Der Brief des Apostels Paulus an die Philipper
Absender, Empfänger und Gruß
1.1 Paulus und Timotheus, Sklaven Christi Jesu, allen (d) Heiligen in Christus Jesus, denen, die in Philippi sind, samt [den] Aufsehern und Dienern. [1Kor.1/2; 16/10; 2Kor.1/1; Apg.16/12f; 1Ti.3/12]
1.2 Gnade euch und Friede von unserem Gott-Vater und [dem] Herrn Jesus Christus. [Rö.1/7; Kol.1/2]
Vom Dank für die Heiligen und der Sehnsucht nach ihnen
1.3 Ich danke meinem (d) Gott bei allem (d) Gedenken [an] euch, [Rö.1/8,9; 1Kor.1/4; Eph.1/16; Kol.1/3]
1.4 allezeit in all meinem Flehen für euch alle, mit Freude das Flehen tuend,
1.5 auf[grund] eurer (d) Gemeinschaft (h) (d) [am] Evangelium von dem ersten Tag [an] bis (d) jetzt. [1Kor.1/9; Kol.1/6; 1Joh.1/3,7]
1.6 Ich [bin] eben dessen überzeugt, dass der, [der ein] gutes Werk in euch angefangen hat, [es] vollendigen wird bis zu [dem] Tag Jesu Christi;
1.7 so wie es für mich gerecht ist, dies [zu] denken für euch alle, deswegen, weil ich euch im Herzen habe, außerdem, [weil] in meinen Banden und in der Verantwortung und Bestätigung des Evangeliums ihr alle meine Mitteilhaber der Gnade seid. [Php.1/12,14; Apg.16/40; 2Kor.7/3; Eph.3/1; 4/1]
1.8 Denn (d) Gott ist mein Zeuge, wie ich euch alle ersehne (i) mit innersten (splanchnois | σπλάγχνοις | N-DNP) [Gefühlen] Christi Jesu. [Php.2/1; Joh.13/34; Rö.1/9f; 2Kor.5/14]
Gebet um mehr Liebe und Vervollständigung
1.9 Und dies bete ich, dass eure (d) Liebe noch mehr und mehr überfließe in Erkenntnis und aller Sinneswahrnehmung, [Eph.1/8,17-19]
1.10 (h) (d) [damit] ihr die Durchtragenden prüft, auf dass ihr Aufrichtige und Unanstößige seid hinein in [den] Tag Christi, [Apg.24/16; Rö.2/18; 12/1,2; Kol.1/22]
1.11 vervollständigt (p) [mit] Frucht [der] Gerechtigkeit, der durch Jesus Christus, hinein in Herrlichkeit und Lobpreis Gottes. [Eph.5/9; 1/12]
Die Auswirkung der Gefangenschaft des Paulus auf die Wortverkündigung
1.12 Ich beabsichtige aber, [dass] ihr [zur] Kenntnis [nehmt], Brüder, dass es durch die mich betreffenden [Umstände] viel mehr (h) zur Förderung des Evangeliums gekommen ist, [Apg.28/16,30]
1.13 so dass meine (d) Bande in Christus im ganzen (d) Prätorium und all den Übrigen offenbar geworden sind, [Php.4/22; Apg.28/30; 23/35; Eph.4/1]
1.14 und [dass] die Mehr[zahl] der Brüder im Herrn überzeugt war durch meine (d) Bande um so mehr [zu] wagen, das Wort Gottes ohne Furcht [zu] reden. [Eph.6/19; 3/13; 1Th.3/3]
1.15 Einige zwar verkünden Christus auch aus Neid und Hader, einige aber auch aus Wohlgefallen. [Php.3/2,3; Apg.28/29; Rö.16/17]
1.16 Die [einen] aus Liebe, wahrnehmend, dass ich (h) zur Verantwortung des Evangeliums bestimmt bin; [Php.7/13; 2Kor.2/17; 4/2]
1.17 die [anderen] aber aus Eigennutz verkündigen den Christus nicht lauter, die sich einbilden mir [in] meinen (d) Banden Drängnis [zu] erwecken. [Apg.21/27f; 22/22; Gal.6/12; 2Ti.1/8]
Freude, Erwartung, Leben und Sterben des Paulus
1.18 Was denn? Außer dass auf jede Weise, sei es [im] Vorwand sei es [in] Wahrheit, Christus verkündigt wird, und in diesem freue ich mich. Ja, ich werde mich auch freuen, [Php.2/2,17,18]
1.19 denn ich nehme wahr, dass dies mir hinein in Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) ausgehen wird durch euer (d) Flehen und [durch] Unterstützung des Geistes Jesu Christi, [2Kor.1/10,11; Eph.4/16]
1.20 gemäß dem Vorahnen und meiner Erwartung, dass ich in nichts werde zuschanden werden, sondern in aller Freimütigkeit, wie allezeit, [so] auch jetzt Christus in meinem (d) Leib groß gemacht werden wird, sei es durch Leben, sei es durch Tod. [Apg.6/15; 7/55f; 19/17; Rö.5/5; 1Kor.6/20; 2Kor.4/10,11; 1Pe.4/16]
1.21 Denn mir [ist] das Leben Christus, und das Sterben Gewinn. [Php.1/23; Rö.14/7,8; Gal.2/20]
Die Begierde des Paulus zum Hinauflösen und die Überzeugung zum Verbleiben
1.22 Wenn [es] aber das Leben im Fleisch [ist, so ist] mir dies Frucht des Werkes, und was ich vorziehen werde, weiß ich nicht. [Php.4/17; Rö.1/13]
1.23 Ich werde aber von (d) beidem bedrängt: Die Begierde habend (h) (d) zum Hinauflösen und samt Christus [zu] sein, denn wieviel mehr [ist dies] besser. [2Kor.5/8; 1Th.4/17; 2Ti.4/6; 1Kö.19/4]
1.24 Das Verbleiben im Fleisch aber ist notwendiger wegen euch.
1.25 Und [in] dieser Überzeugung nehme ich wahr, dass ich bleiben werde und bei euch allen bleiben werde (h) (d) [zu] eurer Förderung und Freude des Glaubens, [2Kor.1/24; 2/24]
1.26 auf dass euer (d) Ruhm überfließe in Christus Jesus in[folge von] mir durch meine nochmalige (d) Anwesenheit (z) [bei] euch. [2Kor.1/14; 5/12]
Vom würdigen Wandel und der Gnade der Leiden
1.27 Allein, [wandelt als] Bürger würdig des Evangeliums des Christus, auf dass [ich], sei es kommend und euch wahrnehmend, sei es abwesend, ich (d) euch betreffend höre, dass ihr steht in einem Geist [und] einer Seele [als] Mitathleten im Glauben des Evangeliums, [Php.2/2; Apg.4/32; Rö.15/30; 1Kor.7/20; Kol.1/10; Jud.3; 1Ti.1/18,19]
1.28 und lasst euch in nichts von den Widerstrebenden einschüchtern, was ihnen ein Erweis des Verderbens (apōleias | ἀπωλείας | N-GFS) ist, [für] euch aber [der] Rettung (sōtērias | σωτηρίας | N-GFS), und dies von Gott. [Php.3/13,17,21; 1Pe.3/14; 2Th.1/5; Rö.8/17; 2Ti.2/11]
1.29 Da euch (d) für Christus gegnadet wurde, nicht allein (d) hinein in ihn [zu] glauben, sondern auch (d) für ihn [zu] leiden, [Php.1/6; Apg.5/41; Rö.5/3]
1.30 dasselbe Ringen habend, derart [wie] ihr [es] an mir wahrnahmt und nun in[folge von] mir hört. [Apg.16/22f; 1Th.2/2; Kol.1/29; 1Kor.9/26; Jes.49/4]
Das Christus gemäße Sinnen
2.1 Wenn daher irgend[ein] Zuspruch in Christus, wenn irgend[ein] Trost [der] Liebe, wenn irgend[eine] Gemeinschaft [des] Geistes [ist], wenn irgend innerste (splanchna | σπλάγχνα | N-NNP) [Gefühle] und Mitgefühle (oiktirmoi | οἰκτιρμοί | N-NMP) [sind], [Php.1/8; Luk.1/78; Rö.12/10; 2Kor.13/13; Eph.4/1f; Kol.3/12]
2.2 vervollständigt meine Freude, auf dass ihr dasselbe sinnt, dieselbe Liebe habend, [als] Zusammengeseelte [auf] das eine sinnend, [Php.1/27; 3/16; Rö.12/16; 1Kor.1/10;Joh.17/21]
2.3 nicht eines gemäß Eigennutz aber [auch] nicht gemäß Anmaßung [tuend], sondern [in] der Demut einander überragender betrachtend [als] euch selber; [Gal.5/26]
2.4 nicht jeder [auf] das Seine achtend, sondern ein jeder auch [auf] das [der] Andersartigen. [Php.2/21; Matth.20/26f; Rö.13/9; 1Kor.10/24,33; 13/5]
2.5 Sinnt dies in euch, was auch in Christus Jesus [ist], [Joh.13/15]
Erniedrigung und Erhöhung des Christus
2.6 (w) der in Gestalt Gottes anfing und es nicht [als einen] Raub betrachtete, Gott gleich (d) zu sein, [Joh.13/15,34; 1/1,2,5,18; 10/33; Kol.1/15; Heb.1/2f]
2.7 sondern sich selbst entleerte, Sklavengestalt [an]nehmend, in Gleichheit [der] Menschen wurde und [im] Äußeren als Mensch befunden, [Matth.20/28; Joh.13/14f; Jes.42/1,12; 49/3; 52/13,14; 53/3; 2Kor.8/9; Heb.2/14,17]
2.8 erniedrigte er sich selbst, gehorsam werdend bis zu[m] Tod, [zum] Tod aber [am] Pfahl. [Matth.26/39; Joh.14/31; Heb.2/14,17; 5/8; 12/2]
2.9 Darum hat (d) Gott ihn übererhöht (hyperypsōsen | ὑπερύψωσεν | V-AIA-3S) und ihm den Namen gegnadet (echarisato | ἐχαρίσατο | V-AIM-3S), der über jedem (pan | πᾶν | Adj-ANS) Namen [ist], [Jes.32/13; Matth.28/18; Eph.1/20f; Heb.1/4; 2/7,8]
2.10 auf dass in dem Namen Jesu jedes (pan | πᾶν | Adj-NNS) Knie [sich] beuge, [der] Aufhimmlischen (epouraniōn | ἐπουρανίων | Adj-GMP) und Irdischen (epigeiōn | ἐπουρανίων | Adj-GMP) und Unterirdischen (katachthoniōn | καταχθονίων | Adj-GMP), [Matth.28/18; Jes.45/23; 52/13; Offb.5/13; Rö.14/11]
2.11 und jede (pasa | πᾶσα | Adj-NFS) Zunge bekenne (exomologēsētai | ἐξομολογήσηται | V-ASM-3S), dass Jesus Christus Herr [ist] (h) zur Herrlichkeit (doxan | δόξαν | N-AFS) [des] Gott-Vaters. [Joh.5/23; 14/13; Apg.2/36; 10/36; 1Kor.8/6]
Vom Herabwirken der Rettung und dem Auf-sich-haben des Wortes
2.12 Daher, meine Geliebten, wie ihr allezeit gehorchtet, nicht allein wie in meiner (d) Anwesenheit, sondern jetzt wieviel mehr in meiner (d) Abwesenheit, lasst eure eigene (d) Rettung (sōtērian | σωτηρίαν | N-AFS) herabwirken mit Furcht und Zittern. [2Kor.2/9; 1Pe.1/17; Ps.2/11]
2.13 Denn Gott ist der In[nen]wirkende in euch sowohl das Wollen [als] auch das In[nen]wirken für [sein] (d) Wohlgefallen. [Joh.15/5,11; 2Kor.3/5; 8/10,11]
2.14 Tut alles ohne Murren und [zweifelnde] Erwägungen, [Rö.14/23; 1Kor.10/10; 1Ti.2/8; 1Pe.4/9]
2.15 auf dass ihr Untadelige und Unschuldige werdet, makellose Kinder Gottes [in]mitten einer krummen und verkehrten Generation, in[nerhalb] derer ihr leuchtet wie Lichthüter (phōstēres | φωστῆρες | N-NMP) in [dem] Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS), [Apg.2/40; Matth.5/14f; Eph.5/8; 1Pe.2/12]
2.16 [das] Wort [des] Lebens auf euch habend, mir (h) zum Ruhm hinein in [den] Tag Christi, dass ich nicht ins Leere lief, aber [auch] nicht ins Leere mich abmühte. [Gal.2/2; 4/11; 1Th.2/19; 1Ti.6/3,14; 2Ti.1/13; Tit.1/9]
Von der gegenseitigen Freude und der Sendung des Timotheus
2.17 Doch wenn ich auch [als Opfer] gesprengt werde auf[grund] eures (d) Opfers und Dienstes des Glaubens, [so] freue ich mich und freue mich samt euch allen. [Php.1/14,18,24; Apg.20/24; Rö.15/16; 2Ti.4/6; 2Kö.7/4]
2.18 [In] derselben [Weise] aber freut auch ihr euch, und freut euch samt mir! [Php.3/1; 4/4]
2.19 Ich erwarte aber im Herrn Jesus, Timotheus schnellstens [zu] euch [zu] senden, auf dass auch ich frohgeseelt sei, kennend die euch betreff[enden Umstände]. [Php.1/1; Apg.16/1; 2Kor.7/13; 1Th.3/2]
2.20 Denn ich habe [außer ihm] keinen Gleichgeseelten, (w) der aufrichtig [für] die euch betreffenden [Umstände be]sorgt [sein] wird; [1Kor.16/10; 2/1]
2.21 denn (d) alle suchen das Ihre, nicht das [des] Jesus Christus. [1Kor.10/24; 1Ti.6/5,10; 2Ti.4/16]
2.22 Ihr kennt aber seine (d) Bewährung, dass, wie [einem] Vater [ein] Kind, er zusammen [mit] mir (h) für das Evangelium [wie ein] Sklave [dien]te. [Apg.16/3; 1Kor.12/1; 1Ti.1/2]
2.23 Diesen, [es] bleibt nun [dabei], erwarte ich sofort [zu] senden, sobald ich die mich betreff[enden Umstände] absehe.
2.24 Ich bin aber überzeugt im Herrn, dass auch ich selbst bald zu euch kommen werde. [Php.1/25]
Epaphroditus – Vorbild für den Dienst an den Heiligen
2.25 Ich habe [es] aber [als] notwendig betrachtet, Epaphroditus, meinen (d) Bruder und Mitarbeiter und Mitkämpfer, aber euren Apostel und amtenden [Diener] meines (d) Bedarfs, zu euch [zu] senden; [Php.2/30; 4/18; 2Kor.8/23; 2Ti.4/11]
2.26 weil er ersehnend war euch alle wahrzunehmen, und unheimlich [unruhig war], weil ihr hörtet, dass er schwach [war].
2.27 Denn er war auch schwach, nahe [dem] Tod; aber (d) Gott hat [sich] seiner erbarmt, nicht aber seiner allein, sondern auch meiner, auf dass ich nicht Betrübnis auf Betrübnis hätte. [2Kor.1/9,10; Joh.4/47; Jes.38/1]
2.28 [Desto] eiliger sende ich ihn nun, auf dass ihr, wenn ihr ihn wahrnehmt, wieder erfreut werdet und ich unbetrübter sei.
2.29 Nehmt ihn nun auf im Herrn mit aller Freude und habt [für] (d) solche Wert[schätzung], [Apg.20/6,11; Rö.16/2; 1Kor.16/17,18]
2.30 da er wegen [des] Werkes [des] Herrn [dem] Tod nahte, die Seele riskierend, auf dass er euren (d) Mangel [betreffs] der Dienstleistung für mich auffülle. [Apg.20/24; 1Kor.16/10,15,17]
Die Beschneidung der Ekklesia im Gegensatz zu der des Fleisches
3.1 Übrigens, meine Brüder, freut euch im Herrn. Euch dasselbe zu schreiben, ist mir nicht lästig, euch aber befestigt [es]. [Php.1/25,27-30; 2/18; 4/4]
3.2 Seht die Hunde, seht die üblen Arbeiter, seht die Zerschneidung! [Jes.56/10,11; Matth.7/6; Offb.22/15; 2Kor.11/13; Rö.16/17; Gal.5/12; 6/12]
3.3 Denn wir, [wir] sind die Beschneidung, die wir im Geist Gottes Gottesdienstende [sind] und Rühmende in Christus Jesus und nicht auf Fleisch Vertrauende, [Joh.4/24; Rö.4/1f; Gal.6/13f; Kol.2/11; 5Mo.30/6f]
3.4 obwohl ich auch (i) auf Fleisch Vertrauen haben [könnte]. Wenn irgendein anderer meint, (i) auf Fleisch vertrauen zu [können] – ich noch viel mehr. [2Kor.11/18-22]
3.5 Beschneidung [am] achten Tag, aus [dem] Geschlecht Israel, [vom] Stamm Benjamin, Hebräer aus Hebräern; gemäß [dem] Gesetz [ein] Pharisäer; [Apg.22/3f; 23/6; 26/5; Rö.11/1; 1Mo.17/12]
3.6 gemäß [dem] Eifer [ein] Verfolger der Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS); gemäß [der] Gerechtigkeit, der im Gesetz, untadelig geworden. [Apg.8/3; 22/3f; 26/3-11; Gal.1/13]
Vom Dank für die Heiligen und der Sehnsucht nach ihnen
3.7 Doch was auch immer mir Gewinne war[en], diese habe ich um (d) Christi willen [als] Verlust betrachtet. [Php.1/23; Matth.13/44; Luk.14/33]
3.8 In der Tat betrachte ich auch alles [ein] Verlust zu sein um des Überragenden der Kenntnis Christi Jesu, meines Herrn, willen, um dessentwillen ich das alles verlustig ging und [als] Abfall betrachte, auf dass ich Christus gewinne [Matth.16/26,27; Jes.53/11]
3.9 und in ihm gefunden werde, [indem] ich nicht meine Gerechtigkeit habe, die aus Gesetz, sondern die durch Treue Christi, die Gerechtigkeit aus Gott auf[grund] der Treue, [Rö.3/21-24; 6/3,21,22; 9/30; Gal.1/16,21; 2/21]
3.10 (d) um ihn zu kennen und die Vermögenskraft seiner (d) Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden, gleichgestaltet werdend seinem (d) Tod, [Offb.1/9; Rö.6/4,5; 8/17; 2Kor.4/10; Eph.1/17; Gal.6/19; 2Ti.2/11]
3.11 ob ich [irgend]wie hinein in die Ausauferstehung gelange, [ja] die aus Gestorbenen. [Php.3/20,21; 1Th.4/16; 2Ti.2/11]
3.12 Nicht, dass ich [es] schon genommen habe oder schon vollendet worden bin; ich trachte aber [da]nach, ob ich [es] auch ergreif[en mög]e, auf[grund dessen, dass] auch ich von Christus Jesus ergriffen wurde (p). [Jes.8/17; Joh.6/44; 12/32; Apg.26/13,14,19; 1Ti.6/12; 2Ti.4/7,8; Gal.1/15; Ps.73/23f]
3.13 Brüder, ich selber, ich rechne nicht, [es] ergriffen [zu] haben; eines aber bleibt: Die hinter [mir liegenden Lebensumstände] vergessend, strecke ich mich aber [in die] aus, die vorne sind. [Heb.11/26]
3.14 Gemäß [dem] Ziel trachte ich (h) [nach] dem Kampfpreis der Berufung (d) Gottes [nach] oben in Christus Jesus. [Php.3/20; 1Kor.9/24; 1Ti.6/12; Heb.3/1; Kol.3/2]
Das vollendungsgemäße Sinnen auf das himmlische Bürgerrecht und die Zusammengestaltung Seiner Herrlichkeit
3.15 So viele nun Vollend[ungsgemä]ße sind, [auf] dieses mögen wir sinnen, und wenn ihr [auf] irgend etwas anderes sinnt, auch dieses wird euch (d) Gott enthüllen. [Php.1/6; Rö.14/1-6; 1Kor.2/6; 3/1; Heb.5/14]
3.16 Indes hinein in welches wir zuvorkamen, [in] demselben [gilt es zu] wandeln. [Php.1/27; 2/2; Rö.12/16; 15/5; Kol.1/10; 2Ti.3/14]
3.17 Werdet meine Mitnachahmer, Brüder, und achtet [auf] die, [die] so wandeln, wie ihr uns als Typ habt. [1Kor.11/1; Heb.13/17; 1Pe.3/8]
3.18 Denn viele wandeln, [von] (w) denen ich euch viele Male sagte, nun aber auch weinend sage, [dass sie] die Feinde des Pfahles des Christus [sind]: [1Kor.1/13; 2Kor.2/4; Gal.6/12; 2Pe.2/1]
3.19 (w) deren Vollendigung (telos | τέλος | N-NNS) Verderben (apōleia | ἀπώλεια | N-NFS), (w) deren (d) Gott der Bauch und [denen] die Herrlichkeit in ihrer Schande [ist], die [auf] die Irdischen Sinnende [sind]. [Ps.17/14; Rö.6/2,21; 16/18; 2Kor.11/15; 2Pe.2/13]
3.20 Denn unser (d) Bürgerrecht fängt unten an in [den] Himmeln, aus welchen wir auch [den] Retter (sōtēra | σωτῆρα | N-AMS) erwarten, [den] Herrn Jesus Christus, [Apg.1/11; 1Kor.1/7; 2Kor.4/18; Eph.2/18; Heb.11/15,16; Tit.2/13]
3.21 (w) der unseren (d) Leib der Niedrigkeit umgestalten wird, zusammengestaltet dem Leib seiner (d) Herrlichkeit gemäß dem In[nen]wirken seines (d) Vermögens, sich auch das All unter[zu]ordnen. [1Joh.3/2; 1Kor.15/43f; Eph.1/19f]
Zuspruch, auf dasselbe zu sinnen
4.1 Daher, meine geliebten und ersehnten Brüder, [meine] Freude und mein Siegeskranz, steht also fest im Herrn, Geliebte! [Php.1/8,27; 2/16; 1Kor.16/13; 2Kor.1/14; 1Th.2/19,20; 2Th.2/15]
4.2 [Der] Euodia spreche ich zu, und [der] Syntyche spreche ich zu, [doch] im Herrn [auf] dasselbe [zu] sinnen. [Php.2/2]
4.3 Ja, ich bitte auch dich, [mein] echter Jochgenosse, nimm dich ihrer an, welche im Evangelium [mit] mir zusammen athleten, sowohl mit Klemens als auch meinen übrigen Mitarbeitern, (w) deren (d) Namen in [der] Buchrolle [des] Lebens [sind]. [Php.1/27; 2Mo.32/32; Ps.69/29; Luk.10/20; Offb.3/5; 13/8; 17/8; 21/27]
Von der Freude im Herrn und dem Frieden Gottes
4.4 Freut euch im Herrn allezeit! Nochmals werde ich sagen: Freut euch! [Php.3/1; Jes.61/10; 1Kor.10/11; 2Kor.6/10]
4.5 Eure (d) [Vor]bildlich[keit] werde allen Menschen kund; der Herr [ist] nahe. [Tit.3/2; Jak.5/8f]
4.6 Seid [um] nichts [be]sorgt, sondern in allem, [in] dem Gebet und dem Flehen, sollen mit Dank eure (d) Bitten zu (d) Gott bekannt [gemacht] sein; [Php.1/18f; Ps.145/18; Matth.6/25,31f; 1Ti.2/1;1Joh.5/14; To.3/13]
4.7 und der Friede (d) Gottes, der allen Denksinn überragt, wird eure (d) Herzen und eure (d) Gedanken in Christus Jesus bewachen (phrourēsei | φρουρήσει | V-FIA-3S). [Php.3/9; Rö.5/1; Joh.14/27]
4.8 Das Übrige [ist], Brüder, wievieles wahr ist, wievieles achtbar, wievieles gerecht, wievieles lauter, wievieles liebenswert, wievieles wohllautend ist, wenn es irgend[eine] Tugend und wenn es irgend[ein] Lob [gibt]: diese [alle] erwägt! [Php.3/1; Rö.12/17; Tit.3/8,14]
4.9 (w) Was ihr auch gelernt und empfangen und gehört und (i) an mir wahrgenommen [habt], dieses praktiziert! Und der Gott des Friedens wird mit euch sein. [Php.3/17; 1Th.5/23]
Vom inneren Vermögen in jeder Lage autark zu sein. Dank an die Philipper
4.10 Ich bin aber im Herrn hoch erfreut worden, dass ihr endlich wieder einmal aufgeblüht [seid, um auf] das für mich [zu] sinnen, worauf ihr auch bedacht wart, aber keine Gelegenheit hattet. [2Kor.11/9]
4.11 Nicht, dass ich es des Mangels wegen sage, denn ich habe gelernt, in welchen [Lagen] ich [auch] bin, autark zu sein. [Spr.15/16; 16/8; 1Ti.6/6; Heb.13/5]
4.12 Ich verstehe mich sowohl darauf erniedrigt [zu] werden, [als] auch darauf Überfluss [zu hab]en; in jedem und in allem bin ich eingeweiht, sowohl gesättigt [zu] sein [als] auch [zu] hungern, sowohl Überfluss [zu hab]en [als] auch Mangel [zu hab]en. [1Kor.4/11; 2Kor.6/10; 11/27]
4.13 Zu allem bin ich stark in dem, [der] mich in[nerlich] vermögen[d mach]t. [Eph.6/10; 2Kor.12/10; Mark.9/23]
4.14 Indes ihr tatet ideal, zusammen Gemeinschaft [zu hab]en [mit] mir [in] der Drängnis.
4.15 Ihr nehmt aber auch wahr, [ihr] Philipper, dass im Anfang (archē | ἀρχὴ | N-DFS) des Evangeliums, da ich aus Mazedonien herauskam, keine Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησία | N-NFS) [mit] mir Gemeinschaft [hatt]e (h) in [der] Rechnung [des] Gebens und Nehmens, als nur ihr allein, [Php.1/3; Apg.16/10; 1Kor.9/15f; 2Kor.11/8f]
4.16 da ihr auch [als ich] in Thessalonich [war], sowohl einmal, als auch zweimal (h) für meinen (d) Bedarf sandtet. [Apg.17/1]
4.17 Nicht, dass ich die Gabe suche, sondern ich suche die Frucht, die sich mehrende (h) auf eurer Rechnung. [Luk.13/7; Spr.19/17; 2Kor.9/6,12; Tit.3/14]
4.18 Ich habe aber alles und fließe über, ich bin vervollständigt worden, [da] ich seitens Epaphroditus die [Gemeinschaftsgaben] eurerseits empfangen habe, [einen] Duft [des] Wohlgeruchs, [ein] angenehmes Opfer, (d) Gott wohlgefällig. [Php.2/25; 1Mo.33/11; Eph.5/2; Heb.13/16]
Gott vervollständigt in Herrlichkeit
4.19 Mein (d) Gott aber wird all euren Bedarf vervollständigen gemäß seinem (d) Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus. [2Kor.9/8; Eph.1/7]
4.20 Unserem (d) Gott und Vater aber ist die Herrlichkeit hinein in die Äonen (aiōnas | αἰῶνας | N-AMP) der Äonen (aiōnōn | αἰώνων | N-GMP). Amen. [Gal.1/4,5; 2Ti.4/18]
Gnadengruß
4.21 Grüßt jeden Heiligen in Christus Jesus. [Es] grüßen euch [die] Brüder, die samt mir sind. [1Kor.16/20; Gal.1/2]
4.22 Es grüßen euch alle (d) Heiligen, am meisten aber die aus des Kaisers Haus. [Php.1/13f; 2Kor.13/12]
4.23 Die Gnade des Herrn Jesus Christus ist mit eurem (d) Geist. [Rö.16/24]