tit.1/16; 2Pe.2/1-3; Sir.5/5]

Drei warnende Beispiele

1.5 Ich beschließe aber, euch, [obwohl] ihr alles wahrnehmt, zu erinnern, dass [der] Herr [das] Volk einmal aus [dem] Land Ägypten rettete, das zweite [Mal aber] die vertilgte, die nicht glaubten; [4Mo.14/35; 1Kor.10/5; 2Pe.3/17; Heb.3/16,19]
1.6 und Engel, die ihr (d) Anfang[sein] (archēn | ἀρχὴν | N-AFS) nicht gehütet (tērēsantas | τηρήσαντας | V-APA-AMP), sondern die eigene Wohnstätte verlassen haben, hütet (tetērēken | τετήρηκεν | V-RIA-3S) er (h) zum Gericht [des] großen Tages [in] unwahrnehmbaren (aidiois | ἀϊδίοις | Adj-DMP) Banden unter Dunkel[heit], [Joh.8/44; 2Pe.2/4,9]
1.7 wie Sodom und Gomorra und die um sie [liegenden] Städte, die in gleicher Weise wie diese auß[erordentlich] hurten und hinter andersartigem Fleisch hergingen, [als] Beispiel vorliegen, [indem] sie [die] Recht[sgewalt] äonischen (aiōniou | αἰωνίου | Adj-GNS) Feuers aushalten. [1Mo.19/24f]

Michael als Vorbild gegen die, die Herrlichkeiten lästern

1.8 Gleicher[weis]e jedoch beflecken auch diese [als] Träumende einerseits [das] Fleisch, lehnen aber [andererseits] Herrschaften ab, und lästern Herrlichkeiten. [2Mo.22/28; 2Pe.2/10]
1.9 (d) Michael aber, der Anfangsengel, als er [mit] dem Diabolos beurteilend diskutierte betreffs des Leibes Moses, wagte nicht [ein] lästerndes Gerichtsurteil zu fällen, sondern sprach: [Der] Herr tadle dich. [Da.12/1; Sach.3/2; 5Mo.34/1,6; 2Pe.2/11]
1.10 Diese aber lästern zwar so vieles, [was] sie nicht wahrnehmen; so vieles aber, [was] sie naturgemäß wie die vernunftlosen Tiere verstehen (epistantai | ἐπίστανται | V-PIM/P-3P), darin werden (p) sie verderbt. [2Pe.2/12]

Vielfältige Kennzeichnung Gott-Unehrender

1.11 Wehe ihnen! Da sie [in] dem Weg Kains gehen und in dem Irrtum [des] Lohnes Balaams werden sie ausgegossen, und [in] dem Widerspruch des Kore kommen sie um. [1Mo.4/8; 4Mo.16/1,31f; 1Joh.3/12; Offb.2/14; 2Pe.2/15]
1.12 Diese sind Klippen bei euren Liebe[smahle]n, furchtlos zusammenschmausend, sich selbst weidend; wasserlose Wolken, von Winden danebengetragen; saftlose, unfruchtbare Bäume, zweimal weg [in den] Tod [gestorb]en, ausgewurzelt; [Matth.7/19; Apg.2/42,47; 1Kor.11/21; 2Pe.2/13,17,20; Ez.34/2; Spr.25/14]
1.13 wilde Wellen [des] Meeres, die ihre eigenen Schändlichkeiten ausschäumen; Sterne, Irrende, welchen die Dunkelheit der Finsternis hinein in [den] Äon (aiōna | αἰῶνα | N-AMS) gehütet (tetērētai | τετήρηται | V-RIM/P-3S) wird. [Jud.6; Offb.9/1; Jes.57/20; Php.3/19]
1.14 [Es] vorherprophezeite diesen aber auch [der] siebente von Adam an, Henoch, sagend: „Siehe, der Herr ist gekommen (i) mit seinen heiligen Myriaden, [1Mo.5/18,21,22; 5Mo.33/2; Sach.14/5; Matth.25/31f]
1.15 Gericht [zu] tätigen gegen alle, und alle (d) [Gott-]Unehrenden zu überführen betreffs all der Werke ihrer Verunehrung, (w) die sie unehrend [taten], und betreffs all der harten Worte, [mit] welchen sie [als] unehrende Verfehler gegen ihn sprechen.“ [Matth.25/31; 12/36; 1Sa.2/3; Hi.22/16,17]
1.16 Diese sind Murrende, Tadelnde, gemäß ihren (d) Begierden Gehende; und ihr (d) Mund spricht Geschwollenes, sie bestaunen zugunsten [eines] Vorteils Angesichter. [Ps.17/10; Jak.2/1-9; 2Pe.2/18]

Erinnerung an Warnungen der Apostel vor Spöttern

1.17 Ihr aber, Geliebte, erinnert [euch] der von den Aposteln unseres (d) Herrn Jesus Christus vorher geredet wordenen Reden. [2Pe.3/2,3]
1.18 Da sie euch sagten, dass in der letzten Zeit (chronou | χρόνου | N-GMS) Spötter sein werden, [die] gemäß ihren eigenen (d) Begierden der [Gott-]Verunehrungen [einher]gehen. [1Ti.4/1f; 2Pe.3/3f]
1.19 Diese sind (d) Absondernde, Seelische, [die den] Geist nicht haben. [2Pe.2/1; Rö.16/17; Spr.18/1]

Auferbauen, hüten, erbarmen und retten

1.20 Ihr aber, Geliebte, auferbauend euch selbst [in] eurem heiligsten (d) Glauben, [als] Betende im heiligen Geist, [Jud.3; 2Pe.3/17,18; Kol.1/23; 2/7; Apg.9/31]
1.21 hütet (tērēsate | τηρήσατε | V-AMA-2P) euch selbst in der Liebe Gottes, [als] Empfangsbereite [für] das Erbarmen unseres (d) Herrn Jesus Christus hinein in äonisches (aiōnion | αἰώνιον | Adj-AFS) Leben. [Jud.1; 1Joh.5/18; Tit.2/13; Heb.9/28; 1Kor.1/7]
1.22 Und erbarmt euch (w) der [zweifelnd Be]urteilenden, [2Ti.2/25]
1.23 (w) andere aber rettet, [sie] aus [dem] Feuer raubend, (w) anderer aber erbarmt euch in Furcht, hassend auch das von dem Fleisch befleckte Untergewand. [Jud.7,8; 1Mo.19/16; Am.4/11; Sach.3/2; Hohl.5/3; Jes.64/5; Jak.5/19,20; Rö.11/14]

Was Gott vermag und ihm zu eigen ist

1.24 Dem aber, [der] vermögend ist, euch unstrauchelnd [zu] bewahren und vor seine (d) Herrlichkeit makellos in Frohlocken [hinzu]stellen, [Rö.16/25f; Kol.1/22; 1Th.5/23; 2Pe.3/14]
1.25 [dem] alleinigen Gott, unserem Retter (sōtēri | σωτῆρί | N-DMS) durch Jesus Christus, unseren (d) Herrn, [ist] Herrlichkeit, Majestät, Halte[kraft] und Autorität vor allem des Äons und nun und hinein in alle die Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP). Amen. [andere HSS: unserem alleinigen, weisen Retter(sōtēri | σωτῆρί | N-DMS)-Gott, ist Herrlichkeit und Majestät, Herrschaft und Autorität, sowohl jetzt als auch hinein in alle Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP)! Amen.] [Rö.16/25,27; 1Th.5/23; 1Ti.1/17; 2Pe.3/18]