Der Brief des Apostels Paulus an die Kolosser


Kapitel:  01 | 02 | 03 | 04 |

Absender, Empfänger, Gnadengruß

1.1 Paulus, Apostel Christi Jesu durch [den] Willen Gottes, und Timotheus, der Bruder,
1.2 den heiligen und treuen (pistois | πιστοῖς | Adj-DMP) Brüdern in Christus in Kolossä: Gnade [ist] euch und Friede von unserem Gott-Vater und [dem] Herrn Jesus Christus. [Apg.16/1; Rö.1/7; 2Kor.1/1; Php.1/1; Eph.1/1; 1Th.1/1]

Dank an Gott für den Glauben der Kolosser

1.3 Wir danken dem Gott und Vater unseres (d) Herrn Jesus Christus allezeit, [wenn wir] euch betreffend beten, [Rö.1/8; Eph.1/15,16; Php.1/3-5]
1.4 [da] wir [von] eurem (d) Glauben in Christus Jesus hörten und [von] der Liebe, welche ihr (h) zu allen (d) Heiligen habt, [Eph.1/15; Phm.5]
1.5 wegen der Erwartung, die [für] euch in den Himmeln aufbewahrt [ist, von] welcher ihr vorher hörtet in dem Wort der Wahrheit des Evangeliums, [Kol.1/7; 2Kor.6/7; Eph.1/13; 1Pe.1/3,4]
1.6 das (h) bei euch anwesend [ist], so, wie es auch in dem ganzen Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS) ist, fruchttragend und wachsend, so, wie auch in euch von (w) dem Tag an, [da] ihr hörtet und die Gnade (d) Gottes in Wahrheit erkanntet, [Kol.1/23,28; Rö.10/18; Php.1/5]
1.7 so, wie ihr von Epaphras lerntet, unserem geliebten (d) [Mit]sklaven, welcher [ein] treuer (pistos | πιστὸς | Adj-NMS) Diener des Christus für uns ist, [Kol.4/12]
1.8 der, [der] uns auch eure (d) Liebe im Geist offenkundig [mach]te. [Kol.2/1]

Das Gebet des Apostels für die Kolosser

1.9 Deshalb ruhen auch wir nicht, von dem Tag [an, an dem] wir [es] hörten, für euch [zu] beten und [zu] bitten, auf dass ihr vervollständigt werdet [bezüglich] der Erkenntnis seines (d) Willens in aller Weisheit und geistlichem Verständnis, [Kol.2/2; Eph.1/17; 3/16; Php.1/27; Heb.10/36]
1.10 [um] des Herrn würdig zu wandeln hinein in alles Gefallen, fruchttragend in jedem guten Werk und wachsend [in] der Erkenntnis (d) Gottes, [Eph.4/1; 2Pe.1/5]
1.11 in aller Vermögen[skraft] vermögend [gemach]t, gemäß der Halte[kraft] seiner (d) Herrlichkeit, (h) zu allem Ausharren und [aller] Langmut; mit Freude; [Rö.5/3; 1Kor.1/5; Php.4/13; 2Pe.3/18]
1.12 dem Vater dankend, der euch tauglich [mach]t hinein in den Anteil des Loses der Heiligen in dem Licht. [Apg.26/18; 2Kor.3/6; Eph.1/11,18; 1Pe.1/4]

Was wir in ihm haben

1.13 Welcher uns birgt aus der Autorität der Finsternis und versetzt hinein in die Regentschaft des Sohnes seiner (d) Liebe. [Kol.2/15; Apg.26/18; Eph.1/6; 5/8; Php.3/20]
1.14 In welchem wir die Erlösung haben, die Erlassung der Verfehlungen; [Joh.1/3,10; Eph.1/7]

Christus, das Bild Gottes als All-Schöpfer und All-Veränderer

1.15 welcher das Bild (d) Gottes ist, des unsichtbaren, [der] Vorhergeborene (prōtotokos | πρωτότοκος | Adj-NMS) aller Schöpfung, [Joh.14/9; Offb.1/17; 2Kor.4/4; Ps.89/28; Heb.1/3]
1.16 weil in ihm die Alle erschaffen wurden, [die] in den Himmeln und [die] auf der Erde, die Sichtbaren und die Unsichtbaren, seien es Throne (thronoi | θρόνοι | N-NMP), seien es Herrschaften, seien es Anfäng[lich]e (archai | ἀρχαὶ | N-NFP), seien es Autoritäten; die Alle [sind] durch ihn und hinein in ihn erschaffen; [Joh.1/3,10; Rö.11/36]
1.17 und er ist vor allen, und die Alle bestehen zusammen in[folge von] ihm, [Joh.1/1; 17/5; Heb.1/3]
1.18 und er ist das Haupt des Leibes, [ja] der Versammlung (ekklēsias | ἐκκλησίας | N-GFS); (w) er ist [der] Anfängliche (archē | ἀρχὴ | N-NFS), [der] Vorhergeborene (prōtotokos | πρωτότοκος | Adj-NMS) aus den Gestorbenen, auf dass er in allem [der] Erste werde; [Apg.26/23; Eph.1/22,23; 1Kor.15/20]
1.19 da [es ihm] wohlgefiel, die ganze Vervollständigung (plērōma | πλήρωμα | N-NNS) in ihm wohnen [zu lassen],
1.20 und durch ihn [in jeder Beziehung] die Alle (panta | πάντα | Adj-ANP) hinein in ihn zu verändern, Frieden machend durch das Blut seines (d) Pfahles – durch ihn, seien [es] die auf der Erde, seien [es] die in den Himmeln. [Luk.19/38; Eph.1/10; 2/14,16; 1Joh.2/2; Heb.10/14]

Die Veränderung der Ekklesia und ihre Erwartung

1.21 Auch euch, die ihr einst entfremdet worden und Feinde wart [in] der Denkart in den bösen (d) Werken, [Eph.2/12,13; 4/18]
1.22 veränderte er aber nun in dem Leib seines (d) Fleisches durch seinen (d) Tod, um euch heilig und makellos und unanklagbar vor seinem Angesicht darzustellen, [Eph.1/16f; 5/25-27; Luk.1/75]
1.23 wenn ihr denn [dabei]bleibt [in] dem Glauben, gegründet und festsitzend, [und] euch nicht wegbewegen lasst von der Erwartung des Evangeliums, welches ihr hörtet, das in aller Schöpfung (d) unter dem Himmel verkündet wird, (w) dessen Diener ich, Paulus, geworden bin. [Kol.2/4f; Mark.16/15; Apg.4/12; 1Kor.15/58; Eph.3/7; Heb.3/14]

Der Dienst am Leib und die Vervollständigung des Wortes

1.24 Nun freue ich mich in den Leiden für euch und fülle in meinem (d) Fleisch die [Er]mangel[ung]en der Drängnisse des Christus auf für seinen (d) Leib, welcher die Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησία | N-NFS) ist, [2Kor.4/10; 7/4; Php.2/17; 1Pe.1/11]
1.25 deren Diener ich geworden bin gemäß der Verwaltung (d) Gottes, die mir (h) für euch gegeben [ist, um] das Wort (d) Gottes [zu] vervollständigen (plērōsai | πληρῶσαι | V-ANA), [Apg.26/17,18; Rö.15/19; 1Kor.9/17; Eph.3/2,7]

Christus – das Vollendungsziel für jeden Menschen

1.26 das Geheimnis, das von den Äonen (aiōnōn | αἰώνων | N-GMP) und von den Generationen [an] verborgen [war], nun aber seinen Heiligen offenbart worden ist, [Eph.3/3f]
1.27 denen (d) Gott bekannt [mach]en will, was der Reichtum der Herrlichkeit (d) dieses Geheimnisses in den Nationen [ist], welcher ist: Christus in euch, die Erwartung der Herrlichkeit, [Kol.3/4; Rö.5/2; 2Kor.13/5; Eph.1/18; 3/4,17]
1.28 den wir verkündigen, jeden Menschen ermahnend und jeden Menschen in aller Weisheit lehrend (didaskontes | διδάσκοντες | V-PPA-NMP), auf dass wir jeden Menschen vollend[ung]s[gemäß] in Christus darstellten; [Kol.2/10; Eph.4/13; 3/17; 5/27; 1Joh.3/7]
1.29 (h) (d) wozu ich mich auch bemühe, kämpfend ringend gemäß seinem (d) In[nen]wirken, das in mir in[nen]wirkt in Vermögen[skraft]. [Kol.4/12; 1Kor.15/10; Eph.3/7; 2Ti.4/7]

Paulus ringt darum, dass die Glaubenden Christus, das Geheimnis Gottes, erkennen

2.1 Denn ich will, dass ihr wahrnehmt, welch großes Ringen ich habe für euch und die in Laodizea und so viele, wie mein (d) Angesicht im Fleisch nicht gesehen haben, [Kol.1/29; 4/15,16; Php.1/30; Gal.1/22]
2.2 auf dass ihren (d) Herzen zugesprochen werde, zusammengebracht in Liebe und (h) zu allem Reichtum des Völligtragens des Verständnisses, hinein in Erkenntnis des Geheimnisses (d) Gottes, [das ist] Christus, [Kol.4/14; 3/14; Joh.17/3; Eph.3/19; 4/14f]
2.3 in welchem alle (d) Schätze der Weisheit und [der] Kenntnis verborgen sind. [1Kor.1/20,24; 2/7f; Rö.11/33; Jes.11/2; 45/15]

Die Ordnung in Christus schützt vor Täuschung

2.4 Dies sage ich, auf dass euch niemand in überredenden Worten täusche. [Kol.2/8,23; Rö.16/18; Eph.5/6]
2.5 Denn wenn ich auch dem Fleisch [nach] abwesend bin, bin ich doch dem Geist [nach] zusammen [mit] euch, ich freue mich und sehe eure (d) Ordnung und das Gefestigtsein eures (d) Glaubens hinein in Christus. [1Kor.5/3; 14/40]
2.6 Wie ihr nun den Christus Jesus, den Herrn, beiseite genommen habt, [so] wandelt in ihm, [Kol.2/17; 1/7; Eph.4/1,20]
2.7 gewurzelt und auferbaut (p) in ihm und bestätigt im Glauben, so, wie ihr gelehrt (edidachthēte | ἐδιδάχθητε | V-AIP-2P) wurdet, überfließend in Dank. [Kol.1/12,23; Eph.2/22; 3/17; 4/15f; 1Th.5/18; Jud.20]
2.8 Seht [zu, dass] niemand sein wird, der euch als Beute wegführe durch die Philosophie und leere Täuschung, gemäß der Überlieferung der Menschen, gemäß den Elementen des Kosmos (kosmou | κόσμου | N-GMS) und nicht gemäß Christus, [Kol.2/4,16f,22; Rö.16/18; Gal.4/3,9,10; Eph.4/14; 5/6]

Die Autorität des Christus und was durch sie geschah

2.9 da in ihm all die Vervollständigung (plērōma | πλήρωμα | N-NNS) der Gottheit (Theotētos | Θεότητος | N-GFS) leiblich wohnt; [Kol.2/17; 1/15,19; Joh.1/14; Eph.1/23; 3/19; 1Ti.3/16]
2.10 und ihr in ihm vervollständigt worden seid, welcher das Haupt jedes Anfäng[lich]en (archēs | ἀρχῆς | N-GFS) und [jeder] Autorität ist; [Kol.1/16,28; Joh.1/16; Eph.1/20,21,23; 3/10]
2.11 in welchem ihr auch beschnitten wurdet [mit einer] nicht handgemachten Beschneidung, in dem Ausziehen des Leibes des Fleisches, in der Beschneidung des Christus, [5Mo.10/16; Rö.2/28,29; Eph.5/26,27; Php.3/3]
2.12 zusammen [mit] ihm begraben in der Taufe (baptismō | βαπτισμῷ | N-DMS), in welchem auch ihr zusammen erweckt wurdet durch die Treue (pisteōs | πίστεως | N-GFS) des In[nen]wirkens des Gottes, der ihn aus den Gestorbenen erweckte. [Kol.1/29; Rö.6/3f; Eph.1/19,20; 1Kor.2/5; 1Pe.1/5]
2.13 Auch euch, die ihr Gestorbene seid in den Danebenfällen und der Unbeschnittenheit eures (d) Fleisches, hat er zusammen lebend gemacht samt ihm, uns alle (d) Danebenfälle gnadend [erlassend], [Luk.7/42; Eph.2/1-5,11]
2.14 auslöschend das gegen uns Handgeschriebene [in] (d) Dogmen, welches uns gegnerisch war, und er hat es aus der Mitte enthoben, es an den Pfahl nagelnd; [Rö.10/4; Eph.2/15; Gal.3/10; Jer.17/1; To.4/21]
2.15 [so] die Anfäng[lichen] (archas | ἀρχὰς | N-AFP) und die Autoritäten völlig entkleidend, hat er [sie] öffentlich [zur] Schau gestellt, triumphierend [über] sie in ihm. [Kol.1/13; Luk.11/22; 1Kor.6/3; Eph.4/8; 6/12; Heb.2/14]

Der Christus-Leib ist von Dogmen befreit

2.16 Daher richte euch niemand in[folge einer] Speise oder in[folge eines] Trankes oder in[folge des] Teiles [eines] Festes oder Neumondes oder Sabbats (pl), [Kol.2/21; Matth.15/11,12f; Rö.14/2f; Gal.4/10; Heb.9/10; 3Mo.23]
2.17 welche [ein] Schatten der Künftigen sind, der Leib aber [ist] des Christus. [Heb.8/5; 9/9; 10/1,11]
2.18 Niemand entscheide gegen euch, [der] sich gefällt in Demut und Gottverehrung der Engel, eingehend auf [das], (w) was er gesehen hat, bildhaft aufgebläht von dem Denksinn seines (d) Fleisches, [Kol.2/8,23; 1Kor.8/1; Php.3/14]
2.19 und [sich] nicht [an] das Haupt haltend, aus welchem der ganze Leib, durch die Gelenke und Bänder unterstützt und zusammengefügt, das Wachstum (d) Gottes wächst. [1Kor.3/11; Eph.4/15,16; 1Pe.2/4,5]
2.20 Wenn ihr (zs) mit Christus weg [von] den Elementen des Kosmos (kosmou | κόσμου | N-GMS) gestorben seid, was seid ihr dogmatisiert, als lebtet ihr [noch] in [dem] Kosmos (kosmō | κόσμῳ | N-DMS)? [Kol.2/8; Gal.4/9,10]
2.21 [Sie sagen: Du solltest] nicht berühren, und nicht kosten, und auch nicht anfassen!, – [Kol.2/16; 1Ti.4/3; 3Mo.5/2]
2.22 was [doch] alles hinein in Verderben [durch] den Verbrauch [bestimmt] ist, – gemäß den Vorschriften und Belehrungen der Menschen, [Kol.2/16; Matth.15/9,17,18]
2.23 welche [scheinbar ein] Wort [der] Weisheit haben, in eigenwilliger Gottesverehrung und Demut und im Nicht-Verschonen [des] Leibes, [was] nicht (i) [von] irgendeinem Wert [ist, sondern] zur Befriedigung des Fleisches [dient]. [Kol.2/18; Rö.13/14; 1Ti.4/3,8; 5/23; 1Kö.12/33]

Das Sinnen auf die Gegebenheiten droben und die Erwartung Seiner Offenbarung

3.1 Wenn ihr daher [in] dem Christus zusammen erweckt wurdet, sucht die [Gegebenheiten] droben, wo der Christus ist, sitzend in [der] Rechten (d) Gottes. [Kol.2/12,13; Matth.6/33; Rö.6/5; Php.3/20; Heb.12/2]
3.2 Sinnt [auf] die [Gegebenheiten] droben, nicht [auf] die auf der Erde. [Matth.6/19-21,33; Heb.13/14]
3.3 Denn ihr seid gestorben, und euer (d) Leben ist verborgen worden samt dem Christus in (d) Gott. [Kol.1/27; Rö.6/2; Php.1/21; 1Joh.3/2]
3.4 Wann der Christus, euer (d) Leben, offenbart wird, dann werdet auch ihr samt ihm in Herrlichkeit offenbart werden. [Joh.6/57; 1Joh.3/2; Rö.8/17f; 2Th.1/7,10; 1Pe.1/7,8; 4/13]

Aufforderung, Altes abzulegen und Junges anzuziehen

3.5 [Bringt] nun [in Bezug auf] eure (d) Glieder, die auf der Erde sind, [folgendes zum] Sterben: Hurerei, Unreinheit, Leidenschaft, üble Begierde und die Habgier, welche Götzendienst ist. [Matth.18/8,9; Rö.6/12; 7/23; 8/13; Eph.5/5]
3.6 Der[ent]wegen kommt der Zorn (d) Gottes auf die Söhne der Unfügsamkeit. [Eph.5/6]
3.7 In welchen auch ihr einst wandeltet, als ihr in[mitten] dieser lebtet. [Eph.2/1,3; Rö.6/19]
3.8 Nun aber legt auch ihr die alle ab: Zorn, Grimm, Übelhaftigkeit, Lästerung, schandbares Wort aus eurem (d) Mund. [Rö.6/13; Eph.4/22,29,31; 5/4; Heb.12/1]
3.9 Lügt nicht (h) unter einander, da ihr den alten Menschen samt seinen (d) Praktiken auszogt [Eph.4/22,25,29; 5/4]
3.10 und den jungen anzogt, der hinauf erneuert wird (p) hinein in Erkenntnis, gemäß [dem] Bild des ihn Erschaffenden, [1Mo.1/27; Eph.4/24; Gal.4/9]
3.11 wo weder Hellene noch Jude ist, [weder] Beschneidung noch Unbeschnittenheit, Barbar, Skythe, Sklave, Freier, sondern Christus alles und in allen [ist]. [Rö.10/12; 1Kor.7/22; Gal.3/27,28; 6/15; 2Makk.4/47]
3.12 Zieht nun an als Auserwählte (d) Gottes, als Heilige und Geliebte, Innerste (splanchna | σπλάγχνα | N-NNP) [des] Mitgefühls (oiktirmou | οἰκτιρμοῦ | GMS), Milde, Demut, Sanftmut, Langmut, [Joh.15/10; Eph.4/2,24,32; 1Pe.2/9]
3.13 einander ertragend und euch Gnade [erweise]nd, wenn jemand einen Tadel gegen jemanden hat; so, wie auch der Herr euch Gnade [erweis]t, so auch ihr. [Matth.6/12,14; Joh.13/34; Eph.4/2,32; 5/1,2; Tit.3/2]
3.14 Über allen diesen aber [zieht] die Liebe [an], die das Band der Vollendung ist. [Rö.13/8f; Eph.4/3; Gal.5/6]

Der entscheidende Friede und das innewohnende Wort

3.15 Und der Friede des Christus entscheide in euren (d) Herzen, hinein in den ihr auch berufen wurdet in einem Leib, und werdet Dankbare. [Kol.2/7; Rö.5/1,5; Eph.4/4; Php.4/7]
3.16 Das Wort des Herrn in[ne]wohne reichlich in euch, in aller Weisheit euch selber lehrend (didaskontes | διδάσκοντες | V-PPA-NMP) und ermahnend [mit] Psalmen, Hymnen [und] geistlichen Liedern, in der Gnade (d) Gott singend in euren Herzen; [1Kor.1/5; 14/26; Eph.4/29; 5/19; Heb.10/25]
3.17 und alles, (w) was ihr tut, im Wort oder im Werk, alles [tut] im Namen [des] Herrn Jesus Christus, dankend dem Gott-Vater durch ihn. [Rö.1/8; 1Kor.10/31; Eph.5/20]

Die Christus-gemäße Hausgemeinschaft (3.18-4.1)

3.18 [Ihr] (d) Frauen, ordnet euch den Männern unter, wie es gebührend ist im Herrn. [1Mo.3/16; Eph.5/22f]
3.19 [Ihr] (d) Männer, liebt die Frauen und seid nicht bitter zu ihnen. [Eph.5/25,28; 1Pe.3/7]
3.20 [Ihr] (d) Kinder, gehorcht den Eltern gemäß allem, denn dies ist wohlgefällig im Herrn. [Eph.6/1f]
3.21 [Ihr] (d) Väter, erzürnt nicht eure (d) Kinder, auf dass sie nicht mutlos werden. [Eph.6/4; Spr.19/19]
3.22 [Ihr] (d) Sklaven, gehorcht gemäß allem den Herren gemäß [dem] Fleisch, nicht in Augendienereien als Menschengefällige, sondern in Einfachheit [des] Herzens, den Herrn fürchtend. [Eph.6/5-7]
3.23 Was immer ihr tut, wirkt [es] aus [der] Seele als dem Herrn und nicht [den] Menschen, [Eph.6/7]
3.24 wahrnehmend, dass ihr vom Herrn das Vergelten des Erb[teil]es empfangen werdet. [Ihr] dient [wie Sklaven] dem Herrn Christus. [Kol.1/12; 1Kor.7/22; Eph.6/8]
3.25 Denn der Unrecht [Tu]ende, wird sich [das] holen, was er [an] Unrecht tat; und [da] ist kein Ansehen der Person. [Apg.10/34; 1Kor.5/13; 1Pe.1/17]

Fortsetzung – Die Christus-gemäße Hausgemeinschaft (3.18-4.1)

4.1 [Ihr] (d) Herren, gewährt den Sklaven das Gerechte und die Gleichheit, wahrnehmend, dass auch ihr [einen] Herrn im Himmel habt. [1Pe.5/3; 3Mo.25/43; Eph.6/9; Hi.31/13f; 34/19]

Hinweise zu Gebet, Wandel und Zeugnis

4.2 Widmet euch dem Gebet, darin wachend (grēgorountes | γρηγοροῦντες | V-PPA-NMP) mit Dank[sag]ung; [Luk.18/1,7; Php.4/6]
4.3 zugleich auch uns betreff[end] betend, auf dass (d) Gott uns [eine] Tür des Wortes öffne, das Geheimnis des Christus [zu] sprechen, [dessent]wegen ich auch gebunden worden bin, [Apg.26/19,20; 28/16; Rö.15/30; 1Kor.16/9; 2Kor.2/12; Eph.3/4; 1Th.1/9]
4.4 auf dass ich es [so] offenbare, wie ich [es] sprechen muss.
4.5 Wandelt in Weisheit vor denen draußen, die Frist (kairon | καιρὸν | N-AMS) auskaufend. [Matth.7/6; Eph.5/15f; 1Pe.2/12]
4.6 Euer (d) Wort [sei] allezeit [ein] in Gnade, [in] Salz gewürztes, [um] wahr[zu]nehmen, wie ihr einem jedem antworten müsst. [Mark.9/50; Matth.7/6; Luk.4/22; 1Pe.3/15]

Sendung geliebter Brüder

4.7 Alle die mich betreffenden [Umstände], wird euch Tychikos bekannt [mach]en, der geliebte Bruder und treue (pistos | πιστὸς | Adj-NMS) Diener und Mitsklave im Herrn, [Kol.4/12; Phm.16,17]
4.8 (w) den ich zu euch sandte (h) zu [eben] diesem [Zweck], auf dass ihr die uns betreffenden [Umstände] erfahrt und er euren (d) Herzen zuspreche,
4.9 (zs) mit Onesimus, dem treuen (pistō | πιστῷ | Adj-DMS) und geliebten Bruder, (w) der von euch ist. Sie werden euch alle die [Umstände] hier bekannt[mach]en. [Kol.4/12; Phm.10,11]

Grüße und Schluss

4.10 Es grüßt euch Aristarchos, mein (d) Mitgefangener, und Markos, der Neffe [des] Barnabas, betreffs dessen ihr Anweisungen [entgegen] nahmt; wenn er zu euch kommt, [so] empfangt ihn; [Apg.19/29; 12/12; 15/35-39; 27/2; Rö.16/2; 2Ti.4/11; Phm.24]
4.11 und Jesus, der Justos genannt wird, die aus [der] Beschneidung sind, diese allein [sind] Mitarbeiter (h) der Regentschaft (d) Gottes; sie sind mir [als] Verklagtem [zum] Bei[stand] geworden. [Apg.11/2; Gal.2/12; Php.2/25]
4.12 Es grüßt euch Epaphras, der von euch [ist, ein] Sklave Christi Jesu, der allezeit für euch ringt in den Gebeten, auf dass ihr vollend[ungsgemä]ß und völlig getragen in allem Willen (d) Gottes [da]steht. [Kol.1/7,9,28,29; Php.1/27; Phm.23]
4.13 Denn ich bezeuge ihm, dass er viel Mühsal hat für euch und die in Laodizea und die in Hierapolis. [Kol.2/1; Offb.3/14]
4.14 Es grüßt euch Lukas, der Arzt, der Geliebte, und Demas. [2Ti.4/10,11]
4.15 Grüßt die Brüder in Laodizea und Nympha und die Versammlung (ekklēsian | ἐκκλησίαν | N-AFS) in ihrem Haus. [Rö.16/5; 1Kor.16/19]
4.16 Und wenn der Brief bei euch gelesen ist, [so] macht, dass [er] auch in der Versammlung (ekklēsia | ἐκκλησίᾳ | N-DFS) [der] Laodizeer gelesen werde und auf dass auch ihr den aus Laodizea lest; [1Th.5/27]
4.17 und sagt Archippus: Sieh den Dienst, (w) den du im Herrn empfangen hast, auf dass du ihn vervollständigst. [Phm.2]
4.18 Der Gruß [mit] meiner, des Paulus, Hand. Gedenkt meiner Bande. Die Gnade [ist] mit euch.